Mein erster Sondelmonat ist vergangen und das neue Hobby bereitet unvorstellbar großen Spaß, mittlerweile klappt es auch tagsüber schon ganz gut und Passanten lenken mich nicht mehr so stark ab, sodaß jede trockene Minute dieses Jahr noch genutzt werden kann.
Eine kleine Zusammenstellung meiner liebsten "Schätze" würde ich auch gerne präsentieren, wenn jemand bei der Bestimmung behilflich wäre, würde ich mich freuen, denn ob meine Zuordnung richtig ist weiß ich nicht, versteh mich nur gut auf Nägel, die hab ich diesmal aber rausgelassen.
In der ersten Reihe sind drei schöne Geschoße(Muskete/?/?), dann mein erstes Gold ein alter Ehering(stilvoll präsentiert), meine zwei silbernen(5 Schilling und 10 Kreuzer), dann ein rarer Kreuzer und 2 Filler sowie ein 50 Reichspfenning, bei dem ich so lachen mußte, als ich die Rückseite las(sich regen, bringt Segen) und ich vorher schon 50 Löcher gegraben hatte. Dann eine schöne Ringintarsie und zwei wundertätige Marienmedaillen sowie die Säckchen mit Schillingen und Euros.
In der zweiten Reihe eine Pfeilspitze(?) und ein Armbrustbolzen, ein Uhrenschlüssel über einem Teil einer Dolchscheide(?), daneben ein leider zerstörtes Weihbrunngefäß wo noch das Weihwasserfläschchen daneben lag, zum Schluß noch zwei Habsburger Uniformknöpfe.
In der dritten Reihe das Medaillion womit ich überhaupt nichts anzufangen weiß, es besteht aus zwei Teilen,wobei das Außenteil wohl versilbert war, das Innenleben ist extra photographiert, danach eine Schlitzrose über dem Fragment eines Hochzeitsgürtels über einer Schuhschnalle(stimmt das?), zwei Hundemarken(1889,1911), meiner erste gefundene "scharfe" Munition (eine 9mm), sowie eine .50 BMG aus 1944, sowie einem Mondsichelhufeisen(11-13JHdt), bei dem ich lernen mußte, daß farbiges Wachs nicht so ideal(optisch) für die Konservierung ist.
Nicht am Bild ist noch die seltsame Axt, die stelle ich ins entsprechende Forum.
