[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Franzosenschlachtfeld 1813

Gehe zu:  
Avatar  Franzosenschlachtfeld 1813  (Gelesen 2004 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Oktober 2008, um 15:18:38 Uhr

Hi

Schnallenfragmente, Scheibenknöpfe (der große Arsenbronzeknopf sieht stark nach Gamasche aus), das 75. Linienregiment... Der Haken rechts unten ist aus Bronze und lässt sich nicht verbiegen- wäre interessant, was da mal drangehangen hat. :Smiley

Gruß Zeitzer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

FR.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Oktober 2008, um 15:29:48 Uhr

Hi Zeitzer,

ich gratuliere zum Knopf! Der sieht noch recht gut erhalten unter dem Schmutz aus.

Die Plombe ist auch recht hübsch. Ich finde nur immer welche mit langweiligen Zahlen und Buchstaben, da ist ein "Stern" oder das bayrische Wappen schon mal ein Highlight!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Oktober 2008, um 15:37:03 Uhr

Hi Günter

Die andere Seite von der Plombe ist nicht mehr lesbar, Unentschlossen wahrscheinlich aber auch eine Saatgutplombe.

Gruß Zeitzer

Offline
(versteckt)
#3
03. Oktober 2008, um 16:10:41 Uhr

Schöne Beute ich muß auch ma wieder rann  Suchen
mfg Lucky

Offline
(versteckt)
#4
03. Oktober 2008, um 16:36:23 Uhr

Hallo Zeitzer, 

schöne Sachen mal wieder, Super

ist das ein Dochtschlüsselrad rechts im Bild?

Gruß MrsMetal  Winken

Offline
(versteckt)
#5
03. Oktober 2008, um 16:42:04 Uhr

Bin mal so Frei und Hänge mich mit ein ,Nach dem du weg wahrst Kam noch die Kinnkette von einer kandare, das Teil von einen Gewehr dieses ist auch gestempelt innen dann noch die Silbermünze .Einen Nummernknopf habe ich wieder nicht gefunden aber wir suchen weiter. HALB vier bin ich dann nach hause gefahren

gruß steffen


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGP0052frei1.jpg
IMGP0052frei3.jpg
IMGP0052frei4.jpg
IMGP0053frei5.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. Oktober 2008, um 16:51:36 Uhr

Hi

@ MrsMetal- Das Teil ist so komplett. Auf dem Stift ist ein Gewinde, das war mal in irgendwas reingeschraubt. Huch

@ blauer- Die Silberne sieht um einiges älter als 1813 aus Schockiert, mal wieder der Dreißigjährige...? Wenn das ein Laufring ist, hat er eine seltsame Form.
Man sieht sich. Smiley

Gruß Zeitzer


« Letzte Änderung: 03. Oktober 2008, um 16:59:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
03. Oktober 2008, um 16:58:12 Uhr

Ist verbogen denke mal die jahreszahl ist auf der anderen seite muß sie noch sauber machen.


Offline
(versteckt)
#8
03. Oktober 2008, um 17:01:44 Uhr

Hi Zeitzer,

sieht aus wie ein Dochtschlüsselrad...
da gibts ja ganz tolle und einen richtigen Sammlermarkt

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Gruß MrsMetal  Winken

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2008, um 17:25:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. Oktober 2008, um 17:16:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal


sieht aus wie ein Dochtschlüsselrad...


.. ist diesmal was anderes, passt auch von der Größe her nicht. Smiley

Gruß Zeitzer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Docht.jpg
Offline
(versteckt)
#10
03. Oktober 2008, um 17:20:50 Uhr

Hallo

alles klar, sehr überzeugend  Grinsend

Gruß MrsMetal  Winken

Offline
(versteckt)
#11
03. Oktober 2008, um 17:47:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Wenn das ein Laufring ist, hat er eine seltsame Form.

Ich glaube schon, dass dies ein Laufring ist. Hier noch mal meiner zum Vergleich.

Gratulation an blauer!

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

laufring.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. Oktober 2008, um 18:12:37 Uhr

Jo, ich halte das auch für einen Laufring. Super Der doppelte Ring passt auf jeden Fall, so einen Absatz am Rand hab ich noch nicht gesehen. Huch

Gruß Zeitzer

Offline
(versteckt)
#13
03. Oktober 2008, um 18:34:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Der doppelte Ring passt auf jeden Fall, so einen Absatz am Rand hab ich noch nicht gesehen. Huch

Er ist auch ungewöhnlich dick. Vielleicht wurde der ja auch früher von den Schweden nebenan verloren.

Viele Grüße,
Günter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor