[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit Münz- und Plombenfrage

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit Münz- und Plombenfrage  (Gelesen 611 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. April 2014, um 18:24:26 Uhr

Hallo Allesamt,

es müssen ja nicht immer Schlachtfelder sein. Jetzt war ich mal noch so drei Stündchen vor Sonnenuntergang auf einem ganz normalen Acker, da dieser noch nicht bestellt war und hab dabei eine ganz nette Standard-Ausbeute heimgebracht.

Besonders gefreut hat mich ein weiterer kompletter alter Fingerhut (ca. 17. Jh.), ein Uhrenschlüssel, eine Silbermünze und endlich mal wieder eine ältere Plombe.

Zu dem bayrischen Halbbatzen würde mich interessieren, ob man das Jahr ermitteln kann. Und bei der Augsburger Plombe wüsste ich gerne, wofür sie war und was die Schrift bedeutet.

Ach ja, ist der Haken oben links WK2?

Viele Grüße,
Günter



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Augsburg-Plombe.jpg
Halbbatzen.jpg
alles1.jpg
alles2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. April 2014, um 19:03:40 Uhr

Schöner Fundkomplex Günter.

Bin wieder ganz in deiner Nähe. Zwinkernd  Morgen geht's das erste mal wieder los, in Bayern. Peace

LG Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. April 2014, um 19:22:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Morgen geht's das erste mal wieder los, in Bayern.
Das Wetter spielt ja dieses WE leider nicht so doll mit - pass auf, Gewitter sollen kommen. Ansonsten viel Erfolg und rühr dich, wenn Du wieder ganz nah bist!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#3
25. April 2014, um 20:21:02 Uhr

Servus Günter,

gratuliere zum Fundkomplex Applaus

Die Silberne ist ein sogenannter Halbbatzen 2 Kreuzer, Bayern unter Maximilian I. 1598 - 1651

Gruß Klaus

Offline
(versteckt)
#4
25. April 2014, um 20:33:07 Uhr

die tuchplombe ist aus augsburg und super erhalten.
grüsse

Offline
(versteckt)
#5
25. April 2014, um 20:49:33 Uhr

Und wieder eines der berüchtigten Mundharmonikateile für die Sammlung Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. April 2014, um 21:09:14 Uhr

@Klaus: danke Smiley. Weißt Du zufällig, ob man den anhand der Beschriftung zeitlich noch merh eingrenzen kann oder wurden die den gesamten Zeitraum lang gleich geprägt?

@platinrubel: Ah, eine Tuchplombe also. Auch dir herzlichen Dank!

@Wühler: jetzt erklären mich alle für verrückt! Zwinkernd Darum muss ich ausführen, dass ich tatsächlich all diese Dinger in einer Tüte sammle, aber nur um zu schauen, wie viele da mit der Zeit zusammen kommen!

Viele Grüße,
Günter

Hinzugefügt 25. April 2014, um 21:10:58 Uhr:

PS: den komischen Alu-Haken kennt keiner? Auf der Rückseite ist "D & C" eingestanzt.

« Letzte Änderung: 25. April 2014, um 21:10:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
25. April 2014, um 21:20:39 Uhr

Wieso sollte dich einer von uns Verrückten für verrückt erklären? Grinsend
Zum Haken fällt mir nichts ein aber der Halbbatzen hat was.

lg

Offline
(versteckt)
#8
25. April 2014, um 21:24:21 Uhr

Hallo Drusus!
Dieser Halbbatzen wurde von 1623 ff geprägt mit kleinen Varianten . Hahn schreibt in seinem Buch über die Bayrischen MÜnzen bei den Halbbatzen o.J ( 1623-1627?). Also man weiß es nicht ganz genau. Diese Halbbatzen wurden bis 1637 geschlagen.War damal die häufigste Münze.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
25. April 2014, um 22:45:16 Uhr

Danke, Derfla! Smiley

Witzig: in diesem Jahr habe ich nun schon vier Silberlinge aus dem 17. und sogar zwei aus dem 16. Jh. gefunden. Ansonsten noch zwei aus dem 19. - normalerweie kommen bei mir auf fünf aus dem 19. vielleicht einer, der älter ist (wenn überhaupt).

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
26. April 2014, um 11:10:29 Uhr

Hi Günter

Der Haken ist 2. Wk., der ist u.a. am Dolchgehänge zu finden.

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
26. April 2014, um 12:33:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Der Haken ist 2. Wk., der ist u.a. am Dolchgehänge zu finden.
Danke dir, Rizzo! Smiley

Damit hast Du ihn vorm Mülleimer bewahrt! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...