[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde der letzten Wochen

Gehe zu:  
Avatar  Funde der letzten Wochen  (Gelesen 725 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Juni 2012, um 18:48:56 Uhr

Hallo Leute, möchte mal meine Funde der letzten Wochen zeigen.
Leider sind die Flächen im Moment etwas begrenzt. Trotzdem habe ich ein paar Sachen gefunden. Es ist mal wieder ein Reiter ohne Kopf , ein Knopf, eine Schnall und ein Teil wo ich nicht weis was es ist . Desweiteren ist noch ein Münze, deutsches Reich von 1876 und  2 Glocken vom Pferdegeschirr wahrscheinlich dabei. Die eine habe ich im Wald und die große heute auf dem Feld gefunden. Dann ist noch ein Knopf mit Strahlen drauf dabei, den habe ich an einem alten Nonnenweg gefunden, könnten der älter sein? Zum Schluß noch die Medaille, erst dachte ich es ist eine aus DDR -Zeiten, doch jetzt nach 3 Wochen säubern kann man was lesen ....Deutschland schiessen zu Leipzig 1884. Hab auch im Internet was dazu gefunden.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesschie%C3%9Fen#Leipzig_1884_.E2.80.93_8._Deutsches_Bundesschie.C3.9Fen

Wäre über Kommentare zu dem alten Knopf und der Medaille sehr dankbar.



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050330.jpg
P1050332.jpg
P1050333.jpg
P1050334.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Juni 2012, um 19:22:17 Uhr

Der Reiter ohne Kopf ist ein zinn Soldat. Sind die 50 Pfennig aus Messing ?


Offline
(versteckt)
#2
03. Juni 2012, um 19:29:57 Uhr

Der Knopf mit dem Sonnenmotiv, Zinnbleiknopf gegossen ( siehe Gußnaht auf der Rückseite) könnte mal ein Doppelknopf gewesen sein. Auch eine mitgegossene Öse ist denkbar. Zeitstellung 16.-17.Jhd. bis Anfang 18.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. Juni 2012, um 19:31:31 Uhr

Nee aus Kupfer oder Messing ist die Münze nicht. Es glänzt wie Silber aber keine Ahnung welches Material es ist.

Hinzugefügt 03. Juni 2012, um 19:32:41 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Derfla
Der Knopf mit dem Sonnenmotiv, Zinnbleiknopf gegossen ( siehe Gußnaht auf der Rückseite) könnte mal ein Doppelknopf gewesen sein. Auch eine mitgegossene Öse ist denkbar. Zeitstellung 16.-17.Jhd. bis Anfang 18.Jhd.
Derfla  Winken

Danke für die Bestimmung.

Offline
(versteckt)
#4
03. Juni 2012, um 19:35:32 Uhr



Die Münze glänzt nicht nur wie Silber, sie ist aus Silber. Zwinkernd


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#5
03. Juni 2012, um 20:02:05 Uhr

Kaiser-Silber vom feinsten in einer, für einen Bodenfund, Prachterhaltung.
Und deine SChellen sind auch nicht zu verachten, wobei ich meinen würde, das die rechte davon um einiges älter ist, als die linke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. Juni 2012, um 21:13:38 Uhr

Ja die Münze war schon sehr sauber als sie aus dem Boden kam, hab sie nur mit Wasser sauber gemacht. Der50iger lag in einem sehr harten Boden. Die Schellen find ich persönlich auch sehr schön und gleich 2 in so kurzer Zeit. Küsschen

Offline
(versteckt)
#7
04. Juni 2012, um 08:28:11 Uhr

die viehschellen könnten 16./17.jh. sein.

 Winken

Offline
(versteckt)
#8
04. Juni 2012, um 10:33:35 Uhr

Silber aus der Zeit ist meistens so, ich habe jedenfalls  die Erfahrung gemacht, dass man nur Wasser und Zahnbuerste bracht.

Offline
(versteckt)
#9
04. Juni 2012, um 12:28:38 Uhr

die Schellen sind klasse Super.

gruß,           Copper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...