[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fuko mit 1x Silber, Knöpfe, Ring? und Ufos

Gehe zu:  
Avatar  Fuko mit 1x Silber, Knöpfe, Ring? und Ufos  (Gelesen 1018 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. März 2017, um 20:50:42 Uhr

Servus Sondlergemeinde,

war am Freitag 4 Stunden auf einem Acker und hab ein paar (für mich) schöne Funde gemacht.
Dazu hätte ich auch ein paar Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Pic-118 (rechts) und Pic-126: Außendurchmesser 24 mm. Was könnte das sein?

Pic-119 und Pic-120: Auf der Rückseite steht der Hersteller Waterbury Button Co USA. Ist das ein militärischer Knopf?

Pic-121 und Pic-122: Durchmesser 24,6 mm. Ist das ein Knopf?

Pic-123 und Pic-124: Durchmesser 16,8 mm. Aufschrift Solide D.R.P. (Deutsches Reichspatent). Ist das auch ein militärischer Knopf oder ganz was anderes?

Pic-127 bis Pic-130: Das obere ovale Teil ist 10,5 mm x 9,5 mm. Kann das der Rest von einem alten Ring sein?

Vielen Dank schon mal im Voraus

LG
Gerd


Es sind 13 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pic-117.jpg
Pic-118.jpg
Pic-119.jpg
Pic-120.jpg
Pic-121.jpg
Pic-122.jpg
Pic-123.jpg
Pic-124.jpg
Pic-126.jpg
Pic-127.jpg
Pic-128.jpg
Pic-129.jpg
Pic-130.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. März 2017, um 23:21:24 Uhr

Hi, schöne Funde! Silber ist immer gut! Smiley 
 
Wie sieht 118 denn von der Seite aus? es gibt Spinnwirteln aus Blei mit solcher Verzierung die ähnlich sind.
 
127 könnte wirklich vom Ring sein, aber da können andere sicher mehr sagen. Zwinkernd 
 
LG Winken

Quelle Bild (Leider ist die Seite total zum kotzen.):Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

22736e234adc9279fe32d1c893836b54.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. März 2017, um 18:05:04 Uhr

Hi Celt,

vielen Dank für deine Antwort.

An einen Spinnwirtel hab ich gar nicht gedacht. Es könnte aber einer sein.

An der dicksten Stelle ist er 5,65 mm dick. Das Loch hat einen Durchmesser von ca. 7 mm.
Gewicht 5,8 gr. Sagt aber nichts, da nur halbes Teil.

LG
Gerd


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pic-131.jpg
Pic-132.jpg
Pic-133.jpg
Offline
(versteckt)
#3
27. März 2017, um 18:28:31 Uhr

die letzten 3 Bilder vermute auf BZ Zeit

« Letzte Änderung: 27. März 2017, um 18:31:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. März 2017, um 18:31:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von MinelabMusketeer
die letzten Bilder vermute auf BZ Zeit

Danke.

Meinst du den "Ring" oder den Spinnwirtel?

LG
Gerd

Offline
(versteckt)
#5
27. März 2017, um 20:04:22 Uhr

Na ich denke, er meint Bild 127-130. Bin mal gespannt, ob man das Rätsel noch lösen kann. Sieht interessant aus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. März 2017, um 20:10:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Brainmelter
Na ich denke, er meint Bild 127-130. Bin mal gespannt, ob man das Rätsel noch lösen kann. Sieht interessant aus.

Nee - er meinte die letzten 3 Bilder (Spinnwirtel). Er hat ja nochmal korrigiert und in seinem Beitrag die 3 eingefügt

LG
Gerd

Offline
(versteckt)
#7
27. März 2017, um 20:20:35 Uhr

Welches Objekt er auch meinte, wenn es eine Spinnwirtel ist wie ich glaube, dann ist sie spätmittelalterlich bis frühneuzeitlich.

LG Winken

Offline
(versteckt)
#8
31. März 2017, um 14:13:49 Uhr

Der Ringkopf könnte frühestens 4.-5. JH. sein.

« Letzte Änderung: 31. März 2017, um 14:49:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
31. März 2017, um 15:00:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Der Ringkopf könnte frühestens 4.-5. JH. sein.

Hallo Merowech,

danke für deine Einschätzung. Das ist ja super.

LG
Gerd

Offline
(versteckt)
#10
01. April 2017, um 20:50:21 Uhr

Der 1.Knopf mit dem Löwen gehört nach Belgien nach 1850 bis 1918.Der 2.Knopf könnte ein englischer sein nach 1850 und der 3.Knopf mit D.R.P= deutsches Reichspatent gehört in die Weimarer Republik oder auch 3.Reich.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
01. April 2017, um 21:01:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Der 1.Knopf mit dem Löwen gehört nach Belgien nach 1850 bis 1918.Der 2.Knopf könnte ein englischer sein nach 1850 und der 3.Knopf mit D.R.P= deutsches Reichspatent gehört in die Weimarer Republik oder auch 3.Reich.
Derfla Winken


Hallo Derfla,

super. Vielen Dank für deine Bestimmung.

LG
Gerd

Offline
(versteckt)
#12
01. April 2017, um 21:01:27 Uhr

Das Thema mit den Spinnwirteln hatten wir schon mal

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/alle_ungelesenen_themen/was_habe_ich_da_gefunden-t94703.0.html


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
01. April 2017, um 21:11:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Das Thema mit den Spinnwirteln hatten wir schon mal

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/alle_ungelesenen_themen/was_habe_ich_da_gefunden-t94703.0.html


Gruß cyper


Danke für den Link, Cyper.

Aber irgendwie sind sich da die Experten auch nicht einig gewesen.

LG
Gerd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...