[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 funde von heute wald und acker

Gehe zu:  
Avatar  funde von heute wald und acker  (Gelesen 1219 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. September 2013, um 18:51:12 Uhr

hallo,
heute war ich unterwegs im wald und auf einem acker. auf dem acker gab es immerhin ein paar knöpfe und münzen, im wald ne ausgebrannte 8,8cm granate und massig splitter von weiteren granaten und eine patrone vom jäger. kaliber war .22 hornet (nicht mitgenommen). es sind auch einige ufos dabei, bitte bestimmen wer was weiß.
danke

mfg felix


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1020815.JPG
P1020820.JPG
P1020824.JPG
P1020826.JPG
P1020830.JPG
P1020832.JPG
P1020837.JPG
P1020839.JPG
P1020842.JPG
rtfjdekjks.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. September 2013, um 19:44:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von mozkito
hallo,
heute war ich unterwegs im wald und auf einem acker. auf dem acker gab es immerhin ein paar knöpfe und münzen, im wald ne ausgebrannte 8,8cm granate und massig splitter von weiteren granaten und eine patrone vom jäger. kaliber war .22 hornet (nicht mitgenommen). es sind auch einige ufos dabei, bitte bestimmen wer was weiß.
danke

mfg felix


Hallo mozkito ,

da ist doch schon wieder eine BMG .....  , mit Brand.- oder Sprengfüllung die ich in der letzten Stunde entecke.  Grinsend
Bitte mal den Thread anschauen und Maße vergleichen ! Nicht ungefährlich, wenns eine ist !
Das Teil neben den beiden leeren Patronenhülsen - 50 BMG Geschoss !

Lies hier und entsorgen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,65282.msg628547.html#msg628547

  Unentschlossen  
 
Ansonsten Gute Funde !!  Küsschen
Eine ganze Menge Musketenkugeln und die beiden Vogelringe mit Nr. kennste ja schon.


Gruss 8000Hz


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

bmg.jpg

« Letzte Änderung: 08. September 2013, um 20:03:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. September 2013, um 20:41:33 Uhr

stimmt hast recht, dachte es wäre ein weichkerngeschoss aber hab nochmal nachgeschaut, es hat zwei rillen und ist somit ein brandgeschoss! danke für den hinweis .
ja musketenkugeln liegen da eine menge und auch moderene hülsen, da lagen auch überall knochen auf dem feld, scheint wohl ein sehr beliebter jadgplatz zu sein.

mfg felix

Offline
(versteckt)
#3
08. September 2013, um 20:55:44 Uhr

Hallo!
Bild Nr. 6 ist ein Drehküken

Offline
(versteckt)
#4
08. September 2013, um 21:16:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von mozkito
da lagen auch überall knochen auf dem feld, scheint wohl ein sehr beliebter jadgplatz zu sein.

Hallo mozkito ,

Die ganzen Knochen können auch von daher sein, weil früher die Abdeckereien und Pferdeschlächter etc. teils alles einfach auf den dafür vorgesehen Flächen des Breiches dieses entsorgt haben. Soweit ich gelesen habe, teils nur ein Haufen Erde drauf, ....

dann kommt der neuzeitliche Plug, & zieht alles hoch und breit.
 Grinsend , die meisten Dörfer hatten auf einer weithin sichbaren Anhöhe ihre Richtplätze ! Seht dor hängt der Verbrecher,
bis die Verwesung ihn abfallen lässt. Das war noch Abschreckung - bevor man einen neuen Ort besucht ....
Schaue mal auf deine Karte vor Ort - meist gibt es topographisch heute noch so bezeichnete "GALGENBERG"E ! Schockiert
 
  


Gruss 8000Hz

 Küsschen

« Letzte Änderung: 08. September 2013, um 21:19:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. September 2013, um 21:46:17 Uhr

danke @Hemu .
ich hab schon auf einer karte geguckt vom geodatenzentrum hannover, da kann man die  kurhannoversche landesaufnahme von 1781 ansehen und dort wo ich gesucht habe, war 1781 eine wiese, umgeben von bruchwald und acker.
also richtplatz oder so glaube ich nicht .
aber danke für die info! interessant . Smiley

mfg felix

Offline
(versteckt)
#6
09. September 2013, um 01:37:37 Uhr

Weiß jemand, was das auf Bild 8 ist? Evtl. Zügelführung?

Ich denke, genau so ein Ding hab ich gestern von meiner Sondeltour mitgebracht.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schraubding.JPG
Offline
(versteckt)
#7
09. September 2013, um 02:18:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Weiß jemand, was das auf Bild 8 ist? Evtl. Zügelführung?

Ich denke, genau so ein Ding hab ich gestern von meiner Sondeltour mitgebracht.

Viele Grüße,
Günter


weiss nicht was es sein soll aber das Gewinde spricht eher für was Neuzeitliches oder?

Gruss Tobster Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
09. September 2013, um 03:14:38 Uhr

hmm... könnte wirklich das selbe Teil sein .......... evtl. könnte man etwas über das Gewinde heraus finden- ob es ein Metrisches- oder ein Zoll- Gewinde ist---  oder was weis ich........ aber bekannt ist mir das Ding irgentwie Huch evtl. alte Schwerkraftheizung oder etwas mit Schnaps brennen-? was ist es für ein material und die Größe HuchHuch

Offline
(versteckt)
#9
09. September 2013, um 04:55:27 Uhr

Bild 4 hast du bestimmt ne Mittelalter Münze... Aus deiner Region aus Messing... Irgend was mit Pfennig würde ich sagen....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
09. September 2013, um 07:18:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Bild 4 hast du bestimmt ne Mittelalter Münze... Aus deiner Region aus Messing... Irgend was mit Pfennig würde ich sagen....

schön wärs Lächelnd 
ist aber nur ein knopf , ein ziemlich flacher

Offline
(versteckt)
#11
09. September 2013, um 08:01:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Weiß jemand, was das auf Bild 8 ist? Evtl. Zügelführung?

Ja, denke schon.
Diese Ringe sind am Kummet befestigt.
Siehe z.B. ebay Artikelnr. 360411788360

Grüße,
sondelfreund

Offline
(versteckt)
#12
09. September 2013, um 09:57:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondelfreund
Diese Ringe sind am Kummet befestigt. Siehe z.B. ebay Artikelnr. 360411788360
Rätsel gelöst - vielen Dank! Smiley

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
09. September 2013, um 12:23:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondelfreund
Ja, denke schon.Diese Ringe sind am Kummet befestigt.

Wie alt ist das Teil dann ungefähr?

Gruss Tobster Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
09. September 2013, um 14:32:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
Wie alt ist das Teil dann ungefähr?

Keine Ahnung. Ich schätze ca. 100-150 Jahre.
Allerdings wurde ja noch bis in die 1950er Jahre mit Pferden in der Landwirtschaft gearbeitet. Da Teile dieser Art meistens über einen sehr langen Zeitraum unverändert hergestellt wurden, halte ich die genaue Zuordnung für gewagt. Aber ich bin ja auch kein Experte. Da gibt es sicher Bestimmungsmerkmale wie z.B. das Gewinde oder spezielle Formen.

Z.B. werden ja auch heute käufliche Schlitzrosen (für Traditionsgeschirre) genauo gefertigt wie vor 100 Jahren (aus Messingblech gestanzt oder so). Die können dann 100 Jahre oder nur 20 Jahre alt sein...

Grüße,
sondelfreund

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...