[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde von einen Gefangenenlager WK II

Gehe zu:  
Avatar  Funde von einen Gefangenenlager WK II  (Gelesen 752 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. März 2013, um 21:46:10 Uhr

hier ein paar Funde die von einen ehemaligen Gefangenenlager WK II,
heute zum Teil Acker. Habe lange gebraucht bist ich den Landwirt rum-
gekriegt habe das er mich auf dem besagten Grundstück(Acker) Sondeln
läßt. Mal schauen was da noch so kommt. Ich gebe die Funde die ich dort
mache alle an die Kreißarchäologie ab.
Wer was weiß bitte schreibt was Smiley.

gruß,                  Copper Smiley


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

a.jpg
b.jpg
c.jpg
d.jpg
e.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. März 2013, um 21:57:05 Uhr

ist-- VERBOTEN --normal  Amen

Offline
(versteckt)
#2
31. März 2013, um 21:57:32 Uhr

Münze Bild 3 ist glaube Französisch
Knopf Bild 4 Engländer meine ich

schöne Konvult

Offline
(versteckt)
#3
31. März 2013, um 22:04:10 Uhr

Erstes Bild links unten ist eine französische EKM, die gelochte Platte.

Der angefressene Knopf ist ein polnischer.

« Letzte Änderung: 31. März 2013, um 22:05:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
31. März 2013, um 22:22:31 Uhr

3. bild 50 centines aus 1932 muss ein französischer tourist vorm krieg noch verloren haben
 Grinsend
 Grinsend
 Grinsend
 Grinsend
nein spass beiseite der acker müsste doch ein bd sein.

Offline
(versteckt)
#5
31. März 2013, um 22:22:33 Uhr

Ja und die Löwen-Knöppe  dürften Belgische sein....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
31. März 2013, um 22:30:54 Uhr

hi,

@hunk69: nein kein Bodendenkmal.


gruß,                           Copper

Offline
(versteckt)
#7
31. März 2013, um 22:38:06 Uhr

na dann wünsche ich noch gut fund
 Smiley

Offline
(versteckt)
#8
31. März 2013, um 22:44:18 Uhr

Ach ja und der letzte Knopf bei der Devo ist ein Englischer.

Offline
(versteckt)
#9
31. März 2013, um 22:47:55 Uhr

Was steht denn eigentlich auf dem " Blech" neben der EKM?


Schein wohl ein Lager von SS-Freiwilligen gewesen zu sein..ich meine unter anderem..  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
31. März 2013, um 22:48:16 Uhr

Anbeten  Anbeten  Amen  Amen  Engel  Engel BO  oder Denkmal nach  Engel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
01. April 2013, um 09:01:04 Uhr

erstmal Danke für euer Interesse Super und Aufklärung Lächelnd.

Der Acker von dem die Funde sind wird Landwirtschaftlich Intensiv
genutzt. Gut ist das nicht für die Artefakte. Und wie gesagt die Funde
wandern alle samt zum Amt. Ich wollte euch nur zeigen was da so
geht. Ich habe kein Problem mit dem Zeigen meiner Funde. Sonnst
braucht man solch ein tolles Forum nicht.  Wie soll man sonst sich
Wissen aneignen.


gruß,                             Copper

Offline
(versteckt)
#12
01. April 2013, um 12:47:20 Uhr

bei uns im wiener umland gibt es eine ortschaft die heisst noricum da waren früher mal die römer zu besuch da sind die böden voll mit römischen artefakten.alles bd. absolutes grab verbot.jetzt ha ein bauer durch zufall reste einer mauer endeckt die vom bda.haben da nur kurz nachgeschaut gesagt das ist ein römisches bad.das wars die graben das nichteinmal aus.das kann es ja auch nicht sein.oder?

Offline
(versteckt)
#13
01. April 2013, um 12:51:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von hunk69
... die vom bda.haben da nur kurz nachgeschaut gesagt das ist ein römisches bad.das wars die graben das nichteinmal aus.das kann es ja auch nicht sein.oder?

Doch, völlig OK.

Offline
(versteckt)
#14
01. April 2013, um 13:01:09 Uhr

wär das für die archäologen nicht wertvoller das ganze zu untersuchen und zu konservieren für die nachwelt?in wien mitten in der innenstadt bei der hofburg haben sie vor jahren auch eine strasse und häuser aus vindobona endeckt ausgegraben.da ist heute ein loch das die tourusten und auch die einheimischen sich ein genaues bild von damals machen können.ist doch toll soetwas bewundern zu können.war schon so oft dort das ich jeden ziegel mit vornamen ansprechen kann.
 Grinsend

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor