[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde von der Wiese

Gehe zu:  
Avatar  Funde von der Wiese  (Gelesen 817 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. März 2015, um 10:58:04 Uhr

Hallo,

da ich mich nun schon seit ein paar Tagen mit dem Thema auseinander setze scheine ich endlich einen guten "Ort" zum sondeln ausgemacht zu haben.
Überall wo ich sonst war nur Müll oder Patronenhülsen. Selbst mitten im Wald Kronkorken oder Alufolie. Das war echt frustrierend.  Kotzen
Nun auf "meiner" neuen Wiese kamen gestern diese Sachen zum Vorschein.

Mfg, Ronny



Es sind 13 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150305_105132.jpg
20150305_105155.jpg
20150305_105216.jpg
20150305_105225.jpg
20150305_105238.jpg
20150305_105248.jpg
20150305_105300.jpg
20150305_105308.jpg
20150305_105318.jpg
20150305_105332.jpg
20150305_105401.jpg
20150305_105415.jpg
20150305_105426.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. März 2015, um 11:04:09 Uhr

Bild  1 und 2 zeigt eine Plombe.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
05. März 2015, um 11:04:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rouhle
Hallo,

da ich mich nun schon seit ein paar Tagen mit dem Thema auseinander setze scheine ich endlich einen guten "Ort" zum sondeln ausgemacht zu haben.
Überall wo ich sonst war nur Müll oder Patronenhülsen. Selbst mitten im Wald Kronkorken oder Alufolie. Das war echt frustrierend. Kotzen
Nun auf "meiner" neuen Wiese kamen gestern diese Sachen zum Vorschein.

Mfg, Ronny



Bevor man überhaupt raus geht sollte man sich einen Platz aussuchen, diese Suche vom Platz ist wichtiger als die
am Platz selber.

Offline
(versteckt)
#3
05. März 2015, um 11:07:09 Uhr

Na Bidde,

geht doch.

LG von der Küste
Ralf

Offline
(versteckt)
#4
05. März 2015, um 11:08:21 Uhr

Bild 5 und 6 ist Löffel oder Gabelstiel, letzte Fotos Geschoss.
Bis auf die 2 Münzen war das nichts. Frag mal die alten in deiner Gegend, wo der Übungsplatz war.
Gruß Tigersteff

Als beste Antwort ausgewählt von 10. April 2025, um 02:18:40 Uhr
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. März 2015, um 11:11:38 Uhr
Beste Antwort entfernen

hab mal versucht die Fotos besser hin zu bekommen

hm....sieht trotzdem irgendwie zu dunkel aus.
wie hoch darf die Auflösung zum hochladen sein?

Mfg, Ronny

Hinzugefügt 05. März 2015, um 11:20:23 Uhr:

ja bei mir war ein Truppenübungsplatz in der nähe, genauer gesagt im Bienitz.
Google spuckte aus das es den schon seit dem 19. Jh geben soll.
Aber da fand ich nur Patronenhülsen. Das Problem an dem ist das danach die NS und dann später die NVA und Russen den genutzt haben.
Der wurde in den späten 90er Jahren vom KmRd umgepflügt wegen Granaten und son Zeugs und da wo es vielleicht interessant sein könnte zum sondeln kann ich nicht....
So bleiben mir nur die Schießwälle. Aber da gibt es nur Eisenschrott und Hülsen, leider.

Mfg, Ronny




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150305_110130.jpg
20150305_110138.jpg
20150305_110202.jpg
20150305_110218.jpg
Offline
(versteckt)
#6
05. März 2015, um 11:49:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rouhle
hab mal versucht die Fotos besser hin zu bekommen

hm....sieht trotzdem irgendwie zu dunkel aus.
wie hoch darf die Auflösung zum hochladen sein?

Mfg, Ronny

Hinzugefügt 05. März 2015, um 11:20:23 Uhr:

ja bei mir war ein Truppenübungsplatz in der nähe, genauer gesagt im Bienitz.
Google spuckte aus das es den schon seit dem 19. Jh geben soll.
Aber da fand ich nur Patronenhülsen. Das Problem an dem ist das danach die NS und dann später die NVA und Russen den genutzt haben.
Der wurde in den späten 90er Jahren vom KmRd umgepflügt wegen Granaten und son Zeugs und da wo es vielleicht interessant sein könnte zum sondeln kann ich nicht....
So bleiben mir nur die Schießwälle. Aber da gibt es nur Eisenschrott und Hülsen, leider.

Mfg, Ronny


Du musst tiefer in der Historie graben, alte Flurnamen sind immer ein guter Hinweis wie zum Beispiel: Husarenfeld, Galgenberg, Heidenberg oder ähnliches.
Gruß Tigersteff

(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. März 2015, um 12:05:57 Uhr

Das habe ich doch gemacht. Es gibt dort den Wachberg, die Schwedenschanze und sogar einige Hügelgräber aus der Zeit ca. 5000 BC. Beim Wachberg sind französische Truppen vorgerückt die dort aufgehalten wurden. Die sollten zur Verstärkung von Napoléons Truppen aufrücken. Die Schwedenschanze heisst so weil da die Hunnen eingefallen sind und denen ihr "Führer" auf dem Pferd getötet wurde und es mit ihm ins Tal ritt. Aber entweder sind das Bodendenkmäler oder ärchäologische Stellen wo es sich verbietet zu Sondeln.

Mfg, Ronny

Offline
(versteckt)
#8
06. März 2015, um 10:58:42 Uhr

Sind die Schwedenschanzen nicht eher aus dem 30 jährigen Kriegen?Die 'Schweden waren ja sehr aktiv im 30jä.zumindest bei uns.
Denke der Namen kommt eher daher und hat mit Kämpfen und Angriffen div.Völker  der Völkerwanderungs Zeit wenig zu tun.
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#9
06. März 2015, um 11:05:52 Uhr

jeder machts auf seine Weise. Das Dauert eben. Nicht verzweifeln, das kommt schon Super.


gruß,                     Copper Smiley

(versteckt)Themen Schreiber
#10
06. März 2015, um 21:20:55 Uhr

@schwingi, ja Du hast Recht. Die Schwedenschanze heißt so weil die im 30 jährigen Krieg eine sorbische Wallanlage zur Überwachung der Strasse nach Leipzig benutzt haben. Da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht....

Mfg, Ronny

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor