[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde vom WE, Sporen, Nadel Ufo

Gehe zu:  
Avatar  Funde vom WE, Sporen, Nadel Ufo  (Gelesen 688 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. März 2012, um 08:06:19 Uhr

Servus zusammen,

Am Sonntag waren wir etwas draußen, das Wetter war ganz
annehmbar, und ich hatte ein gute Gefühl was schönes zu finden.
Und ich hatte auch Glück, zu Anfang habe ich meinen aller ersten
Sporen gefunden der aber leider nicht so gut erhalten ist.
Auf den Rückweg dann hatte wieder ein schönes Eisensignal,
und das war dan mein zweiter Sporn, der aber recht gut erhalten ist  Smiley
Ich habe mal nachgesehen und einen Freund gefragt, ich denke
die Sporen müssten so um 1400-1500 sein vermute ich.
Und ganz in der nähe kam dann noch eine Eisennadel raus, wo
ich hoffe das die zumindest frühes Mittelalter ist.
Auf einen Acker 50m weiter hatte ich dann noch ein schönes Knöpfchen,
aus recht schweren Material aber mit einer Hellgrünen Patina,
wie ich es noch nicht gesehen habe, ich habe auch mal daran etwas gekratzt,
das Material ist härter wie Blei ist unter der Patina Silberfarben.
Das Ufo daneben ist glaube ich aus dem gleichen Material, aber gebogen
und hat eine Nase oben drauf, ich bin da noch am Einlegen und
werde das Heute mal fertig machen, aber vielleicht kann man
ja auch so schon was sagen.
Die Sporen liegen schon im Desti. Bad, wenn ich die fertig habe
schiebe ich noch mal Fotos nach.
Für mich war das ein ganz besondrer Tag, mit sehr schönen Funden in
toller Natur, wo ich noch lange Freude daran habe werde  Smiley
Was meint den ihr dazu, würde mich freuen wenn ihr was dazu
sagen könnt  Anbeten

Grüße und gut Fund Suchen
Peter



Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde gewaschen 1 .jpg
Funde gewaschen 10 .jpg
Funde gewaschen 11 .jpg
Funde gewaschen 12 .jpg
Funde gewaschen 14 .jpg
Funde gewaschen 15 .jpg
Funde gewaschen 2 .jpg
Funde gewaschen 3 .jpg
Funde gewaschen 6 .jpg
Funde gewaschen 7 .jpg
Funde gewaschen 8 .jpg
Funde gewaschen 9 .jpg

« Letzte Änderung: 14. März 2012, um 08:49:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. März 2012, um 12:31:26 Uhr

Schöne Funde gratuliere .
Sei vorsichtig bei den Sporn mit dem Stern , die können schnell brechen  Schockiert
Das mit 14 - 15 Jhd sollte hinkommen .
Gab mal hier im Forum ein link wo sehr viele reitersporn zeitlich bestimmt sind , evt hat den ja jemand....



Offline
(versteckt)
#2
14. März 2012, um 13:07:13 Uhr

Die Sporen sind wirklich top! Glückwunsch!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. März 2012, um 16:30:42 Uhr

Servus zusammen,

Danke für die Blumen!, freut mich das euch meine
Funde gefallen  Smiley
Ich freue mich natürlich sehr das ich so ein Glück hatte,
das ist für mich schon was besonderes, die werden jetzt auch
ein gutes Zuhause bei mir bekommen  Zwinkernd

Das mit den Stern habe ich ganz gut hinbekommen, ich habe
da nur ganz vorsichtig mit einen Skalpell geschabt, und habe
lieber etwas mehr drangelassen, mal sehen ob der Stern auf
dauer zu retten ist.
14-15 Jahrhundert habe ich auch in einen Buch gelesen, einen fast
Identischen hatten die da auch abgebildet.
Auf jeden Fall haben die schon ein paar Tage am Buckel  Zwinkernd

Vielleicht kann man ja auch noch was zu den andren Funden sagen,
wäre echt Super. Anbeten

Grüße und gut Fund Suchen
Peter


Offline
(versteckt)
#4
14. März 2012, um 16:59:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frankenbuddler
hatte wieder ein schönes Eisensignal,
Eisensignale kenne ich. Aber ein schönes hatte ich noch nicht!

 Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. März 2012, um 16:59:58 Uhr

Servus noch mal,

Ich habe die Sporen mal schnell aus den Desti. Bad genommen,
und schnell ein paar Fotos gemacht.

Grüße Peter



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Funde fertig 1 .JPG
Funde fertig 3 .JPG
Funde fertig 4 .JPG
Funde fertig 5 .JPG
Offline
(versteckt)
#6
14. März 2012, um 17:05:28 Uhr

Wenn Du ein Dremel hast dann teste es mal mit einer Drahtbürste an ;-) Das funst gut .....
Nur bei den Stern eben sehr vorsichtig aber auch das geht . Für den Zwischenraum wo der Stern drinn ist hab ich eine mini Sandstrahl Pistole ....
Funst auch sehr gut .
Schau mal bei Eisenrestauration  , da hat Drusus eine schöne Anleitung drinn und Sherlok hat vor ein paar TAgen auch schön was dazu geschrieben .

Offline
(versteckt)
#7
14. März 2012, um 21:39:46 Uhr

Servus

Gar net so schlecht, wenn der Kumpel zuuufällig ein Sandstrahlgerät zuhause hat. Grinsend
Ich strahl dir da mal mit wenig Druck drüber, Peter!

Sehr schön deine Sporen. Dachte ja echt ich spinne, als du an einem Tag zwei davon gefunden hast. Smiley
Ich hab übrigens mal die zerbrochene "Haube" gestrahlt, die du zuerst für ne Kugel gehalten hast.
Sind Verzierungen drauf!
Muss ich mal hier posten.

Bis zum WE dann!

Grüße
Wolfgang

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. März 2012, um 04:19:37 Uhr

Guten Morgen zusammen,

@Geronimo: Danke für die Tipps!, da werde ich mal nachlesen
was ich noch besser machen kann.
Und wegen Sandstrahlen, da hat ja Wolfgang am ende mal
Zeit und kann da mal drüber Strahlen.

@Wolfgang: Na dann werde ich mal meinen Kumpel fragen
ob er mal zeit für mich hat…..  Zwinkernd
Ja du das war ein Tag, ich hatte ja vorher schon so ein Gefühl
das der Tag gut werden könnte.
Lass mal die Haube sehen, und was ist mit deinen schönen Beschlag
geworden, den fand ich ja am Interessantesten.

@All: wegen den Knopf Ufo und der Nadel, wäre die sachen
vielleicht in einen anderen Unterforum besser aufgehoben, über
Tipps würde ich mich freuen.

Viele Grüße und gut Fund
Peter


Offline
(versteckt)
#9
15. März 2012, um 08:31:57 Uhr

einfach nur beneidenswert(Jammer Traurig), klasse Funde Super Applaus.
Bei mir ist nix mit Eisen, Sandboden  ist nicht gut für Eisen.


gruß,                    Copper

Offline
(versteckt)
#10
15. März 2012, um 09:58:03 Uhr

Hau da aber nicht mit einem Industrie Strahler drüber  Grinsend
Das Magnetit  soll drann  bleiben , ich hatte den nur für die Ritzen genommen wo der Stern sitzt .
Gerade da mit Vorsicht wegen der Spitzen .

Viel Erfolg  Smiley

Offline
(versteckt)
#11
15. März 2012, um 11:56:48 Uhr

nee, ich hab nen feinstrahler für meine fossilen, das geht super.grüße, wolfgang

Offline
(versteckt)
#12
15. März 2012, um 12:03:15 Uhr

Wo mit strahlst Du ?

Offline
(versteckt)
#13
15. März 2012, um 15:20:59 Uhr

Servus

Ausschließlich mit recyceltem,, feinstem Eisenpulver.

Grüße
Wolfgang


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
16. März 2012, um 05:43:28 Uhr

Servus zusammen,

@schlesier: schöne Eisen Signale gibt es schon, die springen dann
immer so schön in der Leitwertanzeige  Zwinkernd

@copper: Bei uns kommt der gute Boden auch erst wenn wir
eine halbe Std. Richtung Fränkischer fahren, bei mir um meinen
Wohnort ist leider auch fast alles Sandboden  :Smiley

@Geronimo: Wie Wolfgang schon geschrieben hat, er hat ja ein
Spezialgerät das extra fürs Präparieren von Fossilien
Entwickelt wurde.
Ich denke mal das müsste gut gehen, das Eisen ist ja auf jeden Fall
um einiges härter wie unsere Fossilien.

@Wolfgang: hast du heute Nachmittag Zeit, dann würde ich
mit den Sporen mal vorbei kommen.
Auf den schlechter erhaltenen meine ich sogar eine Verzierung
zu erkennen, vielleicht kommt ja beim besseren auch was raus.

Grüße und gut Fund
Peter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor