[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex 1866

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex 1866  (Gelesen 1187 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. März 2016, um 17:48:14 Uhr

Hallo Sondlerkollegen,

heute morgen wieder mal die Sonde ausgeführt und einen Nebenschauplatz des Bruderkrieges 1866 erkundet. Welche Freude, dass doch einiges zutage kam, hätte ich hier nicht vermutet. Besonders haben mich die Kartätschkugeln bzw. die Helmteile gefreut. 3 Pfennige von 1860/62 waren auch dabei.Wofür war das bohrerähnliche Ding?Huch


Gruss
CoinHunter


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01_P3060006_(1)[1].JPG
02_P3060007_(1)[1].JPG
03_P3060008_(1)[1].JPG
04_P3060009[1].JPG
Offline
(versteckt)
#1
06. März 2016, um 17:53:54 Uhr

Schöner Komplex!
Der Bohrer ist ein Kugelzieher/bohrer um Kugeln wieder aus dem Rohr zu entfernen.
Hier ein Tread dazu
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/antike_schusswaffen_munition/fur_viele_nur_ein_geschoss_aber-t97541.15.html


Grüße

« Letzte Änderung: 06. März 2016, um 17:58:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
06. März 2016, um 17:56:37 Uhr

Schönes Kinnriemenband. Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#3
06. März 2016, um 17:58:07 Uhr

Wow, die Podewils Geschosse und Kartätschen sind erste Sahne, Glückwunsch! (Der Bohrer natürlich auch)

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#4
06. März 2016, um 18:09:32 Uhr

Hallo,

sehr schöne Ausbeute! Helmteile sind relativ selten zu finden....interessant hierbei ist, das das Bandeau offenbar auf dem Helm extra aufgelegt war, denn es ist ein Stück vom Bandeau dabei!...ich kenne die Devise immer nur komplett im ganzen Helm Emblem.
Waren die Schuppenkette und das Stück von der Devise (Bandeau) in einem Loch?
Gruß Fastmooker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. März 2016, um 18:22:54 Uhr

Hallo Fastmooker,

die Schuppenkette und das Stück von dem Bandeau lagen ca. 40 cm auseinander. Deshalb gehe ich davon aus, dass die beiden Stücke zusammen gehören.

Gruss
CoinHunter

Offline
(versteckt)
#6
06. März 2016, um 18:25:38 Uhr

Spannend finde ich auch das gebogene Stück mit dem Knopf. Gehört zum Rücksack der Franzosen und wurde auch von den Dänen 1864 so verwendet.

Das noch ein Staat diese Art verwendet hat ist mir neu (Oder er gehört nich dazu)

Preußisch ist das Stück jedenfalls nicht.

Offline
(versteckt)
#7
06. März 2016, um 18:55:20 Uhr

Schöner Fundkomplex!
Ist nur bei mir das erste Bild schwarz?

Nebenschauplatz?  Na, das scheint doch kein so kleines Schlachtfeld zu sein^^

« Letzte Änderung: 06. März 2016, um 18:56:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
07. März 2016, um 11:28:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Schöner Fundkomplex!
Ist nur bei mir das erste Bild schwarz?

Nebenschauplatz? Na, das scheint doch kein so kleines Schlachtfeld zu sein^^

Bei mir sind solche kleinen Bilder auch immer schwarz beim Öffnen, wobei die Funde vom Münzjäger sicherlich insgesamt bessere Fotos verdient hätten! Zwinkernd

Gut Fund weiterhin! Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
09. März 2016, um 18:08:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Spannend finde ich auch das gebogene Stück mit dem Knopf. Gehört zum Rücksack der Franzosen und wurde auch von den Dänen 1864 so verwendet.

Das noch ein Staat diese Art verwendet hat ist mir neu (Oder er gehört nich dazu)

Preußisch ist das Stück jedenfalls nicht.

Hallo Insurgent,

das gebogene Stück mit dem Knopf ist ein bayerischer Koppelhaken.

MfG
CoinHunter

Offline
(versteckt)
#10
09. März 2016, um 20:02:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coin
Hallo Insurgent,

das gebogene Stück mit dem Knopf ist ein bayerischer Koppelhaken.

MfG
CoinHunter

OK, die Bayern also.

Kenne die Stücke von den Franzosen und aus Dänemark.

Hier mal ein Bild mit der Trageweise und Funden


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

FRA_70_71_Mod.jpg
FRA_Haken_H.jpg
Offline
(versteckt)
#11
19. März 2016, um 22:28:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Schöner Komplex!
Der Bohrer ist ein Kugelzieher/bohrer um Kugeln wieder aus dem Rohr zu entfernen.
Hier ein Tread dazu
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/antike_schusswaffen_munition/fur_viele_nur_ein_geschoss_aber-t97541.15.html


Grüße


Ich denke das ist nicht der ganze Kugelzieher sondern nur ein Teil davon. Hier ein Beispiel von 1841

Gruß cyper

Hinzugefügt 19. März 2016, um 22:29:28 Uhr:



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.passionmilitaria.com/t63378-tire-balle-tire-bourre-1841




Offline
(versteckt)
#12
19. März 2016, um 23:05:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
Ich denke das ist nicht der ganze Kugelzieher sondern nur ein Teil davon. Hier ein Beispiel von 1841

Gruß cyper


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.passionmilitaria.com/t63378-tire-balle-tire-bourre-1841





Das ist aber ein anderer Cool

Offline
(versteckt)
#13
19. März 2016, um 23:20:47 Uhr

Ich weiß schon aber so in dieser Art meine ich.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor