[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde von Heute-Alter Kamm und Wurfaxt??

Gehe zu:  
Avatar  Funde von Heute-Alter Kamm und Wurfaxt??  (Gelesen 635 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. September 2012, um 20:53:19 Uhr

Hallo Zusammen,

heute mal wieder in meinem Lieblingsgebiet unterwegs gewesen und auch nicht leer ausgegangen!
Gefunden habe ich einmal diesen Kamm oder was auch immer das ist. Er macht auf mich aufjeden Fall einen recht alten Eindruck, wie auch die Axt.
Die Axt lag ca. 40 cm tief,  im ersten Moment dachte ich an eine Art Wurfaxt, weil sie auch recht klein ist (Länge ca. 18cm).
Würde mich über eine Bestimmung beider Funde freuen!

Danke im Vorraus Johnny


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF0017.jpg
DSCF0023.jpg

« Letzte Änderung: 13. September 2012, um 20:55:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
13. September 2012, um 21:20:16 Uhr

Mit Wurfaxt und Pferdekamm liegst Du richtig. Die Wurfaxt muss aber keine Franziska sein.
Diese Art mit längsovalem Schaftloch gab es auch schon früher, etwa ab dem 3. Jhd.
Interessanter Fundplatz.

Offline
(versteckt)
#2
13. September 2012, um 21:30:03 Uhr

Die Wurfaxt kam als Waffe vom 2. nachchristlichen Jahrhundert bis ins hohe Mittelalter vor, und so war der Gebrauch der Wurfaxt z.B. auch bei den Alemannen im südlichen Deutschland weit verbreitet.
Unten siehst du Grabbeigaben aus dem 4. Jhd.

{alt}
 Funde von Heute-Alter Kamm und Wurfaxt??
http://www.landschaftsmuseum.de/Bilder/Reisberg/Kampf/Zeichnung_Schesslitz-1.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. September 2012, um 21:52:25 Uhr

Hallo,

danke schonmal für die Antworten!
Wenn sie wirklich so alt ist hab ich riesen Glück gehabt für meine Gegend.
Habe die Axt grade erstmal vom groben Dreck befreit und werde sie jetzt in destilliertes Wasser packen.
Habt ihr noch Tipps für die Reinigung?

Johnny

Offline
(versteckt)
#4
14. September 2012, um 21:01:06 Uhr

Ne eigentlich. Ich lasse stark verkrustete Eisenteile teilweise bis zu 2 Jahren im Destilat, je nach
Zustand. Bei der Reinigung und Entrostung lasse ich mir ebenfalls sehr viel Zeit und löse dabei mit dem
Skalpell nur den während dieser Zeit sich lösenden Schmutz. In manchen Böden konserviert das Eisen derart gut das man nicht allzu viel Arbeit damit hat. Vielleicht hast Du ja das Glück.

Gruß
Micha

« Letzte Änderung: 14. September 2012, um 21:02:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
15. September 2012, um 18:21:41 Uhr

Sie ist auf jeden Fall vor dem 9 j.h zu datieren.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...