[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franz. Militär Knöpfe, Fibel, röm. Münze, Silberllinge und anderes

Gehe zu:  
Avatar  Franz. Militär Knöpfe, Fibel, röm. Münze, Silberllinge und anderes  (Gelesen 892 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. August 2014, um 07:50:55 Uhr

hallo Mädels und Jungs Lächelnd. Die Sondelei hat trotz Regens und heftigen
Windes doch einiges an tollen Sachen eingebracht Smiley. Besonders freue
ich mich über die Franz. Militär Knöpfe, obwohl der Acker die letzten Jahre
nicht gepflügt worden ist und nur aufgegrubert wird kommt doch immer doch
noch was an Knöpfe und anderes hoch. Hoffendlich plügt er den Acker mal.
Laut Ortskronik haben die Franzosen dort ein größeres Lager gehabt auf dem
Acker, auch ein Auskuck(Sperre) war dort vorhanden. Dann konnte ich noch eine
Fibel Lächelnd, ein röm  Armband Fragment?, und eine röm. Münze Küsschen einfahren. Ein paar
Silberlinge und andere brauchbare Funde runden die Sache ab. Ich komme aus dem
Norden da sind röm. Funde wie Goldstücke für uns hier. Wer was weiß zu der röm.
Münze und dem Armbandfragment? und zu den anderen Sachen schreibt bitte.
Und er Franz. Millitärknopf mit der 1 drauf, wer klärt mich auf? Bitte.


gruß,                        Copper Smiley


Es sind 16 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
15.jpg
16.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. August 2014, um 08:23:13 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex! Da werden die Franzosenspezis aber Augen machen.
Dein Armband Fragment könnte ein Teil einer latenezeitlichen Fibel(Kugelfibel) sein.

MfG Zap

Offline
(versteckt)
#2
23. August 2014, um 08:34:43 Uhr

die Franzosenfreaks sabbern.... sehr schöner Komplex da wird jeder neidisch

Offline
(versteckt)
#3
23. August 2014, um 08:47:09 Uhr

Das ist ja wirklich ein sagenhafter Fundkomplex, du hast wirklich ein super Fundgebiet.Super

Beim Ring glaube ich eher an einen Riemendurchzug, zumindest wenn man Abnutzungspuren an der Innenseite sieht.
Diese Ringe finde ich häufig auf Äckern, gerade erst wieder am letzten WE.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
23. August 2014, um 08:48:48 Uhr

Die Münze ist spätrömisch, das "Armbandteil" könnte keltisch sein. Stell bitte davon noch weitere Bilder ein.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#5
23. August 2014, um 10:12:55 Uhr

Hi Chopper

Gratuliere ! Echt ein top Fundkomplex !  Applaus
Der Franzosenknopf mit der 1 ist von der Auxiliars, also den Freiwilligen Bataillonen, das Department kann ich auf deinem leider nicht lesen.

Die 45er sind vom 45.Linien Infanterie Regiment, auch aus der Zeit von Napoleon I.

Aber der 3er ist leider aus der Zeit von Napoleon III., ist das 3. Infanterieregiment.

Servus
Rizzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (11).jpg
Offline
(versteckt)
#6
23. August 2014, um 10:21:25 Uhr

Hallo Chopper,

deine Funde sind immer wieder eine Augenweide       Super     ganz toll sind deine Knöpfe         Applaus

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#7
23. August 2014, um 10:24:09 Uhr

So viele Knöpfe Schockiert
Zu schade das sowas nicht auch bei uns rumliegt. Nicht wahr Rizzo?

Offline
(versteckt)
#8
23. August 2014, um 10:24:13 Uhr

Spitze! Super  Die I AUX ist was ziemlich seltenes. Schockiert

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#9
23. August 2014, um 10:30:49 Uhr

Einfach nur super schöne und viele Funde  Applaus
  Güsse hellos

Offline
(versteckt)
#10
23. August 2014, um 10:53:04 Uhr

Da war was los in deiner Ecke, ich mag solche Stellen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
23. August 2014, um 10:58:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
So viele Knöpfe Schockiert
Zu schade das sowas nicht auch bei uns rumliegt. Nicht wahr Rizzo?



Da würd es ja gar keinen Spass mehr machen wenn wir jedesmal so viele Knöpfe finden würden. Oder ?  Zwinkernd

Aber im Ernst, auf meinen Franzosenlagerplätzen hab ich schon auch viele gefunden (insgesamt über 60 Stück in ca. 13 Jahren), aber mehr als 5 an einem Tag war da nicht dabei. Und so viele gleiche Nummern hab ich auch nie geschafft. Den Rekord hält bei mir die 3. Linie mit 8 Knöpfen, gefolgt von der 64. Linie mit 6 Stück. Ansonsten hab ich fast nur unterschiedliche Nummern gefunden, höchstens dass noch welche 2 oder 3 mal vorkamen, wie z.B. die 33er.
Aber auf einem Schlachtfeld bei uns hier würd ich schon gerne mal so viele Franzosenknöpfe finden.  Super
Und die Schnalle natürlich auch.  Küsschen


 Winken


Hinzugefügt 23. August 2014, um 11:10:19 Uhr:

Bin zwar kein Antikexperte, aber an ein Armbandteil glaub ich eher nicht bei der Grösse. Der Innendurchmesser von dem Teil wäre ja grad mal 2,5 cm. Das ist ja selbst für nen Kinderarm sehr klein, oder ?
Und da ich weiß, dass Zap der absolute Fibelexperte ist, glaub ich auch an ein Fibelteil.



« Letzte Änderung: 23. August 2014, um 11:10:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
23. August 2014, um 11:33:02 Uhr

warum ist die vorderseite der römer nie gut erhalten[nullahnung]

Offline
(versteckt)
#13
23. August 2014, um 11:35:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bastl244
warum ist die vorderseite der römer nie gut erhalten[nullahnung]

Wie kommst Du denn darauf? Schau Dir mal die Münzen von Sarkozi an.

Nix für ungut. Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#14
23. August 2014, um 12:18:20 Uhr

Toller Fundkomplex in seiner Gesamtheit! Auch die zeitliche Streuung ist sehenswert. Freue mich immer wieder auf deine Beiträge.   Super

Gut Fund weiterhin für dich!  Lächelnd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor