| | Geschrieben von Zitat von cyper Unteres Bild oben ist das Endstück eines Schultergurtes 1780 - 1870
Gruß cyper
|
| | |
Vielen Dank cyper
Hatte schon gerätselt ob es sich entweder um eine Art Schnalle oder einen Teil einer Scherpe handeln könnte.
Denke mal dass es dann wohl ebenso wie die von mir gefundenen Knöpfe, preussischen Ursprungs sein wird, oder?
Hatte vor etwa 6 Monaten schonmal einen Teil einer Gürtelschließe oder Koppel dort gefunden. Diese wies ein ähnlich gewelltes Muster auf, wie nun auch dieses Fragment. Gehören die Teile evtl. zu ein und der selben Uniform?
Gruß,
Olli
PS: Ich konnte übrigens nun auch die Münze mit den karoförmigen Einstichlöchern zweifelsfrei indentifizieren. Es handelt sich um ein belgisches 2 Cents Stück von etwa 1840. Konnte das anhand eines anderen Exemplars eindeutig festmachen. Warum man die Münze allerdings derart verunstaltete ist mir bislang noch nicht ganz klar geworden. Welchen Sinn hatte sowas? Hat man damit seine Wut auf den Feind versucht zu kompensieren indem man seine Münzen mutwillig zerstörte?

Mir sind solcherlei Untriebigkeiten von römischen Münzen bekannt, wo das Volk oder die Soldaten das Bildnis eines verhassten Kaisers schändeten oder gar zum Zwecke der so genannten "Damnatio Memoriae", des Auslöschens des Andenkens.