[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Frustiger Feldgang vs. fantastische Flussrunde

Gehe zu:  
Avatar  Frustiger Feldgang vs. fantastische Flussrunde  (Gelesen 1021 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. August 2016, um 20:26:29 Uhr

Guten Abend zusammen,

meine Freundin und ich sind nun in der vierten Woche auf Sondengang und an sich darf man sich wirklich nicht beschweren... es gab interessante Funde bis dato und gefühlt die 30fache Menge an rostigem Eisenschrott aller Coleur. Mal gibt es solche Tage, dann läuft wieder sehr toll - wem erzähle ich das Zwinkernd

Heute also mit Freundin und ihrem Sohn im Schlepptau auf den gewohnten Acker gefahren - und es hatte Vorführcharakter. Ein verrostetes Gammelteil folgte dem Nächsten - aber wirklich in Reihe über Stunden hinweg. Irgendwann war ich soweit, dass ich meine Sonde auf Werkseinstellung zurücksetzte, weil ich das Gefühl hatte, dass ich irgendwas verstellt hatte, was nur noch Schrott zutage fördert. War aber nicht so, denn es ging munter weiter mit Schrott aller Art. Der Junge trug brav die Plastiktüte mit, irgendwann hatten wir wohl fast 100 Teile Schrott drin (Nägel, Alufolie, Splinte, kleine Metallplatten, usw. usf.). Also, irgendwann ist selbst bei mir der Punkt erreicht an dem ich abbreche - selbst wenn ich mich wie ein Pitbull festbeissen kann, aber es war einfach genug. Und weil mir beide schon die ganze Zeit in den Ohren lagen, ob wir nicht noch einmal an den Fluss fahren wollen, der doch soviel hergab... nun gut, gesagt, getan.

Dort angekommen sofort einen Fund - einen Pfennig aus BRD-Zeiten. Für mich wenig spektakulär, aber der Kleine hat sich gefreut und gleich gefragt, ob er ihn behalten darf. Klar doch, er total gegrinst und ich ne gute Tat für den Tag erledigt Lächelnd

Und dann gingen wir im seichten Fluss einige Schritte weiter und ich bekomme plötzlich ein Mördersignal. Wie sich das anhört? Naja, die Sonde am Ausflippen, in höchsten Tönen piepend... also vorsichtig begonnen im Uferbereich zu graben. Habe da ein tolles neues Werkzeug für die Zwecke: Einen großen Zelthering von der Bundeswehr, den ich auf Sondengang vor paar Tagen gefunden habe und der als "Grabungsmesser" prima Dienste leistet. Und was kommt zum Vorschein? Das war so ein Moment, wo ich meinen Augen nicht trauen wollte. Hier, am Arsch der Welt, in der Zeit vor 70 Jahren auch nicht wirklich sehr viel Politik vor Ort... ein NSDAP-Abzeichen... das war erst mal richtiger Adrenalinschub vom Feinsten. Wie um alles in der Welt finde ich hier gerade zufällig, genau hier, an dieser Stelle in einem Fluss ein Parteiabzeichen? Klar, Zustand nicht sonderlich prickelnd, aber deutlich erkennbar für mich. Also Teil bei der Freundin abgelegt, weiter ging die Suche. Und das nächste Signal... was kommt zum Vorschein? Das nächste Parteiabzeichen, nen Ticken größer. Leider auch wie beim ersten ohne rückseitige Nadel. Da schüttelte ich schon echt nur noch den Kopf, was den nun abgeht. Die Suche ging weiter.... baaaaaam! Wieder so ein starkes Signal, dieses Mal im Fluss selbst. Also vorsichtig angefangen im Kies zu suchen, den Pinpointer in der einen Hand und mit der anderen größere Steine beiseite schiebend. Was kommt zum Vorschein? Ein Koppelschloss! Alles auf eine Fläche von nicht mal einem halben Quadratmeter. Ich habe es aus dem Kopf als SA-Koppelschloss interpretiert - Korrekturen willkommen, so ich es falsch identifiziert habe.

Der dann folgende Gegenstand lässt sich für mich nicht so recht einschätzen. Metallring, innen scheint eine Art Keramik-Innenteil gewesen zu sein und der Ring ist gestempelt mit "K V".

Für mich wars an der Stelle erst mal genug... nach stundelangem Schrottsammeln drei solche Funde und dann noch ein interessantes UFO. Und der Junge war auch total begeistert und ich habe ihm so einiges an historischen Fakten erzählt, was er staunend anhörte und interessiert noch mehr wissen wollte Smiley Gelungener Ausflug am zweiten Tag der Sommerferien in Bayern und ich bin noch immer total gekickt - Woche 4 und dann solche Funde... für viele von Euch vermutlich weniger prickelnd, aber damit hätte ich in meiner Region wirklich nicht gerechnet, zumindest nicht nach so kurzer Zeit des Sondengangs Zwinkernd

Interessanter Nebenaspekt: Ich habe dann noch zwei Muschelschalen (vermutlich Gemeine Flussmuschel) gefunden, die darauf deuten lassen, dass sich die Wasserqualität des Flusses massivst verbessert hat - er war vor 30 Jahren fast tot, umso schöner ist es zu sehen, dass sich so eine positive Wandlung vollzogen hat.

Schönen Abend und Grüße aus dem Frankenland
Ralf


Es sind 18 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7148.jpg
IMG_7149.jpg
IMG_7150.jpg
IMG_7151.jpg
IMG_7153.jpg
IMG_7154.jpg
IMG_7158.jpg
IMG_7163.jpg
IMG_7171.jpg
IMG_7173.jpg
IMG_7174.jpg
IMG_7178.jpg
IMG_7179.jpg
IMG_7180.jpg
IMG_7181.jpg
IMG_7182.jpg
IMG_7183.jpg
IMG_7185.jpg

« Letzte Änderung: 02. August 2016, um 21:05:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
04. August 2016, um 18:07:53 Uhr

meinen Glückwunsch zu den tollen Funden! Das gebogene Blechteil, 7178/9, ist übrigens ein Anglerutensil, ein Dr. Heintz Blinker für Hechte, den gibts schon seit über 60 Jahren!

Offline
(versteckt)
#2
04. August 2016, um 20:46:01 Uhr

Schöne Geschichte und
schönes Koppelschloß Applaus
Da hat sich wohl jemand schnell von seinen Beweisen, daß er Deutscher ist,
trennen müssen. Nach dem Krieg oder auf der Flucht. Wie heißt der Fluß?

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. August 2016, um 00:08:11 Uhr

@vale46: Oh Mann, da wäre ich echt nicht drauf gekommen, obwohl meine Freundin schon meinte, dass das sicher kein Teil von nem Löffel ist, weil die Bohrungen dagegen sprechen... danke für die Info Zwinkernd

@Grave: Das ist die beschauliche Eger im Grenzgebiet zur Tschechischen Republik... ich vermute da eher, dass sich ein politisch sehr aktiver Mensch aus dem nahe gelegenen Dorf von den Teilen getrennt hat - die Kombination NSDAP-Mitglied und einstiger SA-Angehöriger hätte den anrückenden Amerikanern sicherlich ausreichend Grund zur Gefangennahme geliefert. Der einfache Landser war wohl eher selten mit dem Parteiabzeichen am Revert unterwegs - so meine Theorie zu den Funden.

Offline
(versteckt)
#4
05. August 2016, um 19:40:46 Uhr

tolle Funde, das KV gefällt mir am besten.  Super
Da würde ich mal weiter suchen  Suchen viel Glück  Super

Offline
(versteckt)
#5
07. August 2016, um 09:48:49 Uhr

Wow, das ist ne heisse Ecke da,auf jedem fall weitermachen könnte sich lohnen.
Gratulation zum Komplex  Super
Gruß Coinhunter 2

Offline
(versteckt)
#6
08. August 2016, um 13:08:14 Uhr

Wehrmacht und nen Blinker, was will man mehr Super

Offline
(versteckt)
#7
08. August 2016, um 17:16:45 Uhr

Super Funde Gratuliere Smiley
{alt}
 Frustiger Feldgang vs. fantastische Flussrunde
 
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/warnmute.gif


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
09. August 2016, um 08:58:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coinhunter
Wow, das ist ne heisse Ecke da,auf jedem fall weitermachen könnte sich lohnen.
Gratulation zum Komplex Super
Gruß Coinhunter 2

Vielen Dank! Naja, alle weiteren Suchmaßnahmen vor Ort haben bisher nicht viel Verwertbares zutage gefördert. Am meisten nervt mich an dieser Stelle der Umstand, dass dort mal massivst gefeiert worden sein muss, weil ich immer wieder - häufig in großer Tiefe im Flussbett - gekräuselte Alufolie ans Tageslicht hole, die vermutlich von Sektflaschen stammt... ansonsten einiges an Neuzeit-Münzen (vermutlich von Besuchern einer nahegelegenen Quelle in den Fluss geworfen), Reste von Patronenhülsen, Geschosse (Klein- und Großkaliber), ein Schlüssel (zum Erfolg Zwinkernd) und Kleinstteile, die nicht zu identifizieren sind. Aber die Suche geht weiter...

Grüße
Ralf

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...