[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundauswertung

Gehe zu:  
Avatar  Fundauswertung  (Gelesen 555 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Juni 2014, um 12:11:51 Uhr

Hallo liebe Gemeinde

Ich suche eigentlich schon seit gut 5 Jahren nicht mehr. Überlege jedoch wieder anzufangen. Beim stöbern in alten Zeiten bin ich über ein Glas mit Fundstücken gestoßen die nie ausgewertet wurden. Könnt ihr mir vieleicht sagen um was es sich jeweils handelt und aus welcher Epoche es stammt? Ich hab sie der einfachheit halber durchnummeriert.

Vielen Dank

Hinzugefügt 02. Juni 2014, um 12:13:29 Uhr:

Der Gegenstand 3 im Foto oben scheint genietet zusein.

Bei dem Bild würde ich gern wissen aus welcher Zeit die Knöpfe stammen? Und was das für Bleispitzen sind?

Danke


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WP_20140602_001.jpg
WP_20140602_002.jpg
WP_20140602_003.jpg
WP_20140602_004.jpg

« Letzte Änderung: 02. Juni 2014, um 12:13:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
02. Juni 2014, um 12:19:05 Uhr

Hallo,

Nummer 6 ist ein Messerkrönchen  16-18 Jhd. Das Teil mit Nummer 10 sieht sehr interessant aus, könnte zu einer Fibel 9-10 Jhd. (Grubenschmelzfibel in Rechteckform) gehören, zeig das doch bitte nochmal einzeln und größer.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 02. Juni 2014, um 12:20:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Juni 2014, um 12:24:52 Uhr

Hier nochmal etwas größer


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

WP_20140602_005.jpg
WP_20140602_006.jpg

« Letzte Änderung: 02. Juni 2014, um 12:25:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
02. Juni 2014, um 15:12:54 Uhr

Hallo,

mit der Nr. 10 hat Sondierer Recht, auf dem grösseren Bild kann man auf der Rückseite noch gut die Nadelhalterung/ -rast erkennen,

auch die Nr. 16 ist eine Fibel (evtl. Bogenfibel), gut zu erkennen die Nadelrast

Gruss Tobster

Hinzugefügt 02. Juni 2014, um 15:15:48 Uhr:

....so in der Art

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.roemische-muenzen.net/ArsAeterna/bmz_cache/a/a3f8bebf736854e15580d1727a4c1754.image.450x246.JPG




« Letzte Änderung: 02. Juni 2014, um 15:15:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
02. Juni 2014, um 15:43:15 Uhr

Zwei Franzosenknöppe sind dabei. Ein später Nummernknopf Linieninfanterieregiment und der mit Kreuzöse ist wohl auch einer.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#5
02. Juni 2014, um 20:39:09 Uhr

hattest einen schönen Fundkomplex in deinem Glas gelagert, tolle Funde   Super Super Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. Juni 2014, um 09:20:00 Uhr

4, 17 und 18 sind Gewichte sagte man mir an anderer Stelle. 5 sind Knöpfe.

Die 1 würde mich noch brennend interessieren(sie sieht gegossen aus). Genauso die 14 Kupfertafel mit der Frau drauf?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor