[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 FK vom Acker mit einem UFO

Gehe zu:  
Avatar  FK vom Acker mit einem UFO  (Gelesen 452 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. September 2015, um 07:46:37 Uhr

Hallo Sondlergemeinde.

Nach einer Woche Spanien ohne  Suchen ging es gestern unmittelbar nach Rückkehr gleich mal wieder auf den Acker.  Reiter

Gefunden habe ich einen einseitigen Kupferheller Stadt Regensburg
Ein paar Reichspfennige aus versch. Epochen.

Eine Kupfermünze die so patiniert ist, das eine Bestimmung wohl sehr schwierig sein wird. (Bild #4)

Ebenso gibt mir das Rest eines Kreuzes Rätsel auf. Was war das mal? Wo stammt es her?  Nullahnung
Auf der Vorderseite erkennt man den Gekreuzigten. Auf der Rückseite Einen Hammer und eine Zange. Die Prägung oben könnte eine Monstranz darstellen.
Wer kann mir hier weiterhelfen?

Bild 6 & 7 ist für mich ebenfalls nicht zu zuordnen. Wer hat hier einen Vorschlag?

LG
Seppl




Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CU-Heller_Regensburg.jpg
Kreuz_hi.jpg
Kreuz_vo.jpg
Kupfermünze.jpg
Pfennige.jpg
UFO_1.jpg
UFO_2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. September 2015, um 08:18:30 Uhr

ist wohl eine Regensburger Heller - edit: upps, habe übersehen, das um eine andere Münze ging

« Letzte Änderung: 28. September 2015, um 08:19:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
28. September 2015, um 16:01:21 Uhr

Interessante Dinge. Schade, dass das Kreuz nicht mehr vollständig ist. Dennoch ein tolles Teil. So etwas fehlt mir noch in meiner Sammlung. Die Kupfermünze scheint noch einige Details unter der Patina vorzuweisen. Zunächst würde ich versuchen die Münze mit feuchtem Natron abzureiben. Vielleicht kommen noch mehr Strukturen zum Vorschein. Danach eventuell kurz in Zitronensäure (0,2%) legen.

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#3
28. September 2015, um 16:13:39 Uhr



Das Kreuz dürfte ein Pollinger Kreuz sein, 19. Jahrhundert. Vs. Christus am Kreuz, RS. Arma Christi - Leidenswerkzeuge


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#4
28. September 2015, um 16:51:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
 
Das Kreuz dürfte ein Pollinger Kreuz sein, 19. Jahrhundert. Vs. Christus am Kreuz, RS. Arma Christi - Leidenswerkzeuge


Gruß Buddler


Hallo, kenne nur die älteren Kreuze aus Polling aus dem 18. Jahrhundert mit Tier. Gibt es eine Beschreibung zu diesen neuen Kreuzen im Internet?

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#5
28. September 2015, um 18:12:48 Uhr


Im Internet kenne ich jetzt keine Seite. Schau mal im Forum, vielleicht ist unter Devotionalien ein Link eingestellt.

Ich habe verschiedene Abbildungen aus einem Buch "Glaube / Aberglaube" Dommuseum zu Salzburg.


Gruß Buddler

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...