[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde vom 2. Okt WE

Gehe zu:  
Avatar  Funde vom 2. Okt WE  (Gelesen 882 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Oktober 2010, um 08:15:17 Uhr

Hallo!

Hier mal die Funde vom WE mit meinem Sohnemann!

12 Münzen, darunter nichts besonderes! 6x10 Groschen, 1x 50 Groschen, 1x5 Groschen, 2x 20 Cent, 1x 10 Schilling sowie 2 Filler 1896!

Die große Schnalle ist leider nur zur Hälfte vorhanden (5cm) muß also 10 cm lang gewesen sein!

Interessieren würde mich ob die zwei Kugeln Musketten sind und ob die eine gebrochene Patrone vom Weltkrieg ist (die ist durch 4 Abschnitte unterteilt, rechts und links ein Stern, unten die Zahl 41 und oben ein L das durch ein M geht!

Dieses Bleiding mit dem Loch durch und einem Durchmesser von 2,7 sowie 2 cm auf der schmäleren Seite und 1 cm Höhe würde mich interessieren!

Dazu haben sich noch 2 Schmuckstücke gesellt, ein Schmetterling und ein silbernes Eiförmiges etwas mit Blumenverzierung!

lg
didi [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Okt.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Oktober 2010, um 08:38:07 Uhr

tolle funde! gratulation! zu den kugeln ja das sind musketenkugeln! habe auch schon ein paar in meinem garten gefunden! bei den anderen sachen kann ich euch leider nicht weiterhelfen. mich würde aber interessieren wo habt ihr denn gesucht und wie lange ungefähr?
gruß penny

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Oktober 2010, um 08:43:55 Uhr

Hallo Penny!

Nunja, die Suche war eher schwierig!

Ich führte im Wege eines langen Spazierganges mit der Familie die Sonde mit, konnte also nur teilweise neben der Straße suchen da ich sie sonst nichtmehr gefunden hätte Grinsend

Dann gingen mein Sohnemann und ich noch kurz auf einen Acker meines Schwiegervatern wobei wir dort in ca 10 Minuten das silbrige Teil, die Patronenhülse die dicke, 2 Münzen und die 2 Knöpfe fanden!

Also der Acker wird von uns noch gründlich durchgesondelt!

lg
didi

PS: die 10 Groschen fanden wir unter einer Bank!

Offline
(versteckt)
#3
11. Oktober 2010, um 15:33:43 Uhr

damke für deine antwort aber noch eine frage hätte ich: wie tief ungefähr lagen denn die münzen? ich selber habe einen ace 150 und noch nicht so viele erfolge beim münzen suchen gehabt! welchen detektor verwendest du denn?
gruß penny

Offline
(versteckt)
#4
11. Oktober 2010, um 16:31:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von didl
Die große Schnalle ist leider nur zur Hälfte vorhanden (5cm) muß also 10 cm lang gewesen sein!

didi [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hallo Didl

Nene, so groß war die nicht. Zumindest nicht viel größer als sie jetzt noch ist. Schau mal in der rechten oberen Ecke ist schon das Muster zu erkennen.

Offline
(versteckt)
#5
11. Oktober 2010, um 16:36:44 Uhr

Das bleierne Teil ist ein Spinnwirtel, mach mal den Dreck weg und zeig das Muster noch mal.

Die größere Schnalle ist aus dem 18. Jh. Wenn ich die Rückseite sehen würde könnte ich sie dir vielleicht etwas genauer datieren.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. Oktober 2010, um 21:35:38 Uhr

Hallo Cyper!

Ich stell die Schnalle und diese Wirtel Morgen wie von dir gewünscht ein! Danke schonmal!

Zu nugget, die ist wirklich nur zur Hälfte vorhanden, kannst du Morgen am Bild von hinten sehen!

lg
didi

Offline
(versteckt)
#7
11. Oktober 2010, um 23:37:41 Uhr

Hallo Didl

würde mich auch Interessieren wie tief die Funde lagen

lg...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. Oktober 2010, um 06:59:50 Uhr

Hier mal die Bilder von der Schnalle!


lg
didi

PS: Am dritten Bild sieht man sie von oben, also die ist bei 5 cm ziemlich breit und man sieht sogar ein halbes Loch wo der Stift gewesen sein muß, also ist sie für mich nur halb! [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 12. Oktober 2010, um 07:01:45 Uhr:

Und hier die der Wirtel, die ist nicht dreckig, ist nur sehr verformt schon von wie ich meine Pflug und sonstigem!

lg
didi [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 12. Oktober 2010, um 07:15:12 Uhr:

Hallo Penny und Schröder!

Die Tiefe ist ganz unterschiedlich!

Der Filler lag zb fast an der Oberfläche, einmal mit dem Fuß kurz rüber und schon lag er da!

Bei den meisten Stücken muß ich aber schon graben, die Wirtel lag zb am Feldweg in ca 20 cm tiefe!

Überhaupt würde ich euch vorschlagen auf alten Wegen zu suchen oder dort wo Sitzgelegenheiten sind (suche zb hin und wieder in einem kleinen Wäldchen wo ne Bank steht und Spaziergeher oder Radfahrer sich kurz ausrasten, dort liegt meist immer etwas, oder auf Plätzen wo immer wieder Feste abgehalten werden oder wurden! Meistens findet man dort natürlich eher Münzen des 20. Jahrhunderts, dort wird aber auch anderes verloren!

Sondeln ist ansteckend, jedenfalls mein bester Freund wurde durch mich angesteckt und jetzt hat er seit kurzer Zeit einen ACE150 mit dem er super findet, zb 1 Kreuzer aus 1700 usw! Er sucht immer auf Feldwegen!

lg
didi


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sch1_0001.jpg
sch2_0001.jpg
sch4_0001.jpg
wir1_0001.jpg
wir2_0001.jpg

« Letzte Änderung: 12. Oktober 2010, um 07:15:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor