[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franzosenlager-Start 2013

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenlager-Start 2013  (Gelesen 2875 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. März 2013, um 15:10:02 Uhr

Hallo Allesamt,

gestern dachte ich mir, ich muss das trockene, schneefreie und fast schon warme südbayrische Wetter noch etwas nutzen und hab mir 1,5 Stunden mal wieder ein paar wenige Quadratmeter "meines" Franzosenlagerplatzes vorgenommen.

Und in dieser kurzen Zeit fand ich dort ganze 11 Musketenkugeln (teilweise zwei und drei auf einmal, was die Gesamtzahl der Lagerkugeln nun schon auf 29 erhöht. Ich frag mich echt, was die da mit den Dingern gemacht haben, da sie in so großer Zahl verloren gingen.

Als Beifunde gab's einen schon halb zersetzten (kein guter Boden – schaut Euch nur mal die Bleikugeln an!) Scheibenknopf, ein auch arg mitgenommenes Heiligenmedaillon und mein erstes 500 Mark Stück.

Aber die zwei Highlights waren gleich das zweite und dritte Signal. Zwei französische Uniformknöpfe. Der erste wieder mal ein  61er in wohl eher mittelmäßiger Erhaltung und der zweite ein echtes Schmankerl für den Napi-Sondler, der "Yeah!" entlockt hat, zumal ich dort so was von gar nicht mit einem Solchen gerechnet habe. Evtl. erkennen ihn die Experten schon – ansonsten dann nach der Reinigung, die er hoffentlich gut mitmacht!

Viele Grüße,
Günter


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

beifunde1.jpg
beifunde2.jpg
bleikugeln.jpg
knoepfe.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. März 2013, um 15:19:25 Uhr

schöner fundkomplex! da war wohl gestern blei-tag; zumindest mal auch bei mir...

Offline
(versteckt)
#2
23. März 2013, um 15:19:28 Uhr

Servus,

Glückwunsch zu deinen Funden, da zieht er tatsächlich 500 Mark aus dem Boden
Zwinkernd

Würd dir ja zugern mein schönes Lineal leihen
Grinsend
Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#3
23. März 2013, um 15:24:04 Uhr

Hallo Günter,
ein super Franzosenlagerauftakt  Super meinen Glückwunsch. Zu den Knöpfen kann ich leider nix sagen, außer dass die dieses Jahr ganz Oben auf meiner Wunschliste stehen. Meine ersten Münzen die in vor fast 30 Jahren gefunden habe, waren ein 200 und 500 Markstück - was war ich stolz darauf und die Beiden hab ich immer noch.

Weiterhin gute Funde 2013  Smiley
wünscht
Dasda

« Letzte Änderung: 23. März 2013, um 15:24:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
23. März 2013, um 15:25:10 Uhr

Haben die evt Murmel mit gespielt ? 
 Grinsend
 

Schade das die Knöpfe immer so schlecht  raus kommen .....
Den einen den ich habe schaut auch so aus.
Die 500 Mark hätten ein dickes yeah bei mir gegeben .

Gruß

Offline
(versteckt)
#5
23. März 2013, um 15:40:12 Uhr

Servus Günter


Schöne Sachen hast da , ich persönlich , finde ja die Murmeln , immer wieder Faszinierent .
Gratuliere dir auch zu denn 500 Mark !

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#6
23. März 2013, um 15:54:39 Uhr

Glückwunsch   Günter........ zu deinen 500 Mark       Super

Offline
(versteckt)
#7
23. März 2013, um 17:05:24 Uhr

hallo günter gratuliere zu den Funden,das 500 Markstück ist echt geil war wohl viel Geld zu dieser zeit
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
23. März 2013, um 17:17:25 Uhr

Danke, Kollegen! Smiley

Da wünschen sich Viele sehnlichst die Mark zurück, dabei hat man für dieses 500er Stück wohl gerade mal eine Semmel bekommen… wenn überhaupt Smiley @schwingi: das war in Deutschland Inflationszeit... die wo es dann 1 Million und mehr Mark-Scheine gab.

Bei den Knöpfen hatte ich nun Unglück im Glück. Da findet man schon einmal im Leben einen "Kanonier der Küstengarde" (1778 – 1786) Knopf und dann ist es ausgerechnet der an zweitschlechtesten erhaltene von 15 Uniformknöpfen aus diesem Lagerort. Der ist mir buchstäblich unterm Mikro zerbröselt, obwohl ich ihn nur vorsichtigst mit einem Dornbusch-Dorn gereinigt habe.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knoepfe_ges.jpg
Offline
(versteckt)
#9
23. März 2013, um 23:01:06 Uhr

Hui Günter war unterwegs
Ein wirklich seltener Knopf  Applaus
der sicherlich noch mehr Freude bereiten würde, wäre der Boden nicht so böse.

Meinen herzlichsten Glückwunsch dazu.

« Letzte Änderung: 23. März 2013, um 23:03:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
23. März 2013, um 23:12:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
der sicherlich noch mehr Freude bereiten würde, wäre der Boden nicht so böse.
Danke, Wühler Smiley

Das mit dem Boden kennst Du ja zu gut aus deiner Ecke. Und dann kommen die Archis immer mit "Tresor Erde"! Zwinkernd

Wobei bei "meinem" Franzosenlager die Erhaltungsbandbreite von pfui bis hui reicht.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
23. März 2013, um 23:19:49 Uhr

Ich mach mir da auch keine Illusionen mehr. Suchen die sich doch glatt den miesesten Boden zum Kämpfen und Lagern aus.

Offline
(versteckt)
#12
23. März 2013, um 23:24:08 Uhr

Servus Günter,

gratuliere dir zu den schönen Knöpfen. Wünsche dir das du in der "hui Ecke" ebenfalls reichlich Funde machen wirst.


Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
24. März 2013, um 01:28:58 Uhr

@Wühler: nicht immer – der nebenan in felix Austria ist super… nur leider halt recht weit weg!

@Michael: danke Smiley. Wenn ich nur mal wüsste, was alles für die Erhaltung ausschlaggebend ist. Hui- und Pfui-Exemplare liegen manchmal nur wenige Meter auseinander.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#14
24. März 2013, um 11:56:23 Uhr

Glückwunsch zu dem seltenen Knopf, Günter.
es ist immer wieder schön, wenn man dem Boden etwas entlocken kann, womit man nicht gerechnet hatte.

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...