[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franzosenlager - endlich Erfolg!

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenlager - endlich Erfolg!  (Gelesen 3747 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Januar 2012, um 20:23:08 Uhr

Hallo Allesamt,

nach fünf erfolglosen Ausflügen in 2010, nutzte ich letzten Sonntag die kurze Winterpause für eine weitere Expedition in Sachen „Lagerplatzsuche“. Und zwar wieder an dem Ort, wo zwischen dem 3. (1805) und dem 4. (1806/07) Koalitionskrieg gemäß Dorf-Chronik 17.000 Soldaten Napoleon Bonapartes in Ort und angrenzendem Wald drei Monate lang lagerten.

An einer Stelle, die ich eigentlich nur durchqueren wollte, da ich dachte, dort schon gründlich gesucht zu haben, war dann gleich mein drittes Signal ein großer Knopf. Und zwar einer mit Kreuzöse – mein erster großer Nummernknopf überhaupt.

Daraufhin wurde natürlich gleich das Umfeld ganz systematisch 2,5 Stunden lang abgesucht. Ans Licht kamen zwei weitere kleine Nummernknöpfe, 2 kleine unverzierte Knöpfe, die gut zu Gamaschen passen, zwei Schnallen, von denen die eckige sehr nach französischer Halsbindenschnalle aussieht, 9 Musketenkugeln (7 davon im französischen M1777-Kaliber) und ein 3-Kreuzerstück.

Die Patina einiger Buntmetall-Objekte ist leider nicht sehr stabil, weswegen ich noch mit Paraffin konservieren werde. Aber für Fichtenwald geht die Erhaltung noch halbwegs – hab da schon schlimmeres gehabt. Ich denke, es ist möglich, dass der stabile 51er aus Messing, aber die 61er aus Kupfer sind – zumindest sieht die Patinafarbe auch anders aus.

Ein Knopf ist vom 51 Linieninfanterieregiment das sowohl bei Austerlitz wie auch Jena eingesetzt wurde. Und zwei der Knöpfe vom 61. Das in Austerlitz und Auerstedt kämpfte. Passt also perfekt zur Chronik.

Das 3 Kreuzerstück aus Billon ist von 1801 – und somit auch sehr in den Kontext passend. Kann mir jemand sagen, woher die Münze stammt?

Viele Grüße,
Günter


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3K.jpg
LI-Knoepfe1.jpg
LI-Knoepfe2.jpg
SchnallenUndKnoepfe1.jpg
SchnallenUndKnoepfe2.jpg
alles.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Januar 2012, um 20:27:11 Uhr

Hallo Günter,

H - D = Hessen Darmstadt!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#2
24. Januar 2012, um 20:30:21 Uhr

Da macht sich doch wieder einmal Recherche und Hartnäckigkeit bezahlt!  Super

Offline
(versteckt)
#3
24. Januar 2012, um 20:30:35 Uhr

hi Günter da hast du schöne Knöpfe geholt Super

Offline
(versteckt)
#4
24. Januar 2012, um 20:30:47 Uhr

Gratuliere,
tolle Knöpfe! Sind doch noch schön, hätte bei eurem Boden schlimmeres erwartet.
Mal schaun wann ich wieder raus komme. Wohnung ist gestrichen, jetzt gehts in die Endphase.
Aber wenn ich fertig bin, gehts mal wieder einen Tag richtig sondeln!
lg Thomas


Offline
(versteckt)
#5
24. Januar 2012, um 20:31:43 Uhr

Walker war wieder schneller. 3 Kreuzer Hessen Darmstadt, Landmünze unter Ludwig X.1790-1806
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#6
24. Januar 2012, um 20:32:01 Uhr

Mensch Drusus, dann hat sich Deine Mühe ja richtig bezahlt gemacht  Applaus  Applaus . Ein toller Fundkomplex. Jetzt wo du das Lager gefunden hast, hoffe ich das du dort noch richtig fette Beute machst  Super . Verdient hast du es ja.

Gruß Helge

Offline
(versteckt)
#7
24. Januar 2012, um 20:34:33 Uhr

Auch ich möchte Dir zu Deiner erfolgreichen Suche gratulieren! Was erhoffst Du Dir dort noch zu finden?

Gruß

Aladin

Offline
(versteckt)
#8
24. Januar 2012, um 20:37:54 Uhr

Gratuliere coole sachen wenn man fündig wird echt supi die Knöpfe, 1stk.ist mir bei uns in Wien am Acker auch mal unter die Spule gekommen Applaus
mfg schwingi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

005.JPG
006.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. Januar 2012, um 20:51:57 Uhr

Erst mal herzlichen Dank an alle für die Glückwünsche Smiley Insbesondere auch an Walker und Derfla für die schnelle Münzbestimmung.

Was die Recherche angeht, so muss ich eigentlich die Lorbeeren an einen Sondelbekannten von mir abgeben, der ganz in der Nähe des Lagers wohnt, die Dorfchronik hatte und kannte und dort auch schon an anderer Stelle vor mir erfolgreich war.

@sammlealles: der Ort ist auch ca. 60 km von "meinem" üblichen Schlachtfeld mit dem Säureboden entfernt. Die Knöpfe haben noch eine schöne Patina, aber insb. bei den 61ern zeigt sich, dass diese empfindlich wie Schmetterlingsflügel ist. Da ist auch schon bei der ganz vorsichtigen Reinigung mittels Zahnstocher unterm Mikro was abgeplatzt, wie man sehen kann. Der 51er macht einen deutlich stabileren Eindruck.
Ich hoffe, dass wir demnächst mal wieder zusammen losziehen können.

@Aladin: gute Frage – neben weiteren Knöpfen anderer Regimenter, Schnallen und Münzen könnten da z.B. noch Kleinteile von Vorderladern sein oder andere Sachen aus dem Leben der Soldaten von vor 200 Jahren. Sicher keine Schätze im materiellen Sinn, aber ich interessiere mich halt besonders für diese Epoche.

@schwingi: schönes Stück – aber ihr habt ja da auch prima Boden und natürlich war da mit den Höhepunkten des 5. Koalitionskrieges jede Menge los.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#10
24. Januar 2012, um 22:27:14 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zum Fundort und besoners zu den Nummernknöpfen. Ich such meinen immer noch Weinen
Bin gespannt was da noch alles kommt.

Viele Grüße,
Wühler


Offline
(versteckt)
#11
24. Januar 2012, um 22:38:17 Uhr

Glückwunsch Günter
ich  freu mich für dich , ich kenne das Gefühl wenn man weiß das da was sein muss ,und sucht und sucht und kommt immer näher  Lächelnd Lächelnd Lächelnd und wenn dann auch noch  tolle teile kommen  lacht das Sondlers Herz   
weiter Gut Fund
hans

Offline
(versteckt)
#12
24. Januar 2012, um 23:12:33 Uhr

Ich Gratuliere zu Erfolg.
Durchhaltevermögen zahlt sich aus.
                                        Gruss
                                               WillSondeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
24. Januar 2012, um 23:16:30 Uhr

Und noch mal danke Smiley

@Wühler: das Du noch keinen Nummernknopf hast, ist wirklich verwunderlich, zumal ich ja schon sechs aus "deiner Ecke" habe und dort sicher noch nicht so viele Stunden war. Ich bin mir sicher, Du findest dieses Jahr mindestens einen!

Viele Grüße,
Günter 


Offline
(versteckt)
#14
25. Januar 2012, um 00:22:12 Uhr

Na da Gratuliere ich doch auch mal  Winken
Die sind aber noch richtig schön .....Mein erster und einziger Nummernknopf schaut wesentlich schlimmer aus  Verlegen
Bin gespannt was Du da noch an Knöpfen und Schnallen findest......Freu mich schon auf die Bilder !

Gruß

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...