[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Freitags Fuko

Gehe zu:  
Avatar  Freitags Fuko  (Gelesen 1364 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Juli 2021, um 18:39:14 Uhr

Hallo zusammen,
heute war ich wieder unterwegs, und das kam dabei raus. Interessieren würde mich der Heilige, wenns überhaupt einer ist...Für mich sieht der nach dem Tod aus.
Wie alt schätzt ihr die vergoldete Schnalle?
Hundemarke und Uhrenschlüssel waren auch dabei.
Danke für alle Ideen
Gruß und gut Fund
donner


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2021-7-16 19-30-35.jpg
2021-7-16 19-31-43.jpg
2021-7-16 19-32-28.jpg
2021-7-16 19-32-5.jpg
2021-7-16 19-32-56.jpg
IMG_20210716_182845.jpg
IMG_20210716_192845.jpg
IMG_20210716_192913.jpg
IMG_20210716_192944.jpg
IMG_20210716_192959.jpg

« Letzte Änderung: 16. Juli 2021, um 18:41:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
16. Juli 2021, um 21:01:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von donner
Wie alt schätzt ihr die vergoldete Schnalle?
.

...dürfte Spätbiedermeier oder Gründerzeit sein. Tippe auf Tombakblech. Aber die ist relativ klein,
   ca. 5cm, oder ? Verwendung   Nullahnung.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Juli 2021, um 21:22:42 Uhr

Danke Dir. Sie misst 75x38mm.
Fünf Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
16. Juli 2021, um 21:50:47 Uhr

Schöne Hundemarke und der Uhrenschlüssel gefällt mir auch Super
Wir haben hier einen Sammelthread für Hundemarken, kannst ja dazu tun.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sammelthread Hundemarken (detektorforum.de)

Den Heiligen würde ich mal einzeln bei Devotionalien einstellen, bin mir gar nicht sicher, ob es einer ist Grübeln

Offline
(versteckt)
#4
17. Juli 2021, um 07:53:43 Uhr

Ich sehe das als Sensenmann Grübeln

Offline
(versteckt)
#5
17. Juli 2021, um 08:58:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Ich sehe das als Sensenmann Grübeln

Für mich ist das ne Frau im Kleid

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. Juli 2021, um 09:59:39 Uhr

Habe für den dubiosen Heiligen ein neues Thema gestartet
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de

Noch zwei Bilder vom Uhrenschlüssel. Interessant, dass er zweiteilig, und das obere Teil mit Öse beweglich ist.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2021-7-17 8-42-10.jpg
2021-7-17 8-42-33.jpg

« Letzte Änderung: 17. Juli 2021, um 10:01:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
17. Juli 2021, um 10:56:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von donner
Interessant, dass er zweiteilig, und das obere Teil mit Öse beweglich ist.

Der war an der Uhrenkette dran. Damit man die Uhr aufziehen konnte ohne den Schlüssel von der Kette zunehmen musste er selbst drehbar sein, sonst hätte man ja die Kette aufgewickelt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. Juli 2021, um 11:29:23 Uhr

Danke Michael Super
Ist auf jeden Fall logisch
Beste Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#9
17. Juli 2021, um 19:01:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
.

...dürfte Spätbiedermeier oder Gründerzeit sein. Tippe auf Tombakblech. Aber die ist relativ klein,
   ca. 5cm, oder ? Verwendung   Nullahnung.

   Grüsse  Winken


Zeitlich würde ich das Teil auch so sehen. Verwendung tippe ich eher auf eine Stoffschnalle, wo der Stoffgürtel nur durchgezogen wurde. für eine richtige Gürtelschnalle ist die mir zu windig. Hutschnalle wo so ein Stoffband am Hut getragen wurde könnt ich mir auch noch vorstellen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
17. Juli 2021, um 19:23:39 Uhr

Die geschwungenen Elemente der Schnalle erinnern mich irgendwie an Barock, weiß aber nicht ob es in der Zeit solche länglichen Rechteckschnallen gab. Könnte auch Neobarock sein.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
17. Juli 2021, um 19:26:26 Uhr

Danke cyber Super
So arg windig ist die aber gar nicht, wiegt 23 Gramm.
Stoffgürtel kann ich mir gut vorstellen
@Jacza: Ich werf mal noch 2. Rokoko in den Raum 
Grüße donner Winken

Hinzugefügt 17. Juli 2021, um 19:46:56 Uhr:

Zu spät zum Bearbeiten. Fünf

Hinzugefügt 17. Juli 2021, um 19:49:40 Uhr:

Und dann noch zwei pics


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2021-7-17 20-42-34.jpg
2021-7-17 20-42-52.jpg
2021-7-17 20-43-20.jpg

« Letzte Änderung: 17. Juli 2021, um 19:49:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
18. Juli 2021, um 08:19:37 Uhr

Da die Arsenbronzeschnalle auf der Rückseite nicht glatt ist denke ich eher an 19. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#13
18. Juli 2021, um 09:12:50 Uhr

...@ Jacza  

   Rokkoko oder Barockschnalle passt von der Fertigung nicht, das wäre dann ein Feinguss. Die Prägung

   zeigt deutlich 19. Jhd.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
18. Juli 2021, um 12:02:48 Uhr

Bei der Zeitstellung geh ich mit. Material ist aber hier vergoldetes Kupfer, was man auf den Detailbildern, wie ich finde recht gut erkennen kann 
Beste Grüße
donner

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...