[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fuko vom Freitag mit Zinnsoldaten

Gehe zu:  
Avatar  Fuko vom Freitag mit Zinnsoldaten  (Gelesen 849 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. März 2017, um 23:08:54 Uhr

Hallo Gemeinde,

war heute wieder für 4 Stunden auf dem Acker und hab ein paar schöne Funde gemacht.

Bild 2 und 3: Zinnsoldat. Kann jemand anhand der Uniform bestimmen, zu welchem Heer der gehört hat?

Bild 4: Ein Kronkorken. Sieht aber alt aus. Kennt den jemand?

Bild 5 bis 7: Kann das eine Patronenhülse sein? 18,75 mm hoch. Durchmesser 12,95 mm. Sehr dickwandig: 2,65 mm. Gewicht: 9,32 gr

Bild 8: Alter Fingerhut. Schätze 15. Jhd.

Bild 9: Ufo. Keine Ahnung, was das ist. 26 mm lang

Bild 10 und 11: Knöpfe. Bei dem rechten steht was auf der Rückseite. Kann das aber nicht lesen. Ist das überhaupt ein Knopf?

Bild 12 und 13: 2 x Silber. 3 Kreuzer Bayern 1834 und 20 Pfennig Deutsches Reich 1875

Viele offene Fragen. Ich hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Vielen Dank schon mal im Voraus

LG
Blackindi


Es sind 13 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pic-056.jpg
Pic-057.jpg
Pic-058.jpg
Pic-059.jpg
Pic-060.jpg
Pic-061.jpg
Pic-062.jpg
Pic-063.jpg
Pic-064.jpg
Pic-065.jpg
Pic-066.jpg
Pic-067.jpg
Pic-068.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. März 2017, um 23:19:01 Uhr

Dein zinnsoldat ist aber aus blei

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. März 2017, um 23:21:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Dein zinnsoldat ist aber aus blei

Danke. Ich dachte, diese Figuren sind alle aus Zinn. Asche auf mein Haupt

Offline
(versteckt)
#3
03. März 2017, um 23:21:55 Uhr

Der Fingerhut müsste 16. Jh. sein.

Offline
(versteckt)
#4
03. März 2017, um 23:31:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von blackindi
Danke. Ich dachte, diese Figuren sind alle aus Zinn. Asche auf mein Haupt



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20170303_232909.jpg
Offline
(versteckt)
#5
04. März 2017, um 00:56:15 Uhr

Kronkorken aus Chemnitz:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bierschilder.de/ortanzeig.cgi?604


Offline
(versteckt)
#6
04. März 2017, um 07:30:49 Uhr

Schöner Fingerhut, ist der untere Rand glatt oder umgebördelt?
Die glatten sind meines wissen die etwas älteren 15tes rum, wobei die umgebördelten
mehr ins 16.Jhr. einzuordnen sind.

Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#7
04. März 2017, um 08:48:20 Uhr

Sehr schöner Fuko  Super

Kaisersilber ist immer fein.

Das Teil auf Bild 9? Könnte es sein, dass am Bild links eine Schnur oder sowas war? Eine Art Gewicht für Gardienen   Nullahnung

Gruß FK

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
04. März 2017, um 12:51:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lordmaster
Kronkorken aus Chemnitz:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bierschilder.de/ortanzeig.cgi?604



Vielen Dank. Passt genau.

LG
Gerd

Hinzugefügt 04. März 2017, um 12:59:21 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Hacke
Schöner Fingerhut, ist der untere Rand glatt oder umgebördelt?
Die glatten sind meines wissen die etwas älteren 15tes rum, wobei die umgebördelten
mehr ins 16.Jhr. einzuordnen sind.

Gruß Hacke


Hallo Hacke,

danke. Der Rand ist glatt

LG
Gerd

Hinzugefügt 04. März 2017, um 13:17:54 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Findlkind
Sehr schöner Fuko Super

Kaisersilber ist immer fein.

Das Teil auf Bild 9? Könnte es sein, dass am Bild links eine Schnur oder sowas war? Eine Art Gewicht für Gardienen Nullahnung

Gruß FK


Hallo FK,

vielen Dank.

Das sieht schon so aus, als wenn man da eine Schnur einhängen kann. Kann aber auch zufälliges Gebilde sein. In solche Bleiteile kann man mit Fantasie immer viel rein interpretieren.

LG
Gerd

Hinzugefügt 04. März 2017, um 13:39:23 Uhr:

Zu den Knöpfen in Bild 10 und 11:
der rechte ist doch ein Knopf. Da hab ich Vorderseite und Rückseite verwechselt. Ich dachte an einen Buckelschildknopf. Das ist aber die Rückseite mit der Fassung für die Öse. Auf der Vorderseite ist ein Kopf und es steht einiges drauf, u.a. Fide

Evtl. Fide Vide - Trau, schau wem. So einen ähnlichen Knopf habe ich schon. Es müsste sich also um einen Pseudomünzknopf handeln, wenn auch um einen sehr mitgenommenen.

LG
Gerd

« Letzte Änderung: 04. März 2017, um 13:39:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
04. März 2017, um 13:50:55 Uhr

Sehr schöner Fundkomplex, von allem etwas. Gratuliere
Gruß Tigersteff

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor