[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde von gestern

Gehe zu:  
Avatar  Funde von gestern  (Gelesen 1171 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Oktober 2012, um 11:42:23 Uhr

Hallo   Smiley

wollte euch mal meine bescheidenen funde von gestern zeigen.

- eine Carmol reklamemarke
- eine Thaler 1777 (Brandenburg-Preußen)
-eine art kreuz anhänger... sehr interessant. Anhänger zeigt in der Mitte offensichtlich ein Taukreuz (Antoniuskreuz).
- ein schweres rundes bleistück
- die zwei Teile oben dachte ich erst an eine schlitzrose. ist aber zu groß denk ich ,da ja schon das teil 4*4 cm ist
-der knopf ist auch sehr schön und interessant


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0349.jpg
DSC_0350.jpg
DSC_0351.jpg
DSC_0352.jpg
DSC_0353.jpg
DSC_0354.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Oktober 2012, um 12:32:17 Uhr

Hallo, 
Schöne Funde.
Der 1/48 Thaler dürfte aus Preussen sein unter Friedrich II.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://en.numista.com/catalogue/pieces18125.html


Wenn mal meine Silberline alle in so nem guten Zustand wären Traurig

Gruss aus Bayern
Samarte

Offline
(versteckt)
#2
19. Oktober 2012, um 12:40:18 Uhr

Glaube schon, dass es sich bei den beiden Teilen oben um Stücke einer Schlitzrose handelt. Es gibt auch größere...

Offline
(versteckt)
#3
19. Oktober 2012, um 12:50:56 Uhr

stimme Highlander zu,
wir haben auch ne Menge dieser Schlitzrosenstücke rumliegen.


Könnte das Kreuzförmige Teil nicht von nem Buchbeschlag oder ner Buchschließe stammen?
glaube, sowas in der Art schon mal gesehn zu haben.

Offline
(versteckt)
#4
19. Oktober 2012, um 12:53:17 Uhr

Ja, es sind Schlitzrosenfragmente. Schöne Funde,  Glückwunsch!


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#5
19. Oktober 2012, um 13:02:14 Uhr

...die Carmol Marke ist ja einfach nur genial! Toller Fund!

Offline
(versteckt)
#6
19. Oktober 2012, um 13:44:56 Uhr

Hallo

Das Kreuzförmige Teil ist ein Stück von nem Kruzifix.
Der Hammer darauf ist eines der "Marterwerkzeug" mit denen Jesus damals bei der Kreuzigung gemartert wurde.
Auf dem Kruzifix sind noch die anderen Marterinstrumente drauf, siehe Bild im Anhang.
Solche Kruzifixe werden in Bayern gern "Wetterkreuz" genannt.

Schöne Grüsse
Rizzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

BB-Wetterkreuz-im-Joglland-WEB-Scan1055.jpg
Offline
(versteckt)
#7
19. Oktober 2012, um 17:13:29 Uhr

in welchen Regionen Bayerns gibt es denn solche Wetterkreuze?

Hier in Niederbayern hab ich sowas noch nie gesehn  Huch

Offline
(versteckt)
#8
19. Oktober 2012, um 17:57:47 Uhr

Das Bleistück ist ein Thouvenin-Dorngeschoss!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
19. Oktober 2012, um 19:51:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Das Bleistück ist ein Thouvenin-Dorngeschoss!
Gruß
kugelhupf

was ist den das (Thouvenin-Dorngeschoss)

Hinzugefügt 19. Oktober 2012, um 19:52:50 Uhr:

danke Euch allen für Eure Hilfe  Anbeten

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2012, um 19:52:50 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
19. Oktober 2012, um 21:34:29 Uhr

Zitat MementoMori: in welchen Regionen Bayerns gibt es denn solche Wetterkreuze?

Hier in Niederbayern hab ich sowas noch nie gesehn  {alt}


Hallo

So wie das auf dem Bild, also im Freien stehend hab ich auch noch keines gesehen.
Aber an Haus- oder Stallwänden von alten Bauernhöfen hängend hab ich die schon öfters mal gesehen.
Auch in Niederbayern, im Rottal und in der Gegend des bayrischen Waldes z.B.

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)
#11
19. Oktober 2012, um 22:57:57 Uhr

Das sind alte Vorderlader geschoße ca. 19. jhd  Winken
Grüße


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

vorderlader geschosse 2.jpg

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2012, um 23:01:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
19. Oktober 2012, um 23:02:58 Uhr

Besser als der insurgent kann ich es auch nicht beschreiben: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sh4851.de/waffe4.html

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#13
20. Oktober 2012, um 10:18:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21

Auch in Niederbayern, im Rottal und in der Gegend des bayrischen Waldes z.B.

Schöne Grüsse
Rizzo

bin ja im Rottal groß geworden, aber da muss ich passen. Da muss ich echt mal genauer schaun wenn ich wieder mal unten bin.

Offline
(versteckt)
#14
20. Oktober 2012, um 14:14:13 Uhr

Zitat MementoMori: bin ja im Rottal groß geworden, aber da muss ich passen. Da muss ich echt mal genauer schaun wenn ich wieder mal unten bin.

Die sind ja auch sehr selten noch zu finden. Meist nur mehr an den alten Bauernhöfen.

Das Kruzifix was Kirsche_P gefunden hat, ist auch kein Wetterkreuz, das an die Wand gehängt wurde.
Mir hat eine alte Bäuerin mal erzählt, dass früher solche Kruzifixe von den Bauern beim Pfarrer gekauft und dann in kleinere Stücke zerbrochen wurden. Die Stücke wurden dann auf den Feldern eingegraben und sollten für gute Ernte sorgen.
Auch unser alter Dorfpfarrer hat mir erzählt, das gerne kleine Heiligenanhänger als "Ackersegen" von den Bauern bei ihm erworben wurden und diese dann auf die Felder kamen.

Daher kommt das wohl auch, dass man so häufig Kruzifixe und Heiligenanhänger auf den Feldern beim Sondeln findet, vermute ich.

Schöne Grüsse
Rizzo

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor