[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fuko mit 2 Fragen

Gehe zu:  
Avatar  Fuko mit 2 Fragen  (Gelesen 882 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2017, um 22:43:13 Uhr

Hallo Gemeinde,

Hab mir extra 2 Tage Urlaub genommen, um noch 2 Äcker abzugehen, bevor sie eingesät werden. Nachdem gestern ein schlechter Tag war, lief es heute ein bisschen besser.

2 Fragen hätte ich zu den Funden:

Bild 2 - 4: 30 mm lang. 11 mm breit. Sieht aus wie ein Fisch mit Flosse. Was könnte das sein?

Bild 5 - 6: Augsburg Stadt 2 Pfenning 1762

Bild 7 - 8: Heiligenanhänger

Bild 9 - 10: 96 mm breit. 40 mm hoch. Könnte das ein Fragment von einem Reitersporn oder Steigbügel sein?

 Vielen Dank schon mal im Voraus

LG
Gerd


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pic-099.jpg
Pic-100.jpg
Pic-101.jpg
Pic-102.jpg
Pic-103.jpg
Pic-104.jpg
Pic-105.jpg
Pic-106.jpg
Pic-107.jpg
Pic-108.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. März 2017, um 22:45:45 Uhr

2-4 ist von einem Griffstück einer Spielzeugpistole, hatten wir hier schon öfter.

Offline
(versteckt)
#2
15. März 2017, um 22:46:29 Uhr

Das erste UFO sieht nach einem Stück Griff einer Spielzeugpistole aus.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. März 2017, um 23:27:34 Uhr

Danke Michael und Bolzenkopf.

Das hätte ich nicht gedacht. Hab mir gerade ein paar Freds angeschaut.

Aber ich hoffe doch, dass das von einer alten Spielzeugpistole ist. So Ende 19.Jhd.

LG
Gerd

Offline
(versteckt)
#4
16. März 2017, um 19:03:43 Uhr

Hallo,

das letzte Teil ist ein Kettenknebel, siehe Fotoanhang. Auch das angegebene Maß stimmt.

Der untere Ring wurde auf die Deichselspitze gesteckt und die beiden Knebel wurde am Halsband der zwei Kühen oder Ochsen befestigt, die auf beiden Seiten der Deichsel gingen.

Gruß
Kuddel


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

HPIM0883.jpg
Offline
(versteckt)
#5
16. März 2017, um 19:35:16 Uhr

Das Teil auf letzten Fotos werden wie du schon sagst ein Sporn sein, wobei das schon Dicke Dinger sind.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#6
16. März 2017, um 19:39:39 Uhr

Der Heiligenanhänger sieht mir sehr nach Dorfen/Altötting aus. Vs. Gnadenbild von Dorfen, Rs. Gnadenbild von Altötting, 18. Jahrhundert.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#7
16. März 2017, um 19:46:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kuddel
Hallo,

das letzte Teil ist ein Kettenknebel, siehe Fotoanhang. Auch das angegebene Maß stimmt.

Der untere Ring wurde auf die Deichselspitze gesteckt und die beiden Knebel wurde am Halsband der zwei Kühen oder Ochsen befestigt, die auf beiden Seiten der Deichsel gingen.

Gruß
Kuddel

Da wäre ich mir nicht sicher da die Kettenknebel gerade sind und mit einem Ring der nächsten Kette verbunden werden.
Wie soll das mit den gebogenen Knebeln funktionieren? Die würden bei jeder Bewegung herausfallen. Grinsend

VG m.

Offline
(versteckt)
#8
16. März 2017, um 20:05:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von muhmer1310
Da wäre ich mir nicht sicher da die Kettenknebel gerade sind und mit einem Ring der nächsten Kette verbunden werden.Wie soll das mit den gebogenen Knebeln funktionieren? Die würden bei jeder Bewegung herausfallen. Grinsend
Hast du dir das Foto mal angeschaut, dabei handelt es sich um ein Originalteil von einem alten Acherwagen, das sich in meiner Sammlung befindet. Auch bin ich mir da ganz sicher, denn ich habe viele Jahre selbst Kühe an den Wagen gespannt. Da der Ring am Halsband nicht sehr groß war, ist es auch nie vorgekommen , daß der Knebel herausgefallen ist, eher das Gegenteil ist der Fall, denn zum Abspannen mußte man immer den KJnebel von eiener Seite her durch den Ring ziehen.
Von mir aus kannst du aber auch bei einem Sporn bleiben, wenn es dir besser gefällt
MfG.
Kuddel

Offline
(versteckt)
#9
16. März 2017, um 20:58:04 Uhr

Die runden Dinger kenne ich nur als Anbindeketten.
Die Geschirrketten sehen so aus.

{alt}
 Fuko mit 2 Fragen
https://l-westfalia-eu.secure.footprint.net/medien/scaled_pix/356/356/000/000/000/000/002/894/34-produktbild-anbindungen-kettenanbindung_fuer_kuehe_rinder_und_jungtiere_aus_trevira.3742.0.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
16. März 2017, um 23:39:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
Der Heiligenanhänger sieht mir sehr nach Dorfen/Altötting aus. Vs. Gnadenbild von Dorfen, Rs. Gnadenbild von Altötting, 18. Jahrhundert.


Gruß Buddler

Hallo Buddler,

danke. Hab mir gerade die Bilder bei wallfahrtsmedaillen.at angeschaut. Genau die ist es. Super. Vielen Dank.
Hab die Medaille "leider" nochmals gereinigt. Jetzt kann man zwar mehr erkennen, aber vorher mit Patina hat sie mir besser gefallen. Ich glaube, das mach ich zukünftig nicht mehr.

LG
Gerd

Hinzugefügt 17. März 2017, um 00:12:55 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Kuddel
Hast du dir das Foto mal angeschaut, dabei handelt es sich um ein Originalteil von einem alten Acherwagen, das sich in meiner Sammlung befindet. Auch bin ich mir da ganz sicher, denn ich habe viele Jahre selbst Kühe an den Wagen gespannt. Da der Ring am Halsband nicht sehr groß war, ist es auch nie vorgekommen , daß der Knebel herausgefallen ist, eher das Gegenteil ist der Fall, denn zum Abspannen mußte man immer den KJnebel von eiener Seite her durch den Ring ziehen.
Von mir aus kannst du aber auch bei einem Sporn bleiben, wenn es dir besser gefällt
MfG.
Kuddel

Hallo Kuddel, hallo muhmer1310, hallo Tigersteff,

bin mir noch nicht sicher wohin ich hin tendiere. Das Bild von kuddel hat schon eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem Teil, aber bei mir sind die Enden nicht so rund gebogen. Das muss aber nichts heißen. Ich glaube, ich entroste das Teil erst mal, ob da überhaupt ein Loch in der Mitte ist.

@Tigersteff Sieht schon wie ein Teil von einem Sporn aus. Was mich wie dich auch stutzig macht, ist die Dicke und Sporne sind meistens rund oder flach.

Auf alle Fälle: Vielen Dank an euch drei für euren Beitrag.

LG
Gerd

« Letzte Änderung: 17. März 2017, um 00:12:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...