[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit Kelten,Gallier,Römer Münze? oder was anderes

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit Kelten,Gallier,Römer Münze? oder was anderes  (Gelesen 1770 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Juli 2011, um 18:24:42 Uhr

Hallo alle zusammen hier mein kleiner Fundkomplex aus den letzten 2 Tagen in Burgund Frankreich.
Wenn jemand infos zu meinen funden hatt wäre es super  Küssen.
Bild1 mein Fundkomplex.
Bild2 Von ner Uhr, leider nur das teil gefunden.
Bild3 Ufo (vielleicht von ner alten Fahrrad Marke?)
Bild4  Smiley mein erster Französicher Armee Knopf. Weiss jemand mehr darüber? Ein Freund meinte das es vielleicht von den Voltigeurs ist.
Bild5 Schloss Beschlag oder wie man das nennt. Wie alt?
Bild6 Münze Vittorio Emanuel Italia 10 Centesimi 1?67 muss ich noch ein wenig reinigen.
Bild7,8,9 Mein Ufo ist das eine münze? wenn ja vielleicht Keltisch, Gallisch, Römisch?
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Gruss Paul


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0351.jpg
IMG_0354.jpg
IMG_0357.jpg
IMG_0360.jpg
IMG_0364.jpg
IMG_0367.jpg
IMG_0370.JPG
IMG_0373.JPG
IMG_0375.JPG
Offline
(versteckt)
#1
19. Juli 2011, um 20:18:54 Uhr

Sehr schöner Franzose. In dieser Form habe ich ihn aber auch noch nicht gesehen.
Würde ihn aber trotzdem in die napoleonische Zeit datieren.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#2
19. Juli 2011, um 20:21:11 Uhr

das auf den letzten Bildern könnte tatsächlich eine Keltische Potin Münze sein  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. Juli 2011, um 20:29:42 Uhr

Woah bin auf jeden fall happy mit meinen funden. Wenn meine münze wirklich keltisch ist Küsschen das wär der hammer

Offline
(versteckt)
#4
19. Juli 2011, um 20:35:11 Uhr

Wow, ein Ziffernblatt einer cartier..., -wo mag da wohl der rest der uhr sein?Zwinkernd) grins.  Schöne funde!!!

Offline
(versteckt)
#5
19. Juli 2011, um 20:57:25 Uhr

das sind sehr schöne funde.....

Offline
(versteckt)
#6
19. Juli 2011, um 22:07:02 Uhr

 Applaus
Keltische Potinmünze ,wildschwein darüber Reiter??
Hammer Fund
gratuliere

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
19. Juli 2011, um 22:16:22 Uhr

Weis noch jemand mehr zum knopf ( welches regiment und genaues zeitraum )? Mein unico ufo. Oder mehr über die warscheinlich keltische münze Schockiert

Offline
(versteckt)
#8
19. Juli 2011, um 22:20:42 Uhr

Auf jeden fall Französischer Militärknopf um 1800 , es gibt irgendwo eine website mit allen Nummern und dazugehörenden Kompanien . Ach welche Kompanie , an Schlachten teilnahm.
Ich habe auch schonj einige hier im Rheinland gefunden,aber diese Nummer noch nicht.
gruss
mike Super

Offline
(versteckt)
#9
19. Juli 2011, um 22:37:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von apuking
mein erster Französicher Armee Knopf. Weiss jemand mehr darüber? Ein Freund meinte das es vielleicht von den Voltigeurs ist.
Korrekt! Leichte Infanterie, napoleonisch. Klasse erhalten und deutlich seltener als Linien-Infanterie-Knöpfe. Gratulation!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#10
20. Juli 2011, um 07:24:31 Uhr

Da sind echt tolle sachen dabei!

Gatulationzum Kelten!

Offline
(versteckt)
#11
20. Juli 2011, um 08:23:27 Uhr

Schöner Knopf, wie Drusus schon gut erklärt hat und ein Leuker Potin Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
20. Juli 2011, um 08:37:48 Uhr

Glückwunsch zum Keltenfund!

Es ist eine gegossene Potinmünze der Häduer (Aedui/Eduens) vom Typ 'SECISV/SELISV' um 60 - 50 v.Chr.

AV: Kopf nach links im Stile der Sequanerpotins, Haarband, Legende im Haar: SECISV oder SELISV, evtl. auch SEGISV.
RV: Pferd nach rechts, darüber Reiter mit Zopf, Arme (oder Flügel) ausgebreitet.

Ein recht seltenes Stück. In Bibracte (Mont Beuvray) einige Dutzend Exemplare gefunden, daher Zuweisung zu den Häduern. In den umliegenden Gebieten nur sporadisch vertreten.

Zitate:
BN: 4628-4632.
La Tour, 1892: Pl. VII, No. 4628.
Blanchet, Traité, 1905: Pl. III, No. 21.
Gäumann, 2000: No. 17.
Delestrée/Tache, 2007: DT 3236.
u.a.

Gruss
Divico

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
20. Juli 2011, um 09:00:23 Uhr

Wow ich bin sprachloß ist mein erster richtig älterer gegenstand Smiley und vielen dank für die tolle bestimmung.                           Gruss Paul

Offline
(versteckt)
#14
20. Juli 2011, um 09:20:04 Uhr

 Schockiert ich auch. Herzlichen Glückwunsch Applaus Anbeten.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor