[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 franz Knopf, Fibel,Petschaft ,..

Gehe zu:  
Avatar  franz Knopf, Fibel,Petschaft ,..  (Gelesen 647 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. September 2014, um 11:03:21 Uhr

Ich war mal 2 Tage kurz los 2-3H

Die Fibel müsste eine mit Tier sein oder? 10-11Jh
Das was aussieht wie ein Uhrenschlüssen ist leicht vergoldet.
Das grünliche ist das ein Griff von einer Schublade oder doch eine Fibel?
Die Münzen hatte ich einzeln gezeigt und wurden bestimmt Smiley
eine war von 1623.

Der Anhänger mit den 2 Löchern fällt mir auch nichts zu ein.
Über zahlreiche Antworten freue ich mich natürlich.

Gut Fund Smiley


Es sind 26 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC00226.JPG
DSC00235.JPG
DSC00236.JPG
DSC00239.JPG
DSC00240.JPG
DSC00418.JPG
DSC00419.JPG
DSC00420.JPG
DSC00421.JPG
DSC00422.JPG
DSC00423.JPG
DSC00424.JPG
DSC00425.JPG
DSC00426.JPG
DSC00427.JPG
DSC00428.JPG
DSC00429.JPG
DSC00430.JPG
DSC00431.JPG
DSC00432.JPG
DSC00433.JPG
DSC00434.JPG
DSC00435.JPG
DSC00436.JPG
DSC00437.JPG
DSC00438.JPG
Offline
(versteckt)
#1
05. September 2014, um 11:14:39 Uhr

Hi Thaler

Hast ja top Beifunde gemacht zu deinem Knopf aus dem Großherzogtum Berg !  Applaus
Die beiden Münzen mit dem HN auf dem Revers sind aus dem Königreich Westphalen. HN steht für Hironimus Napoleon (das ist Napoleon's Bruder Jerome), der war dort König bis 1814 das Kgr Westphalen wieder aufgelöst wurde.
Die hat sicher auch einer der Soldaten aus Napoleon's Armee dort bei Lagern verloren.  Super

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#2
05. September 2014, um 11:16:01 Uhr

Schöner bunter Fundkomplex.......die Fibeln gefallen mir sehr gut           Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#3
05. September 2014, um 12:17:16 Uhr

Moin,
die Petschaft könnte mal einen Herrn I S der Zunft der Brauer gehört haben.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#4
05. September 2014, um 12:28:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thaler
Das grünliche ist das ein Griff von einer Schublade oder doch eine Fibel?
Ist eine Fibel vom Frühlateneschema. Eventuell eine  Duxer Fibel, jedoch ohne Fußzier nicht klar.
4 Jhdt.v.Chr. rum.

MfG Zap

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. September 2014, um 13:17:51 Uhr

danke Zap das ja Fett so ein altes Teil, hätte ich nicht gedacht Smiley So eine alte hatte ich noch nie.  Schockiert und was ist das dann 4Jh v Chr? Vom Duxervolk Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
05. September 2014, um 13:53:08 Uhr

Der Knopf ist ein Traum... Super

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#7
05. September 2014, um 17:18:59 Uhr

Diese Fibeln sind nach dem Fundort benannt. Hier mal etwas zum lesen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.nhm-wien.ac.at/forschung/prahistorie/sammlungen/jungere_eisenzeit


MfG Zap

Offline
(versteckt)
#8
07. September 2014, um 08:06:40 Uhr

da hats ja wieder zugeschlagen  Hut ab  Super

Offline
(versteckt)
#9
07. September 2014, um 08:19:22 Uhr

Klasse Fundkomplex Super Applaus, mach weiter so.


gruß,                      Copper Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
07. September 2014, um 17:49:09 Uhr

Ich bin dran und halte euch aufn laufenden. Smiley Finds immer schön das immer die selben beim Bestimmen helfen besten Dank Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor