[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex 13.09. Franzosenlager mit Rätzel

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex 13.09. Franzosenlager mit Rätzel  (Gelesen 1527 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. September 2016, um 16:30:40 Uhr

Toller Tag gehabt. Ein paar Kreuzer, Pfeifendeckel, Flintsteinhalter (mittlerweile der 4 von diesem Platz) ein paar glatte Knöpfe ein Parierstangestück und nachdem ich eine Intensive Nachsuche gemacht habe ich das vorder fehlende Teil auch noch gefunden. Unten steht D12 drauf. Es handelt sich um einen Französischen Säbel. (ist die D12 die Typenbezeichnung?) Ein leider bemitleidenswerter Fr. Knopf mit der 55 und dann noch ein Highlight. Nachdem ich einen vermeintlich glatten Knopf der auch noch unglücklicherweise in 2 Teile zerbrach zuhause reinigte , viel mir auf der Innenseite auf das es sich hier um einen Jakobiner Knopf handelt. Nach Reinigung sieht er aber von innen besser aus als von außen.
Frage an die Kollegen, habt ihr so eine Machart dieser Knöpfe schon gesehen? Im FR. Knopfbuch sind nur die Motive nicht die Machart.

Auf eure Antworten wartend
Tigersteff




Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI1331.JPG
DSCI1337.JPG
DSCI1342.JPG
DSCI1348.JPG
DSCI1352.JPG
DSCI1355.JPG
DSCI1358.JPG
DSCI1361.JPG
DSCI1366.JPG
DSCI1370.JPG
DSCI1374.JPG
Offline
(versteckt)
#1
13. September 2016, um 16:53:00 Uhr

Schau mal ab dem 3. Knopf. Ist es nicht der vorletzte ?

Gruß Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot (122).jpg

« Letzte Änderung: 13. September 2016, um 16:54:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
13. September 2016, um 16:56:22 Uhr

hallo

der revo knopf war 2 teilig, das gibt es durchaus, die oberseite hat sich vermutlich beim finden dann von der unterseite gelöst, deswegen ist die rückseite auch so gut erhalten und hat keine patina
ich hab 2 stück von der art, aber ohne die unterseite mit der öse (die unterseite muss auch nicht aus metall bestehen)
schöne funde, vor allem noch das passende stück von der parierstange  Super bin mal gespannt was das d12 bedeutet

mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
13. September 2016, um 17:06:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Schau mal ab dem 3. Knopf. Ist es nicht der vorletzte ?

Gruß Michael
Könnte hinkommen Michael.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
13. September 2016, um 17:07:56 Uhr

Gratuliere Tigersteff! Wieder mal tolle Sachen in diesem Fundkomplex. Die praktisch komplette Parierstange ist wohl die Krönung. Auch der zweiteilige Franzosenknopf ist interessant, die hatte ich noch nicht gefunden. Schade das der 55er so mitgenommen ist, aber trotzdem sehr schön.

Viele Grüße   Winken

Calcit


Offline
(versteckt)
#5
13. September 2016, um 19:52:38 Uhr

 Winken Servus Steff, durfte von den auch schon ein Paar  Lächelnd finden ist da einer vielleicht   Nullahnung dabei Huch LG Mike


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

12342284_733488140119485_1544625403825149706_n.jpg
12376105_733488210119478_9005768656429569408_n.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. September 2016, um 20:33:53 Uhr

Wow Mike, da hast du ja ne schöne Sammlung. Gratuliere.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#7
13. September 2016, um 21:08:04 Uhr

Ich kenne nur die unter D12  Winken Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=LCFz3isPdB4
 

Offline
(versteckt)
#8
13. September 2016, um 22:43:57 Uhr

toller Fundkomplex, durfte auch schon ein Franzmann Knopf finden, wie der auch immer
in mein Fundgebiet gekommen ist  Nullahnung

@Maik, sehr schöne Sammlung  Super Super

Offline
(versteckt)
#9
13. September 2016, um 23:03:35 Uhr

Zweiteilig mit Vergoldung spricht für einen Offiziersknopf.

Tolle Funde - Gratulation!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
14. September 2016, um 11:51:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kronos
hallo

der revo knopf war 2 teilig, das gibt es durchaus, die oberseite hat sich vermutlich beim finden dann von der unterseite gelöst, deswegen ist die rückseite auch so gut erhalten und hat keine patina
ich hab 2 stück von der art, aber ohne die unterseite mit der öse (die unterseite muss auch nicht aus metall bestehen)

mfg




Das ist absolut korrekt.
Im Fallou ist auf Seite 330 (die zweite Farbseite, ganz hinten im Buch) die Rückseite solcher zweiteiligen Knöpfe zu sehen.
Auf Grund der Vergoldung würde ich auch von einem Offiziersknopf ausgegehen.

Das D12 könnte ein Herstellercode sein.
Aber vor kurzem hab ich gelernt, dass die Ausrüstungsgegenstände und Waffen der französischen Armee eine Nummer eingestempelt bekamen, anhand welcher sie den jeweiligen Soldaten zugeordnet werden konnte. 
Wie diese Nummer aussah weiß ich leider aber nicht, nur dass es nicht die Nummer des Soldaten war unter der er im Regiment geführt wurde, sondern eine Nummer die von der Kompanie bei der er diente vergeben wurde.
Somit könnte es also auch so eine Nummer sein.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#11
14. September 2016, um 12:25:21 Uhr

D 12 = 4 te Kompanie, Waffennummer 12

Ist die Parierstange denn Französisch?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
14. September 2016, um 13:05:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
D 12 = 4 te Kompanie, Waffennummer 12

Ist die Parierstange denn Französisch?
Ja Französisch, auf dem Lagerplatz habe ich noch ein Bruchstück gefunden. Habe im letzten Fundkomplex das Teil abgebildet und dazu ein Beispiel Bild von dem Säbel .
Wo hast du die Infos her bezüglich der Nr und Kompanie.
Gruß Tigersteff

Hinzugefügt 14. September 2016, um 13:09:06 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Rizzo21


Das ist absolut korrekt.
Im Fallou ist auf Seite 330 (die zweite Farbseite, ganz hinten im Buch) die Rückseite solcher zweiteiligen Knöpfe zu sehen.
Auf Grund der Vergoldung würde ich auch von einem Offiziersknopf ausgegehen.

Das D12 könnte ein Herstellercode sein.
Aber vor kurzem hab ich gelernt, dass die Ausrüstungsgegenstände und Waffen der französischen Armee eine Nummer eingestempelt bekamen, anhand welcher sie den jeweiligen Soldaten zugeordnet werden konnte. 
Wie diese Nummer aussah weiß ich leider aber nicht, nur dass es nicht die Nummer des Soldaten war unter der er im Regiment geführt wurde, sondern eine Nummer die von der Kompanie bei der er diente vergeben wurde.
Somit könnte es also auch so eine Nummer sein.

Servus
Rizzo
Danke Rizzo
Werde heute Abend gleich mal im Fallou nachschauen.
Gruß Tigersteff

« Letzte Änderung: 14. September 2016, um 13:09:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
14. September 2016, um 13:23:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Ja Französisch, auf dem Lagerplatz habe ich noch ein Bruchstück gefunden. Habe im letzten Fundkomplex das Teil abgebildet und dazu ein Beispiel Bild von dem Säbel .
Wo hast du die Infos her bezüglich der Nr und Kompanie.
Gruß Tigersteff

Ist eine übliche Stempelform in der Zeit

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor