Auf der Karte um 1870 ist dort nur Wald bzw "Bewaldetes Gebiet".....
Wurde dann schätze ich um 1900-1920 zu Ackerflächen gemacht.
Mein Onkel erzählte mir vor ca. 40 Jahren wurde dort zb. noch Mais usw angebaut.....
Und dann später (schätze vor 30-35 Jahren) nur noch als Nutzfläche Wiesenland bestimmt, sprich es darf wirklich nur noch gemäht werden, nixmehr angepflanzt, geackert etc.
Warum das so ist

?
Um diese Wiesenfläche herum stehen gefühlt alle 30 Meter eine Jägerleiter, könnte also damit zu tun haben weil die Tiere evtl. alles zusammen gefressen haben......?
Ach der Jakobsweg geht unmittelbar daneben vorbei, könnte auch ein Grund sein warum der Fuko so bunt gewürfelt ist!