[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde v. heute

Gehe zu:  
Avatar  Funde v. heute  (Gelesen 1420 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
27. Januar 2012, um 18:22:04 Uhr

schöne funde.... Applaus

wünsche dir weiter gut fund........ Winken

Offline
(versteckt)
#16
27. Januar 2012, um 18:41:26 Uhr

Gefällt mir alles sehr guuuuuut!!!  Lächelnd

LG, Stoffel   Winken

Offline
(versteckt)
#17
01. Juni 2012, um 16:46:28 Uhr

Hier handelt es sich um eine sehr schöne Buchschließe, welche einen antiken  Eindruck macht. Allerdings verrät uns die blecherne Stiftlagerkonstruktion dass sie aus dem Zeitraum etwa 1750 - 1850 stammt.
Weiter ist diese leichte Konstruktion am ehesten einer Bibel oder Gebetbuch zuzuordnen.

GRuß cyper

Offline
(versteckt)
#18
01. Juni 2012, um 19:12:40 Uhr

Die Mittelaltermünze: stummer Brakteat, in der Mitte mit einem Wulstkreis darin Kreuz in den Winkeln jeweils ein Punkt. Um den Wulstkreis nach außen Sechspaß mit jeweils einem Kreuz darin. Dürfte so um 1200 herum liegen. Von der Machart von Bamberg bis Eger, also mehr ins Oberfränkische gehend. Es gibt einen Brakteaten von Eger ähnlichen Aufbaus in der Mitte statt Punkte Rosetten und außen ein Achtpaß mit jeweils Kreuz und Stern im Wechsel. Meiner Meinung nach müßte es eine Bischoffsstadt sein, wegen den Kreuzen. Mehr geht gerade nicht wegen Mangels an Literatur.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#19
01. Juni 2012, um 22:02:50 Uhr

Schöne Kreuze hast du da gefunden.Stand oder steht da ne Kirche oder Kloster in der Nähe ? Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
02. Juni 2012, um 08:11:52 Uhr


Danke Derfla,

Ne da stand eigentlich weit und breit nichts in der Richtung. Ist einfach ein schönes Tal gewesen..

Offline
(versteckt)
#21
03. Juni 2012, um 11:18:23 Uhr

Auf so komplette Kreuze warte ich noch... find die immer nur kaputt... Ausrasten

Offline
(versteckt)
#22
03. Juni 2012, um 11:39:07 Uhr

Schöne und interessante Funde!  Super  Wie weit war denn die nächste Ortschaft entfernt?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
04. Juni 2012, um 09:20:22 Uhr


Hallo,

ca. 300 m Luftlinie (Ich glaub ein 25 Seelen Kaff Smiley)
 

Offline
(versteckt)
#24
04. Juni 2012, um 10:29:01 Uhr

Schoenes Silber! Glueckwunsch!  Super

Offline
(versteckt)
#25
07. März 2014, um 21:14:32 Uhr

Hallo,

die fragliche Münze ist ein Dünnpfennig aus Bamberg, Otto II. von Andechs 1177-1196, im Krug noch nicht verzeichnet da die ersten Stücke danach gefunden wurden.
ist sehr selten, bisher nur ein Massenfund und eine einzelne. Auf der Rückseite wäre ein Bischof mit segnender Rechter und Bischofsstab in der Linken zu sehen wenn sie gut geprägt wäre. Das ist aber nie richtig der Fall.
Hier ein ebay-Angebot: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Bamberg-Bistum-Dunnpfennig-unediert-sehr-selten-/110409603424?pt=M%C3%BCnzen_Medaillen&hash=item19b4ecd960

Einige Stücke sind im historischen Museum in Bamberg ausgestellt. ich habe zu diesem Münztyp einen Artikel veröffentlicht: "Zwei neue Bamberger Pfennig-Typen aus dem späten 12. Jahrhundert", M&S 3/2008
Könntest du mir in PN mitteilen wo du das Stück gefunden hast?

beste Grüße, Kaktus88

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
04. April 2014, um 20:34:18 Uhr

Hallo,

Ja die Münze hab ich bei kroegelhof gefunden (also im Bamberger raum).
Bei kroegelhof gehts nach der ortsausfahrt in einen Talabschnitt. Dort hab ich die Münze unterhalb eines
Felsvorsprung es gefunden.

Gruss

Offline
(versteckt)
#27
06. April 2014, um 18:53:28 Uhr

Hallo hoernla78,

danke für die Angabe. Das ist das dritte Vorkommen nach 2006. Vorher war der Typ unbekannt. Die Arbeitsgeräte werden halt immer besser.
Der Fundort ist gleich neben Schwabthal, warst du da in den letzten Monaten? Ich habe einige Stücke aus der Gegend bekommen. Und vom Dornig.

falls du wieder Bamberger findest würde mich es sehr interessieren...

beste Grüße, kaktus88

Offline
(versteckt)
#28
06. April 2014, um 22:24:20 Uhr

tolle Funde, Glückwunsch  Super  Die beiden Kreuze gefallen mir Persönlich am besten  Applaus

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor