[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit Bitte um Römer Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit Bitte um Römer Bestimmung  (Gelesen 971 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2020, um 11:16:41 Uhr

Hallo Gemeinde,
Gerne möchte ich Euch meine gestrigen Funde präsentieren.
Neben vielem Schrott waren auch diese interessanten Teile dabei.
Kann mir ein Spezi etwas über den Römer erzählen.(Ich glaube
schon das es einer ist).Interessant ist auch das kleine Bronzefragment.
Könnte es der obere Teil einer Nadel sein?Ab der Bruchkante ging es vermutlich
rund weiter.Oder vielleicht ein Teil einer Fibel.Sollte die Münze tatsächlich ein Römer
sein, so wäre es mein erster überhaupt.
Auf Meinungen von Euch würde ich mich wie immer freuen.
VG Wolfgang


Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20200901_111925.jpg
20200901_111939.jpg
20200901_112032.jpg
20200901_112208.jpg
20200901_112232.jpg
20200901_112249.jpg
20200901_112307.jpg
20200901_112549.jpg
20200901_114306.jpg
20200901_114321.jpg
20200901_114345.jpg
20200901_114355.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. September 2020, um 11:45:34 Uhr

Zwei Knöppe aus dem 17 Jh. sehe ich auch, Bild 8 und 9 sieht nach einem interessanten "Beschlag" aus.


Michel  Winken

Offline
(versteckt)
#2
01. September 2020, um 16:22:02 Uhr


Sieht für mich ganz nach einem Römer aus  Super die Experten sagen Dir bestimmt sogar welcher...

Glückwunsch  Winken

Offline
(versteckt)
#3
01. September 2020, um 16:34:24 Uhr

Ein Heiligenanhänger, Wundertätige Medallie, ist auch dabei..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#4
01. September 2020, um 17:02:29 Uhr

Das Teil auf Bild 6 7 8 könnte Fibelrest sein. Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#5
01. September 2020, um 17:12:35 Uhr

Hat für mich überhaupt nichts mit Fibel zu tun. Was für ein Modell soll das denn sein Tigersteff ?

Offline
(versteckt)
#6
01. September 2020, um 17:29:22 Uhr

Fibelrest MichaelP, türlich braucht es Fantasie.... aber die habe ich....Zwinkernd 

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.alteroemer.de/de/roemische-fibel-vom-typ-der-kraeftig-profilierten-fibeln.html


Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#7
01. September 2020, um 17:43:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tigersteff
Fibelrest MichaelP, türlich braucht es Fantasie.... aber die habe ich....Zwinkernd 

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.alteroemer.de/de/roemische-fibel-vom-typ-der-kraeftig-profilierten-fibeln.html


Gruß Tigersteff

Das stimmt, Fantasie hast du Super Und zwar reichlich Zwinkernd

Hinzugefügt 01. September 2020, um 19:06:23 Uhr:

Gibt's nur auf einer Seite eine Bruchstelle ?
Gabs bei dir auch Kelten ?

« Letzte Änderung: 01. September 2020, um 19:06:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. September 2020, um 19:18:19 Uhr

Hallo MichaelP
Eindeutig nur eine Bruchstelle.
Ab der Bruchstelle geht es exakt Rund weiter.
Durchmesser dort ca.3mm.
Kelten glaube ich nicht,zumindest noch nicht gehört.
Römer schon.
VG Wolfgang

Online
(versteckt)
#9
01. September 2020, um 19:30:00 Uhr

Glückwunsch zu Deinem ersten Römer Zwinkernd
Bild 1 oben rechts ist ein Dochtrad.

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#10
01. September 2020, um 19:35:49 Uhr

Glückwunsch zum Römer ... Super Super Super

Ich sehe da jemand, der Galba ähnelt ...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. September 2020, um 10:41:26 Uhr

Ein kleiner Nachtrag zu meinem Thema.
Auf dem Felde wo ich den kleinen Römer fand, entdeckte ich auch diese
Ziegelbruchstücke. Da ich öfters hier las dass man auch auf so etwas
achten sollte, hier meine ergänzende Frage. Kann es sich hier um römisches
Ziegelwerk handeln.Alles auf dem Bild waren noch Beifunde.Die metallenen
sind vermutlich Bronze. An diejenigen die meinen letzten Beitrag vielleicht nicht
gelesen haben geht nochmal die Bitte um Klärung des kleinen Römers.
Ich weiß die Fotos sind nicht so gut.Metallica Brachte GALBA ins Spiel.
Auf weitere Antworten von Euch würde ich mich wie immer freuen.

VG Wolfgang



Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20200903_110904.jpg
20200903_111000.jpg
20200903_111050.jpg
20200903_111112.jpg
20200903_111131.jpg
20200903_111152.jpg
Offline
(versteckt)
#12
03. September 2020, um 11:15:51 Uhr

Schau mal hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen





Michel  Winken

« Letzte Änderung: 03. September 2020, um 11:18:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
10. September 2020, um 00:16:50 Uhr

Gratuliere zum Römer!  Smiley

An Galba glaube ich hier allerdings nicht - sieht mir mehr nach um 300 n.Chr. aus, vielleicht +-20 Jahre. So wie sich auf den Fotos die Größe und Beschaffenheit der Münze einschätzen lässt, würde das auch gut passen. Bei Galba wüsste ich nicht, was das für ein Nominal sein sollte.

Ende 3./Anfang 4. Jhdt. wurden Kleinbronzen ohne Strahlenkrone geprägt (nach einer Währungsreform), aber noch mit dem Stil der Mitte des 3. Jhdt. - würde mMn hier passen.

Nochmals alles Gute!
-G

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...