[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Flurbereinigung

Gehe zu:  
Avatar  Flurbereinigung  (Gelesen 1317 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. August 2010, um 11:14:21 Uhr

Hi

Bei mir im Ort läuft gerade ne Flurbereinigung mit ausbau der Feldwege, auf der einen Villa haben die den Feldweg der über das kleine Landgut läuft abgeschoben um ihn zu verbreitern und neu aufzubauen, auf der abgeschobenen Fläche konnte ich bisher 4 Follis und in dem Entwässerungsgraben den sie gebaggert haben den Ring und das Bronzeteil bergen, um was könnte es sich bei dem Bronzeteil handeln  Huch

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
Hauptgebäude mit Entwässerungsgraben.jpg
Kartierung Fundstelle.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. August 2010, um 16:11:39 Uhr

warst schon auf dem acker nebenan, dort wo diese strohballen liegen?



Offline
(versteckt)
#2
11. August 2010, um 16:25:29 Uhr

das Bronzeteil sieht mir ein bissl wie ein Absperrhahn von ner wasserleitung aus.... hatten die ömer ja auch schon...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. August 2010, um 17:26:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
das Bronzeteil sieht mir ein bissl wie ein Absperrhahn von ner wasserleitung aus.... hatten die ömer ja auch schon...

so klein Micha  Huch

Geschrieben von Zitat von skratch
warst schon auf dem acker nebenan, dort wo diese strohballen liegen?



klaro, das ist ja kurz hinter dem hauptgebäude, vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen dass das bild mit den strohballen schon älter ist und nur zur veranschaulichung ist damit man sieht was abgeschoben wurde  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
Moderiert
#4
11. August 2010, um 19:36:07 Uhr

Hi!
Absperrhahn ist nicht schlecht, aber von einer Teekanne.
cu

Offline
(versteckt)
#5
11. August 2010, um 23:06:24 Uhr

Das Bronzeteil sieht stark nach einem römischen Schlossnagel aus.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. August 2010, um 05:34:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Das Bronzeteil sieht stark nach einem römischen Schlossnagel aus.

Adios, Bert

Hallo Bert

Die Idee mit dem Zapfhahn gefällt mir auch nicht  Platt, einen Tag später fand ich in einer höher gelegenen Schicht in 2m Entfernung noch dieses kleine Plättchen, das könnte evtl. auf dem Bolzen als Sicherung gesessen haben

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4100.JPG
IMG_4102.JPG
IMG_4103.JPG
Offline
(versteckt)
#7
14. August 2010, um 10:39:29 Uhr

Ich dachte an so ein Teil wie hier unter 5043C.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://romanlocks.com/Chestlocks.htm

Charakteristisch für diese Schlossnägel ist das Loch am Ende des Nagels.

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
14. August 2010, um 16:16:06 Uhr

hi

ok, ich schaus mir die tage mal an  , ich sitz gerade bei den fischbachstellungen am weiher und zieh mir ein eiskaltes weizen rein 

gruss + schönes we
heiko

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor