 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Juli 2014, um 15:11:05 Uhr
|
|
|
Nicht gerade die Welt - dann hat mich ein Wolkenbruch aus dem Wald gespült.  Das Lager ist nirgendwo verzeichnet- durch reinen Zufall gefunden. Schon mal mit einem Minelab abgesucht- Nummernknöpfe, Halsbindenschnalle, kleine Silberne und Kupferne aus der Zeit- keine Bleimurmeln... Bei einer Überlandleitung war dann Schluss wegen immer mehr Fehlsignalen- der XP hat scheinbar keine Probleme damit und es ist wieder jede Menge zu tun.  Bei dem kleinen Ring fehlt der Stein- kommt trotzdem in die Vitrine zum Franzosenzeugs...  Gruß Zeitzer
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Pf.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Juli 2014, um 15:58:04 Uhr
|
|
|
Das andere Ist ein Pfeifendeckel ! Das sind so die normalen Funde bei Lager.Aber auch Bleibatzen welche beim gießen in die Form vorbei tropfte. Das fand ich auch öfters auf Lagerplätzen der Soldaten....
Indi
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Juli 2014, um 16:07:03 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Indi Das andere Ist ein Pfeifendeckel ! Das sind so die normalen Funde bei Lager. |
| | |
Leider immer nur die Deckel und nie die Pfeife selber dazu... Gruß Zeitzer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Juli 2014, um 16:26:22 Uhr
|
|
|
Feine sachen zeitzer. aus was waren denn die pfeifen? Holz? oder wesshalb findet man keine. gr.rollenheini
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Juli 2014, um 17:45:33 Uhr
|
|
|
Nö- aus Porzellan. Warum die nicht in einem Stück findet weiß ich auch nicht... Das war schon was besseres- normalerweise hatten die eine Tonpfeife bei.
Gruß
Zeitzer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Juli 2014, um 20:33:31 Uhr
|
|
|
Oh, das klingt aber nach einer spannenden Stelle. Bin gespannt, was Du da noch findest. Mach aber schnell, sonst stoßen noch MichaelP und Fletcher zufällig auch darauf!  Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Juli 2014, um 20:41:10 Uhr
|
|
|
Wo ich zur Völkerschlacht war , hatten viele im lager pfeifen aus Holz Was? Wer? Im zeitzer revier? Das geht aber nicht !
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Juli 2014, um 00:18:48 Uhr
|
|
|
Also komplett aus Holz kenne ich die im beginnenden 19. Jh noch nicht. Nur der Stiel war manchmal schon aus Holz, der Pfeifenkopf und Sabersack waren dann aber aus Porzellan oder Ton und oben war dann der Pfeife Deckel drauf. Es gab aber auch noch Tabakpfeifen welche komplett aus Ton oder Meerschaum hergestellt waren, aber die hatten meist keinen Deckel drauf.
Servus Rizzo
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Juli 2014, um 08:32:21 Uhr
|
|
|
Ich hab mal ein Pfeifenendstück gefunden aus Bronze und reichlich verziert.
Da steckte noch ein Holzstück drin mit einem Loch in der Mitte. Diese Pfeife muss aus Holz gewesen sein......
Indi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Juli 2014, um 09:27:39 Uhr
|
|
|
In Deutschland wurden die kompakten Holzpfeifen nachweislich bereits im 17. Jh. z.b. in Geislingen in Schwaben geschnitzt. mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Juli 2014, um 10:17:25 Uhr
|
|
|
Danke für diese Info, PeterSalier ! Dass es hölzerne Tabakspfeifen schon so lange gibt hätte ich nicht gedacht.
Servus Rizzo
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Juli 2014, um 15:02:29 Uhr
|
|
|
Och- dorthin findet so schnell niemand.  Heute bin ich nicht mal bis zum Wäldchen von gestern gekommen. Auf dem Feld davor jede Menge zerbrochene Keramik und nach 15 Minuten eine große 121. Das Ganze hat dann mit Leipzig zu tun- Marschall Neys Corp ist hier durch. Ney selber hat in der Stadt übernachtet- wo das Haus mal war steht jetzt ein Gedenkstein. Länger wie zwei Stunden Suche war nicht drin- dann steht man kurz vorm Kreislaufkollaps. Gruß Zeitzer
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 121.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Juli 2014, um 15:06:12 Uhr
|
|
|
Schöner knopf, will auch einen haben, hab bis jetzt nur einen 2-er und der ist von 70/71
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Juli 2014, um 15:07:38 Uhr
|
|
|
sehr schöner knopf, gefällt mir gut glückwunsch  solche plätze die sonst keiner kennt sind natürlich immer super mfg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Juli 2014, um 17:04:04 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von rollenheini Schöner knopf, will auch einen haben, hab bis jetzt nur einen 2-er und der ist von 70/71
|
| | |
...irgendwann wird auch einer auftauchen...  Hab mich noch mal schlau gemacht- die 120ziger Reihe ist ganz was seltenes.  Marschall Ney- hier ist er mit dabei- bei eins 1,38 Minuten... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenWaterloo (Film 1970/Deutsch) Gruß Zeitzer
« Letzte Änderung: 07. Juli 2014, um 07:42:20 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|