[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Frums Tage...

Gehe zu:  
Avatar  Frums Tage...  (Gelesen 1430 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. August 2020, um 14:59:30 Uhr

Hey,
So da hätt ich heut auch im Bett bleiben können :-).
Ein gut erhaltener halber Kreuzer, geh mal davon aus er ist aus Baden.
Die üblichen verdächtigen.
Ein Schlüsselloch (lach).
Vielleicht weiß jemand was zum Deckel?
Ist ziemlich massiv, oben war wohl ein Ring.
1 mal Tag der Arbeit 1934.
Steh ja nicht auf WK2 aber es wundert mich doch immer das ich mehr Römer finde als Dinge aus der Zeit.
1 unbekannte, vermutlich irgendein Pfennig.
Und 1 Teil aus Bronze, Pferd oder Rest von einem einfachen Armreifen?
Ist auf jeden Fall nicht rund sondern platt.
Grüsse


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20200817_155117.jpg
IMG_20200817_155148.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. August 2020, um 15:22:02 Uhr

hallo

neben den 1 mai abzeichen

könnte eine messerkrone sein

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#2
17. August 2020, um 19:56:27 Uhr


Danke fürs Zeigen, ich lese auch Berichte über Frums-Tage sehr gern. Gibt mir Trost mit Blick auf meinen Suchalltag und scheint mir authentischer zu sein, als die vielen youtube-Videos, bei denen 20 Römermünzen pro Tour eben mal guter Durchschnitt sind (erst gestern gesehen).

Danke  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. August 2020, um 20:25:25 Uhr

Ja ich les die auch gern.
Die Youtube Videos ja da gibt's schon lustige.
Vielleicht geben die ja immer die selben Römer aus? (lach)
Ich bin ja auch mit frums zufrieden.
Solange immer wieder mal was tolles rauskommt.
Grüsse

Offline
(versteckt)
#4
18. August 2020, um 08:22:01 Uhr

Was heisst denn hier Frums? Ich wäre froh, wenn ich mal so viele alte Münzen und halbwegs interessantes Zeug fände! Alumüll und Eisenschrott sind für mich Frums, davon finde ich leider jede Menge...

Vielleicht mal ein Knöpfchen, eine Münzleiche, Geschosse/Hülsen oder Bleiplomben, aber sonst gibt es hier bei mir anscheinend nicht viel zu finden.

« Letzte Änderung: 18. August 2020, um 08:24:11 Uhr von (versteckt) »

Als beste Antwort ausgewählt von Christian 18. August 2020, um 23:28:17 Uhr
Offline
(versteckt)
#5
18. August 2020, um 17:28:12 Uhr

Geht mir auch so,wahrscheinlich schon zigmal abgesucht.Hab bald keine Lust mehr.Aber das tröstet mich ein wenig.Danke

Offline
(versteckt)
#6
18. August 2020, um 19:00:56 Uhr

Da bin ich auch schon mit weniger nach Hause gekommen. Smiley
Würde sagen guter Durchschnitt ohne große Highlights Zwinkernd
Das Abzeichen mal paar Minuten in Cillit Bang Kraftreiniger legen und danach mit Natron abreiben. Sehe noch keinen Alufraß. Wird wieder wie neu Belehren

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. August 2020, um 20:23:44 Uhr

Danke Grave,
Ne hat noch keinen schaden.
Werd ich gleich morgen machen.
Grüsse


Hinzugefügt 18. August 2020, um 20:26:30 Uhr:

@Furchenkratzer und sonnengold,
Ich bin am Anfang auch am falschen Gerät und der fehlenden Erfahrung verzweifelt.
Aus meinem ersten Feld hab ich jeden Nagel, jedes Blatt vom Mähwerk usw. raus und bin über die guten Sachen drüber gelaufen:-).
Wird bestimmt noch was, viel Glück auf jeden Fall.

« Letzte Änderung: 18. August 2020, um 20:26:30 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
18. August 2020, um 20:39:49 Uhr


Das Wichtigste ist einfach nicht aufzugeben  Cool

@ Furchenkratzer und Sonnengold: 2020 ist bei mir bislang auch sehr schwierig, ich muss mich in den Geltungsbereich meiner NFG neu "einarbeiten". Habe wenig Zeit und wenn man sich dann drei, vier Stunden rausschneidet und nach Hochdrucksuche ohne schöne Münze heimkommt, ist das echt bitter. Ist leider schon ein paar mal passiert.

Meine Strategie im neuen Gebiet ist ganz einfach: Möglichst nah an eine lang besiedelte Fläche herantasten. Wenn man eine Stadt oder Burg in Sichtweite hat, kommt auf kurz oder lang immer was Schönes. Der Preis ist dafür aber oft sehr hoch. Ein Gruß an alle auf der Durststrecke, die nächste Kneipe kommt bestimmt  Winken

Offline
(versteckt)
#9
18. August 2020, um 22:40:20 Uhr

@Rosario das "falsche Gerät" habe ich ja hoffentlich nicht, aber als erfahren würde ich mich nach gut 1 1/2 Monaten noch nicht wirklich bezeichnen.

Immerhin grabe ich nicht mehr jedes Eisensignal und habe am Simplex im Feldmodus Leitwert 1 - 10 ausgenotcht. Dafür kommt jetzt eben mehr Aluminium, und stark rostiges Eisen narrt mich genauso mit hohen oder schwankenden Leitwerten. Ich bin noch lange nicht so ausgefuchst, am Ton zu erkennen, was da verborgen liegt.

Ich grabe eigentlich so ziemlich jedes klare und vor allem stabile Signal über 15.

Ob ich dabei was gutes überlaufe, weiß ich nicht, bis jetzt vermute ich einfach, dass nichts bzw. nichts besonderes im Boden lag.

An Flächen muss ich bei uns nehmen, was ich kriegen kann, weil hier es leider sehr viele Bodendenkmäler gibt, die man ja großzügig meiden muss.

@Sempronius aufgeben werde ich sicher nicht, dafür macht es (noch) zu viel Spaß, wenn ich mal dafür Zeit finde.

Viele Grüße

Furchenkratzer


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. August 2020, um 06:34:40 Uhr

@Furchenkratzer,
Ich hatte vorher das falsche Gerät jetzt hab Ich auch den Simplex. Geht bei mir super.
Ich persönlich stell oben in der Anzeige gar nichts aus.
Dafür hab ich die Lautstärke von Eisen abgestellt.
Grössere Eisenteile kommen da trotzdem raus meist mit einem LW von 96-98  Hufeisen ect.
LW von 15 - 20 hab ich anfangs noch gemacht waren aber meistens Nägel usw.
Mach ich nur noch auf wenn es tief liegt weil sich der Wert beim graben manchmal ändert.
Ich mach gute Funde (natürlich auch Alu) mit Werten zwischen 35-90.
Wenn es in deiner Nähe viele Bodendenkmäler (wie bei mir) gibt, musst du irgendwann was finden.
Ich hab die Erfahrung gemacht das Felder nie abgesucht sind.
Nach jedem Pflügen kann wieder etwas mit hoch kommen.
Wird also bestimmt noch was.



Offline
(versteckt)
#11
19. August 2020, um 17:33:40 Uhr

Natürlich sollst du dich von Bodendenkmälern fernhalten,aber probier doch mal einfach Wald/Feldwege zum (bzw. in Richtung) selbiger.
Ansonsten gilt,wer sucht der findet,wer viel sucht findet mehr. Zwinkernd
Und dann kommen irgendwann auch die interessanten Sachen.
Einfach durchhalten und Strecke machen,dann wirds schon. Reiter

Gruß


Offline
(versteckt)
#12
20. August 2020, um 18:24:30 Uhr

Heute habe ich nach der Arbeit kurz einen neuen Wald angetestet, hauptsächlich entlang der Wege darin.

3 Münzen (1 und 5 Reichspfennig bzw. Rentenpfennig 20er und 30er Jahre) in ca. 45 Minuten. Und natürlich auch ein wenig Schrott und Frums.

So viele Münzen habe ich noch nie gefunden. Nichts besonderes, aber für mich ein Zeichen, dass es besser wird. Wenn auch langsam...

Ich habe mich total gefreut!

Grüße

Furchenkratzer

« Letzte Änderung: 20. August 2020, um 18:33:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
20. August 2020, um 19:13:23 Uhr


Wird doch, und bald liegt das erste Silber unter der Spule, nur eine Frage der Zeit... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
20. August 2020, um 22:48:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sempronius
Wird doch, und bald liegt das erste Silber unter der Spule, nur eine Frage der Zeit... Zwinkernd

Na, dann muss ich die Spule halt mal über mein altes Münzalbum halten...

Zeit ist relativ. Ich hab leider relativ wenig Zeit zum sondeln.

Ob es hier bei uns in der Gegend für Silber reicht... wer weiß. Man kann nie sagen, was das nächste Signal sein wird. Ich bin schon froh über jede Münze, die man überhaupt identifizieren kann.

Grüße

Furchenkratzer



« Letzte Änderung: 20. August 2020, um 22:51:04 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...