[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 FuKo mit Fragen

Gehe zu:  
Avatar  FuKo mit Fragen  (Gelesen 2041 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Februar 2017, um 19:30:26 Uhr

Nabend!
Ich war heute wieder los und der Wetterbericht stimmte glücklicherweise nicht. Ich bin also trocken geblieben Zunge Jedenfalls von oben.. der Boden war nicht gerade staubig Lächelnd

Nun gab es einige tolle Funde:
2 Mariengroschen von 1628
Fragment einer Silbernen (der andere Teil bliebt leider verschollen)
Rechenpfennig - Müsste dieser hier sein: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
1 Daler von 1717 - Schweden
1 Heller - recht gut erhalten und hier kaum zu finden..
Fingerhut.. MA?
Schöner Knopf.. jemand ne Ahnung, was das ist? Hinten steht C. Bernstorff Hannover drauf. Müsste also ausm 19. Jahrhundert sein.
Nen Stab mit Kopf... Teil eines Löffels/Messers?
Zwei Beschläge, die noch Reste von Vergoldung haben
Ein Mini Drehküken/Zapfhähnchen Lächelnd
Und diverse Schnallen

Wenn jemand mehr zu den Funden hat ---> Immer her mit den Infos. Ich freue mich drauf =)

Hinzugefügt 05. Februar 2017, um 19:30:58 Uhr:

Hier kommen mehr Fotos..


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Februar 2017, um 19:39:52 Uhr

Endlich wieder mal Silber Münzen im Forum   Küsschen   Küsschen 
Klein aber fein   Applaus Glückwunsch   Super 

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. Februar 2017, um 19:41:16 Uhr

Jaaa danke! Der Acker war heute gnädig Zwinkernd Habe aber noch keine genaue Ahnung, was die halbe für eine ist..

Offline
(versteckt)
#3
05. Februar 2017, um 19:49:22 Uhr

Die zwei verglodeten Beschläge sind von einer Kandare um 1900 rum.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
05. Februar 2017, um 20:10:25 Uhr

Toller Fuko
alles dabei  Weinen
Da kann man nur Gratulieren  Applaus

schwingi

Offline
(versteckt)
#5
05. Februar 2017, um 21:01:30 Uhr

Schöne Funde!

Die halbe sollte 1/24 Thaler unter Karl XI sein. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php5?id=272228


Rechenpfennig und Drehküken gefallen mir neben der schönen Silbernen am besten! Küsschen

Wie dick ist denn die Wand des Fingerhuts? Würde ihn auch hochmittelalterlich einschätzen.

LG

« Letzte Änderung: 05. Februar 2017, um 21:03:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
05. Februar 2017, um 21:10:26 Uhr

Der Fingerhut ist eher um 1500 bis 16. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. Februar 2017, um 21:11:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Celt
Schöne Funde!

Die halbe sollte 1/24 Thaler unter Karl XI sein. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php5?id=272228


Rechenpfennig und Drehküken gefallen mir neben der schönen Silbernen am besten! Küsschen

Wie dick ist denn die Wand des Fingerhuts? Würde ihn auch hochmittelalterlich einschätzen.

LG

Das stimmt. Ein Taler aus Stade =) Habe ich zwischenzeitlich auch herausfinden können!

Der Rechenpfennig ist super ja. Mein erster nach nun fast 1,5 Jahren. Und dann gleich so alt und toll erhalten..

Der Fingerhut ist nicht soo dickwandig. Aber dicker als die sonst üblichen. Und die Löcher wurden da auch per Hand reingemacht.

Offline
(versteckt)
#8
05. Februar 2017, um 21:35:14 Uhr

Der Fingerhut ist  mittelalterlich

Offline
(versteckt)
#9
05. Februar 2017, um 21:52:51 Uhr

Dieser Fingerhut hat ein ganz klares Merkmal dass er nicht mittelalterlich sondern frühestens um 1500 und jünger ist.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. Februar 2017, um 21:56:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Dieser Fingerhut hat ein ganz klares Merkmal dass er nicht mittelalterlich sondern frühestens um 1500 und jünger ist.

Gruß cyper

Okay =D das da wäre?

Offline
(versteckt)
#11
05. Februar 2017, um 22:00:55 Uhr

Ok cyper, die Spirale war ab 1500, die Augen...... 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. Februar 2017, um 22:03:43 Uhr

Ahh okay, danke! =)

Offline
(versteckt)
#13
05. Februar 2017, um 22:05:29 Uhr

Die Bienenkorbform spricht erstmal für spätes Mittelalter oder Frühe Neuzeit. Der ausschlaggebende Punkt ist die Draufsicht.
Vom mittlere Anfangspunkt setzt sich die Spirale bei den spätmittelalalterlichen linksdrehend nach Außen.
Fingerhüte mit rechtsdrehender Spirale setzen ab etwa 1500 ein.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#14
07. Februar 2017, um 18:29:00 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex, Gratuliere
Gruß Tigersteff

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor