[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit Brosche

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit Brosche  (Gelesen 547 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. März 2013, um 21:48:16 Uhr

Guten Abend.

War'n gestern mal einen neuen Acker antesten.
Zu Vorschein kam ein Lunten Geschoss, Schlossabdekung, eine kleine schnalle, eine Plombe und ein Münzförmiges Objekt, dass Schließe ich aber doch aus.

Könntet ihr mir eine zeitliche Datierungen der gezeigten Objekte machen oder mich korrigieren falls etwas nicht stimmt.

Wär dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß und GF
McCON


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DF11.jpg
DF12.jpg

« Letzte Änderung: 26. März 2013, um 21:51:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
26. März 2013, um 21:50:19 Uhr

Wenn du Bilder davon einstellst könnte schon geholfen werden

Offline
(versteckt)
#2
26. März 2013, um 22:07:50 Uhr

Das Geschoss unten mitte müste ein Geschoss von nem Zündnadelgewehr sein,das selbe hab ich vor kurzem auch gefunden,preussisch!?

lg schwingi

Offline
(versteckt)
#3
26. März 2013, um 22:13:46 Uhr

Denke auch Schwingi,das es ein Preußisches Geschoss ist.
Aber ist die Krone über dem Schlüsselloch auch Preußisch??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. März 2013, um 10:50:45 Uhr

Danke Schwingi hatte schon mal paar von der Sorte gefunden, war bei einem preußischem Schießstand. 
Dies ist aber noch schön anzusehen im Gegensatz zu den anderen. 

Kann man keine zeitliche Bestimmung bei der Brosche machen? 
Würde mich mal interessieren wie alt sie ist. 

Gruß und gut Fund

McCON

Offline
(versteckt)
#5
27. März 2013, um 13:06:38 Uhr

ich glaub nicht das es sich um einen Brosche handelt,sieht eher nach einen Beschlag aus,zumindest kann man hinten nix erkennen was auf eine Brosche hindeutet,
schwingi

Offline
(versteckt)
#6
27. März 2013, um 13:24:44 Uhr

Das gehört meiner Meinung zu einem Pferdegeschirr, Prunkhalfter.

Offline
(versteckt)
#7
27. März 2013, um 13:35:04 Uhr

Ja, das "Langblei" von Dreyse ist wirklich in einem schönen Zustand!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. März 2013, um 14:31:56 Uhr

Bin auf eine Brosche gekommen, da man auf der einen Seite ein Loch erkennt und auf der gegenüberliegenden Seite ist
ein  Viereckischer Fleck Rost auf dem Material zu erkennen.

Offline
(versteckt)
#9
27. März 2013, um 18:48:23 Uhr

hab mirs gerade nochmal angesehn,auf der Rückseite siehts wirklich so aus als wäre da mal eine Nadelhalterung dran gewesen sein,aber für eine Brosche ist es schon untyisch,tippe eher trotzdem auf ein Zaumzeug was am Leder des Pferdegeschirrs angebracht war,die hatten oft nur 1 bis 2stück Splinten je seite,muss gucken für ein Beispiel das dir was vorstelln kanst,dauert ein wenig
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. März 2013, um 18:55:42 Uhr

Wäre nett von dir Schwingi.

Offline
(versteckt)
#11
27. März 2013, um 18:58:25 Uhr

so nun ein Bild von den ich glaube das es bei deinem Stück mal dran war.
lg schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

001.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor