[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franzosenknopf, plomben, ufo (eine art Kam?)

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenknopf, plomben, ufo (eine art Kam?)  (Gelesen 472 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Oktober 2014, um 21:01:03 Uhr

hallo

hab hier ein paar sachen, der eine franzosenknopf ist natürlich klar, normaler revo knopf
der andere ist schon seltsamer, sieht man auf dem bild nicht so gut, aber ist versilbert, hat eine kreuzöse aber keine nummer oder sonstige beschriftung, evtl von den königstreuen franzosen

dann einige plomben mit einem doppelkopfadler, sind wohl von österreich aus einem lager der soldaten des koalitionskrieg, kann man sagen von was für Waren das war?
leider alles ziemlich zerfressen und nicht gut zu erkennen  Ärgerlich

bei dem ufo hab ich überhaupt kein plan was das gewesen sein könnte, ebenfalls aus dem lager  Nullahnung

mfg


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
3 (1).jpg
3 (2).jpg

« Letzte Änderung: 26. Oktober 2014, um 21:07:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
26. Oktober 2014, um 21:26:19 Uhr

Hi Kronos

Das könnte ein Läusekamm gewesen sein.
Die waren unter Soldaten schon immer in Gebrauch um die lästigen Plagegeister los zu werden.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Oktober 2014, um 21:32:50 Uhr

ah ok danke
ja stimmt könnt gut sein, die zinken waren wohl ziemlich eng zusammen
würde also auch gut passen  Smiley

ist auch schon wieder ein knopf mit kreuzöse wie die anderen die ich dir gezeigt habe, könnten die vllt doch von den normalen französischen truppen sein?

Offline
(versteckt)
#3
26. Oktober 2014, um 21:37:44 Uhr

Versilberte Knöpfe passen gut zu Offizieren. Und das keine Nummer drauf ist gab's auch bei franz. Offiziersknöpfen.
Deshalb könnte ich mir schon auch vorstellen, dass die von den "normalen" französischen Truppen, aber eben von Offizieren stammen.

 Winken

Hinzugefügt 26. Oktober 2014, um 21:39:54 Uhr:

Zu den Plomben, mach bitte mal bessere, schärfere Bilder davon. So kann man nix zu denen sagen.
Sind es Wald- oder Feldfunde ?



« Letzte Änderung: 26. Oktober 2014, um 21:39:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Oktober 2014, um 21:54:19 Uhr

ist aus dem wald, aber weis auch nicht was mit dem boden dort los ist, sieht einfach alles übel aus
bessere bilder werden nicht viel helfen (aber ich probiers mal), die sehen in echt auch nicht gut aus, das sind noch die die am besten erhalten sind  Ärgerlich
bei 2 kann man den adler noch etwas erkenne, bei den anderen ist es eher eine vermutung weil der umriss ähnlich ist
bei der einen erkennt man mit der lupe auch noch das auf der rückseite was stand, aber was erkenne ich nicht
die anderen 2 auf denen man die rückseite noch erkennt eine 50 und bei der anderen VR
mehr ist nicht zu erkennen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1 (2).jpg
2.jpg
Offline
(versteckt)
#5
26. Oktober 2014, um 22:22:06 Uhr

Oje, wenn der Zustand schon so mies ist, dann wird man wohl nicht mehr genau feststellen können was das genau für Sackplomben waren. Traurig
Aber dass es Waldfunde und auch noch aus nen Truppenlager sind ist schon ein gutes Zeichen dass die was mit den Soldaten dort zu tun haben. Im Wald findet man nämlich keine Plomben, im Gegensatz zu Feldern, wo die auch von den Saatgutsäcken der Bauern stammen könnten. So werden die wohl von den Proviantsäcken der Österreicher sein.  Super

 Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...