[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fuko wirft Fragen auf

Gehe zu:  
Avatar  Fuko wirft Fragen auf  (Gelesen 1116 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. März 2025, um 17:52:48 Uhr

Meine beste Stelle bringt immer wieder mal was hervor, nur römisch und FrühMA.
Heute mal Eisen gegraben, viele Nägel und dann kam dieser Ziegel.
Könnte das ein römischer Dachziegel sein?
Der Bronzenagel mit seltsamen Kopf und Verformung - keine Ahnung wie alt.
Und dieser Kienspanhalter ( wurde ins Holz geschlagen und die Öffnung mit einem harzhaltigem Holzstab befüllt,
sozusagen ein antiker Kerzenhalter) lag auch dabei.
Nun mein Problem: Ziegel römisch, Kienspanhalter MA. Alles beinander.
Gruß


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_8026.jpg
IMG_8027.jpg
IMG_8028.jpg
IMG_8029.jpg
IMG_8030.jpg
IMG_8032.jpg

« Letzte Änderung: 01. März 2025, um 17:54:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
01. März 2025, um 19:44:17 Uhr

Sieht aus wie ein stück Firstziegel. Wenn die Maße stimmen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. März 2025, um 07:55:27 Uhr

Besten Dank!!
gibt es Maße um die zu vergleichen?
Das man römische Ziegel mit dem Fingernagel abkratzen kann hatte ich mal gelesen.
Wenn ich die Fragmente, die noch dabei lagen, mit einer Bürste lang genug abwaschen würde, wäre bald nix mehr da.
Ist nur ein Ziegel, aber freu mich riesig darüber.
Gruß

Offline
(versteckt)
#3
02. März 2025, um 11:24:46 Uhr

Ich sehe da kein Problem. Die Gegend wird durchgehend besiedelt gewesen sein. Der Acker, den ich mir ausgesucht habe, wird auch schon über 1000 Jahre als solcher bestellt (erste urkundliche Erwähnung einer abgabenpflichtigen Siedlung in der direkten Umgebung um 900 nC).

Offline
(versteckt)
#4
02. März 2025, um 16:04:05 Uhr

Auf einem Acker wo mal ein römisches Gebäude stand kamen ganze Dachziegel aus der Erde 

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]   [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dachz.jpg
dachz1.jpg
Offline
(versteckt)
#5
04. März 2025, um 18:47:31 Uhr

Ganz sind sie nicht mehr, denn die Kanten, die hoch stehen, rechts uns links fehlen.

Offline
(versteckt)
#6
05. März 2025, um 10:39:43 Uhr

Bei den Dachziegeln stand nichts hoch dass war dass neuere Modell, schade dass einer der Ziegel entsorgt wurde
sonst konnte man sehen wie die zusammen passten

Offline
(versteckt)
#7
08. März 2025, um 19:15:14 Uhr

Das sieht mir eher aus wie Fußbodenplatten. Dachziegel, Römische bestanden aus Tegulae (Leistenziegel)und Imbricis (Hohlziegel. Also zwei verschiedene Ziegel. Der Römerziegel Z27 von Ludowici ist ein nach in Rheinzabern gefundenen Platten hergestellt. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.landeskunde-online.de/rhein/geschichte/roemer/handwerk/keramik/dach1.htm

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://limes.univie.ac.at/php/glossary_term.php?ID=20


« Letzte Änderung: 08. März 2025, um 19:17:49 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor