[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde vom Kauf Gespräch mit dem Sondierer

Gehe zu:  
Avatar  Funde vom Kauf Gespräch mit dem Sondierer  (Gelesen 627 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. August 2013, um 17:17:19 Uhr

Servus,

hatte den Martin besucht und mir direkt einen Smart mitgenommen. 

Das hier sind die Funde vom Verkaufs-Sondel-Gang. Wäre super wenn das ein Römer-Fingerhut wäre. Da ich aus dem Osten komme sind Römer Relikte nicht gerade das was man hier bei uns findet, umso mehr freut es mich!

Vll kann noch einer mir einen Tipp geben, wie ich den Fingerhut richtig gut sauber bekomme?
Ansonsten kann vll auch noch einer etwas zu dem Anhänger sagen?

Ach und danke Martin, hatte jetzt zwar keine Zeit mehr aber die Tage über geht es hier wieder los!
Ich warte ja immer noch auf meine erste Silberne   Traurig !!!

dummmel


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0861.jpg
IMG_0864.jpg
hänger-1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. August 2013, um 17:43:58 Uhr

Ein römischen Fingerhut,gib es zwar,glaube ich aber eher nicht,mache mal eine Nahaufnahme  

An der Löcherstrucktur erkennt man schon das alter  Zwinkernd

Denke deiner geht ins 16-17jhd.

Schöne kleine Schnalle  Applaus

« Letzte Änderung: 20. August 2013, um 17:48:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
20. August 2013, um 18:12:54 Uhr

Tja römische Fingerhüte... Ich bin da ziemlich hin und her gerissen.
Einerseits heißts immer, es gäbe keine gesicherten bzw eindeutig den Römern zuzuordnenden Funde, andererseits zeigt zb das röm.-germanische Museum in Köln mehrere Stücke, die angeblich römisch sind. Allerdings hätte ich persönlich alle in die (z.T. frühe) NZ gesteckt - besonders den länglichen hinten rechts auf dem Bild der Museumshomepage..  Schockiert


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/staedte/mittelrhein/koeln/rgm/naehen.htm



  Winken

Offline
(versteckt)
#3
20. August 2013, um 18:25:37 Uhr

Da geht es dir wie mir, wenn im Text nicht ausschließlich steht dass der Fingerhut aus der römischen ungestörten Bodenschicht mit Beifunden bin ich da auch skeptisch. wie im folgenden Bild.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.aventicum.org/de/romermuseum-2stock-herstellung-textilien.php


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#4
20. August 2013, um 18:29:21 Uhr

Wenn ich deinen und den römischen vergleiche, fällt mir gleich auf, das deine Spitze rund und die des römischen flach ist. Ich denke es ist kein römischer.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 20. August 2013, um 18:41:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
20. August 2013, um 18:30:31 Uhr

Hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fingerhutmuseum.de/showpage.php?SiteID=3&lang=1


wie auch auf Wikipedia ist von römischen Fingerhüten die Rede; aber ich denke, entscheidend ist hier sicher auch der Fundkontext - wenn es sonst nichts römisches an der Stelle gibt, spricht die Wahrscheinlichkeit m.E. eher gegen einen römischen Fingerring.

MfG,
Robert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. August 2013, um 19:46:29 Uhr

Soweit ich weiß war da ne kleinere Römische Siedlung ... die haben da wohl unglaublich viele Römer Münzlein runtergeholt ... .
Schärfer bekomme ich das nicht hin, da spinnt mein Fokus rum. Hier ... damit nicht so viel von der Quali verloren geht Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img0865jd4zqg6mlw.jpg


dummmel 

Ps: Ne gewisse Ähnlichkeit besteht schon, wenn man mich fragt aber ich bin da kein Fachmann. Wie bekomme ich denn nun aber sauber ... vll kann man dann mehr sagen?

Offline
(versteckt)
#7
20. August 2013, um 21:57:48 Uhr

Ist die grüne Patina fest oder eher weich und spröde?
Wenn sie weich und empfindlich ist, schabe den Dreck mit einem Skalpell oder mit einem Bambusstift runter.
Bei einer harten Patina kannst du auch mitm Glasfaserstift ran.
Die Vertiefungen reinige ich immer mit dem Zahnarztbesteck.

Und was du ganz dringend zur Reinigung von Fingerhüten brauchst: ganz viel Zeit und Geduld!  Grinsend


Viel Erfolg   Winken

Offline
(versteckt)
#8
21. August 2013, um 11:06:14 Uhr

Hallo Dummel,

hat mich gefreut dich kennenzulernen  Smiley

Der Fingerhut ist zu 90% römischen Ursprungs, bestenfalls noch MA.  Die aus dem Römisch-Germnischen Museeum in Köln kenne ich gut, der vordere ist deinem sehr ähnlich. Die Funde im Museeum stammen aus Ausgrabungen und dürften damit ziemlich sicher datiert sein. Römische und auch die Fingerhüte aus dem MA sind recht dickwandig und die Vertiefungen sind unregelmäßig, dass scheint mir bei deinem auch so zu sein. Der Fundort spricht auch dafür  Zwinkernd

p.s. Die erste Silberne wird schon noch kommen

Viele Grüße,

Martin

« Letzte Änderung: 21. August 2013, um 21:23:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
21. August 2013, um 13:57:42 Uhr

Hallo Dummel,

schönes Ergebnis und das bei einer Verkaufsvorführung, Respekt !  Applaus

Wer issn der Martin ? Einer hier von uns im Forum ? Der Detektoren verkauft ?

VG vom Feinder-man

Offline
(versteckt)
#10
21. August 2013, um 15:37:57 Uhr

Der Martin ?....

Das ist so ein Marktschreier schlimmer wie jeder Staubsauger Vertretter...
Grinsend

Ne das ist natürlich unser allseits geschätzter Sondierer....

Offline
(versteckt)
#11
21. August 2013, um 16:30:43 Uhr

ah, ja  Danke !

Jetzt hab ichs auch gesehen, direkt im Beitrag vor mir !
Ich hatte mich dafür interessiert, weil es nicht viele Personen gibt, die Detektoren
verkaufen bzw. beratend tätig sind !
Wohl dann eher Kölner Gegend und nicht Süddeutschland ?

Beste Grüße
vom Feinder-man

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor