[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fuko braucht Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Fuko braucht Hilfe  (Gelesen 768 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. November 2020, um 13:23:19 Uhr

Hallo

Habe gestern auf dem Acker weiter gemacht, auf dem ich letzte Woche den tollen Orden gefunden habe. Und es ging gleich wieder spektakulär los. Auf dem Feld angekommen erst mal das " Lager " aufgebaut. Rucksack abgelegt, Hundewasser hingestellt und so weiter. Dann den Detektor eingeschaltet um den Bodenabgleich zu machen. So weit kam es aber nicht, denn direkt beim hochfahren das erste Signal, dass verheißungsvoll war. Gegraben und es kommt direkt sie kleine Silber Münze zum Vorschein. Jetzt ist der Acker sehr schlammig und von der Münze war wenig zu sehen. Nur so viel dass man sehen konnte das es Silber ist. Da ich aber in meinem normalen Ablauf gestört war, habe ich weder den Bodenabgleich noch eine Nachsuche gemacht. Bin also weiter. Gute Funde kamen dann trotzdem, aber zu Hause nach dem ersten Entfernen des Schlamms ist am Rand der Münze, beidseitig, eine dünne grüne Kruste zu erkennen. War ursprünglich noch mehr, aber nach dem Trocknen ist ein Teil abgebröselt. Jetzt bin ich kein Experte dafür, aber ich habe diverse male gelesen, dass diese grüne Kruste nur in einem Hort entsteht, wenn die Münzen zusammen liegen. Jetzt meine Frage - Ist das so oder kann die anderweitig entstehen? Oder anders gefragt, sollte ich nach einem Hort in diesem Bereich suchen und muss ich etwas beachten?
Dann noch ein interessanter Knopf bei dem ich Hilfe brauche. Der mit den gekreuzten Kanonen und der Ziffer 2. Ist sicher ein Militär Knopf, aber wo gehört der hin? Alter und welches Militär? An der Stelle finde ich bislang Militär Sachen aus mindestens drei Jahrhunderten und mindestens drei oder vier Nationen, wie man auch an dem anderen US Knopf erkennen kann.
Von dem Geschoß hab ich jetzt kein Bild gemacht, aber das war auch enorm. Sieht aus wie ein Minier Geschoß, hat aber 2 cm Durchmesser und ist knapp 3 cm lang. Was für ein Klotz.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. November 2020, um 18:04:38 Uhr

Die Münze ist 1 Kreuzer Bayern. Die ist aus Billion, sehr schlechte Silberlegierung. Da kommt es öfters vor das da eine grüne Kruste dranklebt.
Schöne Grüße Kral

Offline
(versteckt)
#2
17. November 2020, um 19:01:30 Uhr

Hat nix mit Hort zu tun, ist leider häufig bei Billon Münzen zu sehen. 



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. November 2020, um 20:11:43 Uhr

Ok danke. Habe schon einige aus Billon gefunden. Da hatte ich wohl nur Glück das die alle perfekt waren. Interessanter Weise habe ich auf dem Acker drei dieser Münzen gefunden, die nur 6 Jahre auseinander liegen. Da hab ich gepaart mit Halbwissen wohl zu viel interpretiert.

Offline
(versteckt)
#4
17. November 2020, um 20:28:54 Uhr

Kann theoretisch auch ein Fäkalienacker sein, da ist genügend Platz für Spekulationen Zwinkernd 



Offline
(versteckt)
#5
17. November 2020, um 20:32:14 Uhr

Links unten noch ein Heiligenanhänger; stell ich doch separat noch ein...


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#6
17. November 2020, um 20:47:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von joerg11
auf dem ich letzte Woche den tollen Orden gefunden


...ist kein Orden,  sondern Ehrenzeichen osder Kriegsdenkzeichen für die Teilnahme  am Feldzug.

   Wurde auch erst nach Kriegsende an alle Teilnehmeder Feldzüge in gleicher Ausführung verliehen.

   Einziger Unterschied das Band in zwei Ausführungen, für einfache Soldaten u. Offz. gleich und

   für Militärbeamte leicht Variant.

   Das nur zur Info um irretationen auszuschliessen.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. November 2020, um 00:04:07 Uhr

Den Heiligen hatte ich mit Hilfe der guten AT Seite schon identifiziert. Ist ein Schutzengel 19. Jhdt. Den Heiligen Namen hab ich schon wieder vergessen. Finde ja reichlich diese Anhänger aus zwei Gründen. Zum einen der Jakobsweg führte hier lang und zum zweiten war die Gegend in der ich suche eine Besitzung eines Benediktiner Klosters von 1020 bis 1803.
Habe übrigens auch noch ein kleines Kreuz gefunden, dass mit einer dicken Patina überzogen ist. Also wohl schon ein paar Tage älter. Habe es noch nicht gezeigt, weil ich derzeit noch prüfe um welches Metall es sich handelt. Bislang deutet aber alles auf Gold hin.
Kann mir jemand noch was zu dem Knopf mit den Kanonen sagen?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

6.jpg
7.jpg

« Letzte Änderung: 18. November 2020, um 00:04:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
18. November 2020, um 00:17:58 Uhr

Da hier im Forum viele Freunde von Heiligenanhänger vertreten sind, wäre es schön die dann auch mal bei den Devotionalien zu zeigen  Zwinkernd
Eigentlich besteht der Jakobsweg aus dutzenden Wegen die überall und nirgends vorbei gehen.  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 18. November 2020, um 00:20:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. November 2020, um 10:24:42 Uhr

Die Heiligen Anhänger von brauchbarer Qualität zeige ich ja immer. Habe auch noch drei in petto, die noch nicht gereinigt sind. Wird aber noch dauern, weil die extrem verkrustet sind und ich derzeit noch nicht die passenden Materialien zum reinigen habe.
Übrigens gibt es eine Methode mit Hausmitteln, um zu ermitteln ob man Gold hat oder nicht. Oder bleibt nur der Weg zum Juwelier?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...