 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2009, um 07:55:36 Uhr
|
|
|
hab mir mal ein neues gebiet gesten unter die  genomen leider wieder kein cu oder ag dabei aber für die kurtze zeit die ich gestern bei den dauer regen unter wegs war kein wunder aber ein sehr interessantes gebiet mfg thor |
Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 3a.JPG PIC_0247.jpg PIC_0248.jpg PIC_0249.jpg PIC_0250.jpg PIC_0251.jpg PIC_0252.jpg PIC_0253.jpg PIC_0254.jpg
« Letzte Änderung: 11. März 2009, um 07:57:34 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2009, um 08:20:11 Uhr
|
|
|
bild 1-3 hiepe oder fleischerbeil alter ? bild 4-5 mal wieder ein granatsplitter bild 6-7 ? bild 8 backstein reste ?
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2009, um 08:22:12 Uhr
|
|
|
Mit was hast Du  ? Mit dem MD318b oder mit dem Ace150? MFG Sherlok  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2009, um 08:26:30 Uhr
|
|
|
bei den wetter von gestern hab ich den ace daheim gelassen den wen der md absäuft ist es kein großer verlust  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2009, um 08:59:32 Uhr
|
|
|
Ach deswegen fandest Du nur Eisen!Weil wo ich damals mit dem MD318B gesucht hatte war ich nochmal mit dem Ace250 und den Fisher F5 und ich fand sehr viele Münzen und Knöpfe wo der MD318B übersehen hatte! An Deiner Stelle würde ich nur mit dem Ace150  MFG Sherlok  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2009, um 09:42:55 Uhr
|
|
|
sobalt mal die luftfeuchte bei uns etwas abnimmt werde ich da mal mit den ace aber mal zu bild 9 was meint ihr dazu |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2009, um 09:50:43 Uhr
|
|
|
Meinst Du den Acker mit den vielen Strichen? Da war nichts so wie es aussieht! MFG Sherlok  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2009, um 10:01:39 Uhr
|
|
|
hatte vergessen die stellen zu markieren die ich meinte  |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 3aa.JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2009, um 10:25:26 Uhr
|
|
|
Auf dem Bild rechts oben der helle Streifen könnte mal ein Weg gewesen sein! Aber das Vermute ich nur! MFG Sherlok  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. März 2009, um 17:13:30 Uhr
|
|
|
hallo,dürfte schon interessant sein die gegend  . zu 6+7 ist ein Ochsen schuh ,hab schon einige davon mit und ohne Stollen lg hans. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. März 2009, um 11:25:49 Uhr
|
|
|
ochsenschuh? ist mir leider kein begriff könnte mir das bitte mal reklärt werden war gestern mal mit den ace dort aber nur im randbereich da im moment der ganze acker einen sumpf gleicht und keine lust hatte mich mal wieder selbst aus zu graben diesmal war entlich mal etwas cu dabei aber nur neuzeitlich |
Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. PIC_0257.jpg PIC_0258.jpg PIC_0259.jpg PIC_0261.jpg PIC_0262.jpg PIC_0263.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. März 2009, um 11:32:54 Uhr
|
|
|
Ochsenschuh=
zweiteiliges Hufeisen für Ochsen die Bauern für Feldarbeit hatten.
LG Gabi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. März 2009, um 12:59:09 Uhr
|
|
|
danke für die schnelle antwort  wie lange wurden diese eisen den verwendet mfg thor |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. März 2009, um 14:47:08 Uhr
|
|
|
 hab mal einen link gefunden zu münzen von 1949 bank deutscherländer komme leider nur nich mit den abkürzungen über den erhaltungs zustand zu ercht Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.banknotensammler.de/deutscheMuenzenBundesrepublikTeil1.html |
« Letzte Änderung: 12. März 2009, um 14:50:52 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. März 2009, um 16:22:08 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von stay Ochsenschuh=
zweiteiliges Hufeisen für Ochsen die Bauern für Feldarbeit hatten.
LG Gabi
|
| | |
Hallo, hm, zweiteilig  ... normal wurden die an der äußeren Klaue beschlagen...also einteilig Gruß MrsMetal  |
|
|
|
|