[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde von heute

Gehe zu:  
Avatar  Funde von heute  (Gelesen 758 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. März 2015, um 22:02:30 Uhr

Wieder mal 2 Std auf dem Hausacker (bis auf die 2 Pfennig 1876)

1. Verschluß eines Kästchens? Hat ein Scharnier, dürfte aus Kupfer sein
2. schöne Schnalle, ist schön asymetrisch, könnte die schon älter sein?
3. Teil eines Steigbügels?
4. keine Ahnung. Auf einem der Detailbilder sieht man es von der Rückseite
5. Ring mit der Aufschrift "Andenken an die hl. Mission"
6. ich denke auch ein Ring
7. schön erhaltene Plombe "Bayer Salz"
8. Zink Münzleiche. Mit Phantasie kann man noch eine "1" erkennen




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2804.JPG
IMG_2805.JPG
IMG_2806.JPG
IMG_2807.JPG
Offline
(versteckt)
#1
10. März 2015, um 22:37:00 Uhr

Hallo Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
2blackhawk


Gute Funde ,der ring mit Aufschrifft ,ich denke das er was mit Religion zu tun hat ,

Andenken an die heilige Mission  !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. März 2015, um 22:47:14 Uhr

War wohl eher, Zitat aus einem anderen Forum:
Da habt Ihr eine sog.Liebesgabe gefunden, man könnte auch sagen eine Art religiösen Talisman,wie ihn Soldaten gleich mit Zivilisten in Unmengen mit sich herumtrugen.

« Letzte Änderung: 10. März 2015, um 22:47:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
11. März 2015, um 00:26:51 Uhr

3 ist ein Bruchstück eines Radsporns.

Grüße

Offline
(versteckt)
#4
11. März 2015, um 05:00:27 Uhr

1 könnte durchaus auch Teil einer Buchschliesse sein.

LG GD

Offline
(versteckt)
#5
11. März 2015, um 09:01:53 Uhr

Schöne Funde und alles schon aufgeklärt.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#6
11. März 2015, um 10:06:32 Uhr

Schnalle ist bestimmt schon älter, aber aus welcher Epoche genau, kann ich nicht sagen. Selbst römisch wäre mMn möglich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. März 2015, um 11:04:45 Uhr

Danke für die Antworten, hab noch bei einigen die MAterialbestimmung gemacht (Einzelbestandteile summieren sich nicht immer auf 100%, aber Verhältnis dürfte stimmen)
1. 63,5% Cu, 23,6 Zn
2. 42% Cu 7 Fe, 22 Pb, 23 Sn, 4 Zn
die 2 Teile zw 2 und 3: das Große 31,5 Sn, 62 Cu; das Kleine 48 Cu, 20 Sn, 18 Pb, 5 Zn, 5 Fe
6. Ring 56 Cu, 25 Sn, 5 Zn, 3 Fe (schwer zu messen)
8. Münzleiche 96 Zn, 3 Pb

Offline
(versteckt)
#8
11. März 2015, um 13:10:10 Uhr

Nummer 4 ist ein eigedrückter Kugelknopf mit abgebrochener Öse.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#9
11. März 2015, um 14:34:12 Uhr

Hallo  2blackhawk,

zu 1. ist eine Stiftbuchschließe mitte 17. Jhd.

zu 6. kann man ohne nähere Bilder leider nichts sagen, könnte auch vom Zaunzeug für Pferde stammen.

Gruß  mowo  Winken



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
11. März 2015, um 15:37:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von mowo1507

zu 1. ist eine Stiftbuchschließe mitte 17. Jhd.

Wie kommst du auf 17. Jhd. Schockiert ist ja Wahnsinn? Freu mich total.

Offline
(versteckt)
#11
11. März 2015, um 16:19:08 Uhr

Hallo 2blackhawk,

an Hand der Machart und des Stiftlochs datiert diese in die Mitte des 17. Jahrhunderts.

Gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#12
11. März 2015, um 16:51:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von 2blackhawk
Danke für die Antworten, hab noch bei einigen die MAterialbestimmung gemacht (Einzelbestandteile summieren sich nicht immer auf 100%, aber Verhältnis dürfte stimmen)
1. 63,5% Cu, 23,6 Zn
2. 42% Cu 7 Fe, 22 Pb, 23 Sn, 4 Zn
die 2 Teile zw 2 und 3: das Große 31,5 Sn, 62 Cu; das Kleine 48 Cu, 20 Sn, 18 Pb, 5 Zn, 5 Fe
6. Ring 56 Cu, 25 Sn, 5 Zn, 3 Fe (schwer zu messen)
8. Münzleiche 96 Zn, 3 Pb

Welches Verfahren wendest Du bei der Materialbestimmung an?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
11. März 2015, um 17:13:44 Uhr

RFA = Röntgen Fluoreszenz Analyse. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt das Gerät mit zum Frühlingstreffen zu nehmen. Da es aber unter die Bestimmungen des Strahlenschutzes fällt darf ich es ausserhalb unserer Firma nicht betreiben.

« Letzte Änderung: 11. März 2015, um 17:14:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
11. März 2015, um 18:04:21 Uhr

Hallo Markus,

schöne Funde.

Gruß Matthias

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor