[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde des ersten Monats

Gehe zu:  
Avatar  Funde des ersten Monats  (Gelesen 1916 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Oktober 2016, um 01:37:22 Uhr

Mein erster Sondelmonat ist vergangen und das neue Hobby bereitet unvorstellbar großen Spaß, mittlerweile klappt es auch tagsüber schon ganz gut und Passanten lenken mich nicht mehr so stark ab, sodaß jede trockene Minute dieses Jahr noch genutzt werden kann.
Eine kleine Zusammenstellung meiner liebsten "Schätze" würde ich auch gerne präsentieren, wenn jemand bei der Bestimmung behilflich wäre, würde ich mich freuen, denn ob meine Zuordnung richtig ist weiß ich nicht, versteh mich nur gut auf Nägel, die hab ich diesmal aber rausgelassen.

In der ersten Reihe sind drei schöne Geschoße(Muskete/?/?), dann mein erstes Gold ein alter Ehering(stilvoll präsentiert), meine zwei silbernen(5 Schilling und 10 Kreuzer), dann ein rarer Kreuzer und 2 Filler sowie ein 50 Reichspfenning, bei dem ich so lachen mußte, als ich die Rückseite las(sich regen, bringt Segen) und ich vorher schon 50 Löcher gegraben hatte. Dann eine schöne Ringintarsie und zwei wundertätige Marienmedaillen sowie die Säckchen mit Schillingen und Euros.
In der zweiten Reihe eine Pfeilspitze(?) und ein Armbrustbolzen, ein Uhrenschlüssel über einem Teil einer Dolchscheide(?), daneben ein leider zerstörtes Weihbrunngefäß wo noch das Weihwasserfläschchen daneben lag, zum Schluß noch zwei Habsburger Uniformknöpfe.
In der dritten Reihe das Medaillion womit ich überhaupt nichts anzufangen weiß, es besteht aus zwei Teilen,wobei das Außenteil wohl versilbert war, das Innenleben ist extra photographiert, danach eine Schlitzrose über dem Fragment eines Hochzeitsgürtels über einer Schuhschnalle(stimmt das?), zwei Hundemarken(1889,1911), meiner erste gefundene "scharfe" Munition (eine 9mm), sowie eine .50 BMG aus 1944, sowie einem Mondsichelhufeisen(11-13JHdt), bei dem ich lernen mußte, daß farbiges Wachs nicht so ideal(optisch) für die Konservierung ist.
Nicht am Bild ist noch die seltsame Axt, die stelle ich ins entsprechende Forum.

 Detektorforum



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Fundzusammenstellung erster Monat.jpg
Medaillion.jpg
erste reihe.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Oktober 2016, um 09:05:15 Uhr

hallo, das teil was auf extra fotograofiert wurde ist ein Theriak verschluss.   Allheilmittel  Zwinkernd


lg Michi

Offline
(versteckt)
#2
24. Oktober 2016, um 10:08:04 Uhr

Na das ist mal ein Fundkomplex  Applaus
Gold und Silber  Küsschen  Küsschen Glückwunsch  Super

 

Offline
(versteckt)
#3
24. Oktober 2016, um 11:05:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michimichl
hallo, das teil was auf extra fotograofiert wurde ist ein Theriak verschluss. Allheilmittel Zwinkernd


lg Michi
Selten das ich dem Kleinen recht gebe, aber diesmal passt es schon. SuperNarr
Mal schauen ob Gratian noch was genaueres zu dem Theriakverschluß sagen kann.
Schönes Stück!
LG Thomas

Offline
(versteckt)
#4
24. Oktober 2016, um 11:54:09 Uhr

Für den ersten Monat  Suchen sind das sehr schöne Funde.
Scheint eine gute Ecke zu sein, wo du suchst  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. Oktober 2016, um 12:43:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michimichl
hallo, das teil was auf extra fotograofiert wurde ist ein Theriak verschluss. Allheilmittel Zwinkernd


lg Michi

Danke, jetzt ergibt die "falsche" lateinische Inschrift auch wieder Sinn, sie ist in italienisch.
Wundermittel aus der Apotheke in Venedig zur Madonna, da wäre ich wohl nie drauf gekommen, war komplett auf einen Marienanhänger fixiert.
Da es aber nachträglich gefaßt wurde, bin ich wohl schon der zweite Finder, der eine Freude mit dem Stück hat.

Offline
(versteckt)
#6
24. Oktober 2016, um 17:31:07 Uhr

Respekt,wirklich tolle Sachen!!![applaus]

Offline
(versteckt)
#7
24. Oktober 2016, um 17:36:34 Uhr

Hut ab. Für den ersten Monat nicht schlecht Smiley

Gruß
Matthias

Offline
(versteckt)
#8
24. Oktober 2016, um 17:37:34 Uhr

Prima Ausbeute für den ersten Monat  Applaus

Ich musste so lachen, denn die 50 Reichpfennig waren mein erster Münzfund überhaupt. "Sich Regen bringt Segen" passt aber auch wie die Faust auf's Auge.

LG aus Neuwied,
Jürgen

Offline
(versteckt)
#9
24. Oktober 2016, um 17:45:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ernst
Da es aber nachträglich gefaßt wurde, bin ich wohl schon der zweite Finder, der eine Freude mit dem Stück hat.
Wo siehst du da eine Fassung? Das Stück passt schon so und ist nach der Erstverwendung im Müll gelandet.
LG Thomas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
24. Oktober 2016, um 17:56:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Wo siehst du da eine Fassung? Das Stück passt schon so und ist nach der Erstverwendung im Müll gelandet.
LG Thomas

Die habe ich nur am Gesamtbild drauf, da sieht man die kupferne Fassung, die wohl versilbert war. Darum dachte ich erst auch an ein Marienmedaillion.
Soweit ich in der Kürze erfahren konnte, waren diese Medizinen so teuer, daß sich nur reiche Leute sowas leisten konnten, da kann ich mir schon vorstellen, daß ein Unkundiger damal, so wie ich heute es als altes Schmuckstück ansah und es fassen lassen hat.

Offline
(versteckt)
#11
24. Oktober 2016, um 18:36:21 Uhr

Hut ab, ordentlich Super

Stell doch bitte mal ein paar Einzelbilder von dem Dorn neben dem Bolzeneisen und dem runden Teil rechts davon ein.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
25. Oktober 2016, um 01:49:38 Uhr

Bitte sehr, einmal Dorn und rundes Teil.

Liebe Grüße


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0183.JPG
DSCI0184.JPG
Offline
(versteckt)
#13
25. Oktober 2016, um 05:14:50 Uhr

Könnte von einem Streitflegel oder einem Morgenstern sein Grübeln

Ich meinte das schildbuckelähnliche Ding weiter rechts.

Das andere könnte ein herzförmiger Fürspan/Schnalle sein.

Grüße Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...