[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde vom 14.07.2012

Gehe zu:  
Avatar  Funde vom 14.07.2012  (Gelesen 660 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Juli 2012, um 23:17:43 Uhr

Hallo

möchte euch mal meine Funde von heute zeigen!
Vor allem interessiert mich die Nr.1 , es ist ein winziges Plättchen mit 1,2 cm Durchmesser, aus welchem Metall es ist weiß ich nicht, vielleicht Kupfer ?
Hab es auf einer Wiese gefunden, es schaut für mich aus wie ein Kopf mit Ohren und einer Krone auf !?
Ich hab mir heute einen Glasradierer gekauft ,und es mal an diesem Stück getestet,hätte ich das besser nicht machen sollen, oder ist das Ok?
Die Rückseite hab ich nicht Fotografiert, die ist Planck !

Die Nr. 2 ist eine Kantinen Marke  , da Würde mich interessieren auf welches alter ihr Sie schätzt, und was die 10 für einen Wert hat ( vielleicht 10 Reichs Pfennig oder Mark ?), Sie hat einen Durchmesser von 2,3 cm und ist denke ich mal aus Alu.

Nr.3  WK1 Knopf , ist mein dritter.
Nr.4  10 Reichs Pfennig.
Nr.5  2 Pfennig 1876.

Die Nr.6 würde mich auch noch interessieren was das ist, finde ich immer wieder mal, meine Vermutung ist das es ein Teil von einer Trense ist !???

Nr.7  keine Ahnung was das ist.
Nr.8  Irgendein Knopf.
Nr.9  wahrscheinlich Hufnagel  .
Nr.10  Keine Ahnung.

Das Siemens Handy hab ich in ca. 5cm auf einer Wiese ausgegraben, kenne mich mit Handys nicht aus, scheint aber ein Älteres Modell zu sein!?
Eine D1 Karte ist auch noch eingelegt, aber den Besitzer ausfindig zu machen oder es beim Fundbüro abgeben wird sich da wahrscheinlich nicht mehr lohnen,  ich werde es auf der Wiese wo ich es gefunden habe irgendwo sichtbar anbringen .

Gruß Nebelsonne


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_DSC0029.jpg
_DSC0030.jpg
_DSC0031.jpg
_DSC0032.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. Juli 2012, um 23:25:17 Uhr

Nr.8  Irgendein Knopf. bitte die rückseite
gruß markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. Juli 2012, um 23:28:15 Uhr

Hi Holzhausen

Foto kommt in wenigen Minuten !

Hinzugefügt 14. Juli 2012, um 23:44:25 Uhr:

Ok, hier dann noch Bilder von dem Knopf !


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_DSC0002.jpg
_DSC0003.jpg
_DSC0004.jpg
_DSC0005.jpg

« Letzte Änderung: 14. Juli 2012, um 23:44:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
14. Juli 2012, um 23:47:11 Uhr

Hi,

Nr. 1 sollte ein Pfennig aus Ulm Stadt sein,
ohne Jahr, ähnlich dem hier,
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Ulm Pfennig


Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#4
14. Juli 2012, um 23:47:27 Uhr

ok ich dachte  FR 1795 -1820 aber der ist neu zeit  nach1900
gruß markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. Juli 2012, um 23:49:13 Uhr

OK,trotzdem danke für deine Hilfe ! Smiley

Offline
(versteckt)
#6
15. Juli 2012, um 01:49:31 Uhr

Hallo
Die Eckige Marke ist eine Essensmarke ungefähr 30-40ger Jahre , ich hab eine Firrma mit dem Namen gefunden , die in der Zeit Autos repariert hat ,
aber die wirt zu klein sein , muss von einem großen Betrieb mit Kantiene gewesen sein !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. Juli 2012, um 09:19:08 Uhr

 Guten Morgen Walker und Loki

Vielen Dank für Eure Info  Super!
So winzig wie die ist, hätte ich nie gedacht das das eine Münze ist !
Hab jetzt auch nochmal danach Gegoogelt, um herauszufinden welches alter die hat,konnte aber nichts finden.
Interessieren würde mich auch noch für was, warum oder wie diese Münzen benutzt wurden,konnte man damit nur in Ulm einkaufen ?
Warum hatte Ulm seine eigenen Münzen?
Viellicht kann mir noch jemand etwas über die Geschichte dieser Münzen sagen, oder hat vielleicht jemand einen Link wo man das nachlesen kann ?

Nach der Essensmarke werde ich auch nochmal Recherchieren ob es bei uns in der Gegend mal eine Kantine Lechler gab !



Offline
(versteckt)
#8
15. Juli 2012, um 09:52:31 Uhr

Tolle Fotos ! Welche Kamera hast Du ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
15. Juli 2012, um 10:43:05 Uhr

Hi panzki
Hab ne Spigelreflex, die Nikon D90  ( Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.amazon.de/Nikon-SLR-Digitalkamera-Megapixel-Live-View-HD-Videofunktion/dp/B001EO6W8A/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1342340689&sr=1-2
)

Offline
(versteckt)
#10
15. Juli 2012, um 11:05:05 Uhr

Der Knopf, Arsenbronzehohlknopf, Ende 18.Jhd.-19.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#11
15. Juli 2012, um 11:08:20 Uhr

Dank für Deine Auskunft !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
15. Juli 2012, um 11:52:22 Uhr

Danke Derfla  Super !
Weist du auch wer oder zu was man den getragen hat ( vielleicht Militär? )

Offline
(versteckt)
#13
15. Juli 2012, um 12:11:40 Uhr

War nicht vom Militär, sondern wurde am Wams oder an der Jacke getragen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#14
15. Juli 2012, um 16:41:15 Uhr

Hi,

über die Geldgeschichte von Ulm weis ich nichts, aber es gibt ein Buch darüber,
da kannst du nachlesen!
*Ulmer Münz- und Geldgeschichte des XVI.- XIX. Jahrhunderts*













..

















Geschrieben von {author}

Hab jetzt auch nochmal danach Gegoogelt, um herauszufinden welches alter die hat,konnte aber nichts finden




..

schwierig, man muss sehr aufpassen das man diese Pfennige nicht mit den Ulmer Hellern verwechselt,
genaue Angaben find ich nicht, aber lt. verschiedenen Katalogen wurden die im ersten ¼ des 17. Jhdt. geprägt












..

















Geschrieben von {author}

Warum hatte Ulm seine eigenen Münzen?




..

Ulm war freie Reichstadt und verfügte über ein Münzrecht und konnte deshalb eigene
Münzen prägen!












..

















Geschrieben von {author}

............warum oder wie diese Münzen benutzt wurden




..

Ich würd sagen genau so wie heute, z.B. zum einkaufen, etc...............  Zwinkernd

Hier noch ein Gschichterl aus'm Netz  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Ulmer Geld


Gruss Walker


« Letzte Änderung: 15. Juli 2012, um 16:43:17 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor