[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde vom Samstag

Gehe zu:  
Avatar  Funde vom Samstag  (Gelesen 1181 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. November 2011, um 08:15:04 Uhr

Samstg mußte die Metallsonde ein paar
Stündchen herhalten. Anfänglich kam an
nix an Funden, wollte schon fast abbrechen.
Doch dan kamen die Funde, über die
Silberne und den Heiligenanhänger war
die Freude groß Super. Heiligenanhänger
sind bei uns selten zu finden. Ist mein erster.


gruß,                    Copper Lächelnd



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

26.11.1.jpg
26.11.2.jpg
26.11.3.jpg
26.11.4.jpg
26.11.5.jpg
26.11.6.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. November 2011, um 08:39:41 Uhr

Die Silberne und die 2 Knöpfe sind sehr schön....muß ja auch belohnt werden, bei dem Wetter suchen zu gehen..

Offline
(versteckt)
#2
28. November 2011, um 09:14:30 Uhr

Wirklich sehr schöne Funde hast Du gemacht !  Lächelnd
Herzlichen Glückwunsch !  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
28. November 2011, um 10:08:03 Uhr

Moin,
die 4 Pfennige der Stadt Hildesheim aus dem 18. Jhd. gefällt mir sehr gut. Rund schöne Funde.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#4
03. Dezember 2011, um 00:30:29 Uhr

Tolle Fundstücke Copper - besonders die kleine Silbermünze  Küsschen

LG, Stoffel  Winken

Offline
(versteckt)
#5
03. Dezember 2011, um 00:43:18 Uhr

Der Heiligenanhänger zeigt den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Heiligen Wandel.
.

Er ist aber nicht aus Deutschland....sieht polnisch aus...

Der Uhrenschlüssel sieht auch interessant aus. Was bedeuten die Schriftzeichen darauf?

« Letzte Änderung: 03. Dezember 2011, um 00:45:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
03. Dezember 2011, um 01:26:21 Uhr

Tolle Ausbeute Super
Man,mir juckt es auch wieder in den Fingern,wenn der Regen nicht wäre Unentschlossen

Gruß Marcell

Offline
(versteckt)
#7
03. Dezember 2011, um 19:20:09 Uhr

Hi,

der Hildesheimer ist von 1725 (Jahreszahl geteilt).

Gruss Walker

(versteckt)
#8
05. Dezember 2011, um 01:15:17 Uhr

hi der heiligen anhänger hat irgendwas mit dem heiligen Jozef zu tun aber ob es mit der fastenzeit etwas zu tun hat oder wenn man im sterben liegt konnte ich nicht herausfinden dafür bräuche man doch einen Pfarrer Zunge
genau übersetzten wird schwer wegen der verschiedenen wörter  aber hier das gleiche gebet in deutsch


Jesus, Maria, Josef! Euch schenk ich mein Herz und meine Seele.

Jesus, Maria, Josef! Stehet mir bei im letzten Streit.

Jesus, Maria, Josef! Laßt mich im Frieden sterben.

in deutsch gibt es noch einen satz mehr am anfang aber im polnischen nicht deshalb fehlt er hier .

falls noch irgendwer irgendwelche polen fragen hat immer per PN an mich Zunge

Offline
(versteckt)
#9
05. Dezember 2011, um 22:47:05 Uhr

Danke für die Übersetzung.

Passt ja genau zum Heiligen Wandel bzw. zur Heiligen Familie die hier namentlich (Jesus - Maria - Josef) wohl um eine gute Sterbestunde angerufen wird.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. Dezember 2011, um 23:01:32 Uhr

 @emperator: dank auch von mir für die Übersetzung Super.


gruß,            Copper

Offline
(versteckt)
#11
05. Dezember 2011, um 23:25:07 Uhr

toll weiterhin so viel erfolg beim  Suchen

Offline
(versteckt)
#12
07. Dezember 2011, um 00:45:30 Uhr

Klasse Funde  Reiter Reiter Reiter ich hoffe ich komm noch raus befohr der Regen kommt  Suchen Suchen

Offline
(versteckt)
#13
10. Dezember 2011, um 14:18:04 Uhr

Wie immer ein super Fund. Den Fingerhuht finde ich besonders hübsch Smiley

Offline
(versteckt)
#14
30. Januar 2012, um 23:51:22 Uhr

Mehr über das Medaillon.
Das Bild auf dem Medaillon kommt aus dem Bild der heiligen Familie in Kalisz (man leist Kalisch) nicht weit von Poznań (Posen).
Jetzt die Wallfahrten der Familien.
Hier WWW-Page des Heiligtumes in Kalisz: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.swietyjozef.kalisz.pl/?dzial=OSanktuarium&id=3


Gruss aus Polen  Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...