Hallo Freunde des Altmetalls,
die letzten Runden vom Schnee brachten noch paar Funde zum Vorschein. Nach einem Probelauf (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/nicht_viel_aber_schon-t68608.0.html;msg662639#msg662639
)
kamen noch ein paar Sachen in der Ecke.
Funde nach die ich nach 1850( meist Kreuzer, Reichs- und Rentenpfennig etc.) zuordnen konnte hab ich mal weg gelassen, genau wie 10 Musketenkugeln (eine mal stellvertretend mit abgelichtet),ein paar Bleiplomben und die ganzen Nägel erspare ich euch auch mal, bis auf das eine Ufo oben links.
Aber nun zu den älteren Sachen:
Zum halben Batzen gesellten sich noch 3 Kreutzer von 1627 (Ferdinant II) und 1 Kreutzer von 1752.
Zum österreichischen Silber noch 3 bayrische und württembergische Kreutzer.
Dazu noch ein paar Kupfermünzen von denen zwei wohl entwertet wurden (eine mit Loch und eine mit Schlagstempel). Leider ist der Zustand nicht mehr so gut.
Die Ringe haben sich auch gemehrt. Noch einmal Silber (ungepunzt), Blei und ein Bronzering ( Siegelring MA?), leider beide gebrochen

Eine schöne Buchschließe(denke ich), sowie eine reichlich verzierte Gürtelzunge(?) mit Haken.
Das Erdreich gab auch diverse Schnallen frei in vielfaltiger Form und Material und zu dem großen Heiligenanhänger aus Bronze noch einer aus Blei.
Nach einem Signal, das den Lautsprecher in Tonlagen versetzt hat die ich noch nie gehört habe, kam dann noch eine monströse Schlitzrose, die wohl auch älteren Datums zu sein scheint.
Diverse Knöpfe kamen auch noch, stellvertretend habe ich mal die aus Arsenbronze und einen mit Blumendekor mit abgelichtet.
Zwischen den ganzen Nägel, Kronkorken und Aluschnipsel, Folien und sonstigen Müll, fiel mir dann noch ein meißelähnliches Objekt mit Schmiedemarke in die Hände. Zu guter Letzt durften auch noch 3 Schlüssel an die frische Luft.
Vielleicht lässt der Winter noch etwas auf sich warten und ich kann eine nachsuche der Nachsuche starten.
Allen gut Fund
