[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Funde von Schafsweide, brauche Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Funde von Schafsweide, brauche Hilfe  (Gelesen 3425 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. März 2015, um 22:00:06 Uhr

Hallo Forumsgemeinde,

hier ein paar Funde die ich gestern und heute auf einer Schafsweide gemacht habe.

Gestern fand ich einige Hufeisen und diese kommische Kugel mit der Kette, und der erste Fund von heute war der Reichspfennig von 1887  Küsschen, Nach den Patronenhülsen kam zu meiner freude schon der Montfort Kreuzer, der leider in sehr schlechtem Zustand ist  Traurig

So sah er mal aus,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Montfort-Grafschaft-Anton-III-1693-1733-1-Kreuzer-1727-vorzueglich-/261327412977?_trksid=p2054897.l4275


Danach kam der Scheibenknopf mit dem Pferd , und dieses kommische Teil von dem letztem Bild mit den 4 Schlitzen und der Bohrung zum Vorschein.


Weiß vielleicht jemmand von was die Kugel mit Kette (vermute von eine Glocke) und das kommische Teil von dem letztem Bild sein könnte ?


Grüße,
Andreas







Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF0077.JPG
DSCF0096.JPG
DSCF0097.JPG
DSCF0098.JPG

« Letzte Änderung: 08. März 2015, um 22:07:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. März 2015, um 22:07:13 Uhr

Schöner Kreuzer, das letzte Bild könnte ein Riemenverteiler sein

Offline
(versteckt)
#2
08. März 2015, um 22:07:21 Uhr

Das letzte könnte ein Vierpass Riemenverteiler vom Zaumzeug  sein. 19./20. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#3
08. März 2015, um 22:12:54 Uhr

Das Hufeisen ist vom Ochsen .Schade das der Kreuzer nicht mehr so schön ist.Was ist das spitze Teil neben der Kugel ?
Gut Fund  schuko

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. März 2015, um 22:19:28 Uhr

Danke für eure Hilfe, eine Art Riemenverteiler könnte es nach Google Bildern sein.

@Schuko, ja genauch hab ich im Internet auch gesehen das es vom Ochsen ist, solche hab ich mehrere gefunden, auch ohnen den gebogenen Bügel, neben welcher Kugel meinst du den ?


Grüße,
Andreas



« Letzte Änderung: 08. März 2015, um 22:20:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
08. März 2015, um 22:50:31 Uhr

Sorry nicht neben der Kugel ...ich meinte den Riemen Verteiler also das spitze Teil neben diesem Verteiler .


Offline
(versteckt)
#6
09. März 2015, um 02:05:37 Uhr

Also ich finde den Kreuzer schön und dann auch noch Silber. Küsschen

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#7
09. März 2015, um 08:32:50 Uhr

Moin,
ist die Kugel hohl oder massiv? Falls hohl, könnte es ne Schelle sein?

Offline
(versteckt)
#8
09. März 2015, um 08:45:41 Uhr

Moin,

die "Spitze" neben dem Riemenverteiler könnte eine Ventilschraube sein

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#9
09. März 2015, um 09:12:23 Uhr

Ein Riemenverteiler könnte es sein, aber nicht vom Zaumzeug, da die zweiLlöcher, wahrscheinlich für einen Bügel, nicht zum Zaumzeug, eher für einen Sicherheitsgurt, Freischneider oder ähnliches sein wird.
mfg

Offline
(versteckt)
#10
09. März 2015, um 09:18:04 Uhr

Stimmt Peter fürs Zaumzeug wären es nur 3 Ösen gewesen. Es kann für alles mögliche gewesen sein.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
09. März 2015, um 18:31:15 Uhr

Hy Leute,

Danke für die neuen Antworten, eigendlich wollte ich nach Feierabend wieder auf die Wiese, weil die gleich an unsere Wohnhaus angrenzt, hab aber leider übelste Kopfschmerzen, und es wäre eh nicht mehr lange hell gewessen.

Die Kugel ist massiv, und ganz schön schwer. Ventilschraube könnte stimmen, auf der dicken Seite ist ein Gewinde geschnitten. Das Griffstück von dem nicht rostigem Löffel hat eine Prägung die ich mir mal noch genauer ansehen muss, kommisch war nur das die Zwei Teile mindestens 10mtr. auseinander lagen.

Hat vielleicht jemand eine Info Seite zu verschiedenen Riemenverteilern ? Das Material würde mich auch interessieren, reiner Stahl ist es nicht, sonst wäre es bestimmt viel rostiger, und es wurde auch als Edelmetall geortet.



Grüße,
Andreas



« Letzte Änderung: 09. März 2015, um 18:31:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
10. März 2015, um 20:16:29 Uhr

Hy,

keiner mehr ne Idee von was der Riemenverteiler sein könnte ?


Grüße,
Andreas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
16. Oktober 2015, um 20:02:06 Uhr

Hallo Leute,

möchte euch ein paar Bilder von den Funden der kleinen Nachsuche mit meinem neuen Makro Racer zeigen, finde das ein paar interessante Sachen dabei sind. Und das beste ist, ich brauche bei uns nur über den Gartenzaun steigen dann bin ich schon auf der genannten Schafsweide  Küsschen Wer weiß vielleicht kommt ja noch was durchaus interessantes zum Vorschein  Smiley

Könnt Ihr mir bitte zu den Nummerrierten Sachen etwas sagen ?

Bei Nummer 1 Lag die Tonscherbe an gleicher Stelle, und bei Nummer 2 lag auch eine dabei, diese habe ich aber leider nicht mitgenommen  Ärgerlich  Könnte Nummer 1 ein Teil eines alten Löffels sein ?


Münze müsste diese hier sein
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=626&lot=2844


Grüße,
Andreas

Hinzugefügt 16. Oktober 2015, um 20:04:39 Uhr:




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF3621.JPG
DSCF3622.JPG
DSCF3623.JPG
DSCF3624.JPG
DSCF3628.JPG

« Letzte Änderung: 16. Oktober 2015, um 20:09:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
16. Oktober 2015, um 20:16:04 Uhr

Nr.1 unten ist von einem Löffel.
Nr.5 sieht nach einem Schnallenfragment aus.
Nr.6 ist von einer Schirmspitze aus dem 19.Jh.
Das ganze sag mal so aus.

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Regenschirmspitzen.jpg

« Letzte Änderung: 16. Oktober 2015, um 20:18:48 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor