[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fransose, bärtiger Kopf, Silber und eine Miniaturmünze

Gehe zu:  
Avatar  Fransose, bärtiger Kopf, Silber und eine Miniaturmünze  (Gelesen 866 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Oktober 2016, um 11:16:21 Uhr

Hallo wertes Forum,

hier ein kleiner Fundkomplex mit Silberlingen und einigen Fragen.
Das Bronzeteil ist an den Ecken abgekniffen oder abgeschlagen. Könnte es sich dabei um Hackbronze handeln aus germanischer Zeit oder Bronzezeit?
Der Knopf müsste ein napoleonischer Artilleristenknopf 9.Regiment Model 1804 sein. Die Silberlinge sind Brandenburgische Landmünzen, leider ziemlich kaputt.

Ein großes Rätsel ist der bärtige Kopf. Er ist aus Blei und hat hinten noch die Reste einer Befestigung. Was kann das sein??? Und wie alt??
Das Kupfer Münzlein ist was für Experten. Ich habe mal vergrößert das Bild aufgemalt. Hinten ist nichts drauf. Halte es für einen einseitigen Pfennig. Das Wappen habe ich schon mal irgendwo gesehen. Durchmesser ist 1 cm. Bin gespannt ob das gelöst werden kann.

Über Anregungen und Hilfe freue ich mich!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3228.JPG
IMG_3229.JPG
Offline
(versteckt)
#1
03. Oktober 2016, um 11:41:15 Uhr

Ist das alte Wappen von Magdeburg.

Offline
(versteckt)
#2
03. Oktober 2016, um 12:08:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von DerfalscheWaldemar
Der Knopf müsste ein napoleonischer Artilleristenknopf 9.Regiment Model 1804 sein.
Artillerie-Train.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#3
03. Oktober 2016, um 12:14:37 Uhr


Schöne Münzlein, Gratuliere..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Oktober 2016, um 12:15:49 Uhr

Der Tipp mit Magdeburg war richtig! Magdeburger Kipper 1621 immerhin hier als selten beschrieben

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.de/olding/item.php5?id=241277


Offline
(versteckt)
#5
03. Oktober 2016, um 12:17:02 Uhr

Das Bleiteil hatten wir doch letztens hier, ein Siegel oder so etwas  Nullahnung  LG Mike

Offline
(versteckt)
#6
03. Oktober 2016, um 15:51:45 Uhr

Hallo,

schöne Funde, gratuliere! Super

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#7
05. Oktober 2016, um 10:46:22 Uhr

10 Jahre vor Magdeburgs Untergang.... tolle Funde.

Offline
(versteckt)
#8
05. Oktober 2016, um 10:58:09 Uhr

Schöner Fundkomplex, der Knopf ist super. Gratuliere 
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#9
05. Oktober 2016, um 13:34:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Das Bleiteil hatten wir doch letztens hier, ein Siegel oder so etwas Nullahnung LG Mike







du meinst sowas hier, gell Mike

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=pabst+bulle&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwii7dvg1cPPAhUJGj4KHUZBCAYQ_AUICSgC&biw=1198&bih=628


Offline
(versteckt)
#10
05. Oktober 2016, um 19:12:43 Uhr

 Applaus Genau das meinte ich, könnte doch in die Richtung gehen  Grübeln   LG Mike     Hacke du bist eine Granate  Headbangen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
07. Oktober 2016, um 17:11:20 Uhr

Das war ein guter Tipp. Könnte ein Petruskopf sein. Oben war bestimmt eine Öse. Vielleicht als Heiligenanhänger aus dem 15/16 Jhd. 

Das Forum ist top!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor