Die komplette Schnalle stammte von meinem Armeleuteacker, dem ohne Münzen - vom vorletzten Sondeltag.
Leider auch da der Steg weggerostet, wie beim einzelnen Dorn im Fundkomplex.
Die pilzartigen Dinger habe ich schon öfter gefunden, hatte aber bislang keine Ahnung, dass die von einer Schnalle stammten.
Rätselhaft:
die Schweriner Plakette (ich kann das andere Wort immer noch nicht lesen)
die silbernen bis auf die 6 Pfennige Friedrich Franz
Die Scherben stammen wohl zum Teil von den Grapen, deren Füße Du ausgebuddelt, ehm geborgen hast

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.