Danke, Peperoni! Also das Siegel eines Schmiedes evtl. ? Denn Bauern waren ja doch eher arm und hatten sicher so etwas nicht? Ach, jaa...wie ist sie etwa zeitlich einzuordnen?
Danke auch co-ko.......der Erhaltungszustand erfreut mich auch, denn Kupfermünzen sind auf unseren Äckern sonst eigentlich Ruinen. Das Teil aber hat eine feine Patina und ist kaum angegriffen...
@Drusus
Das ist nicht ganz richtig hergeleitet von dir. Die Endung "schaft" ist ein Suffix und ist im Nominativ und Akkusativ(Singular) immer feminin und im Genitiv und Dativ (Singular) immer maskulin. Es gibt eigentlich gar keine Neutrumsform des Suffix "schaft"
Hier scheint eine der Abstrusitäten der Deutschen Rechtschreibung vorzuliegen, die eigentlich bei letzten Rechtschreibreform ausgemerzt werden sollten.....aber da haben die "Herrschaften" wohl gepennt....oder ich verstehe da was falsch.

Dennoch.....der Duden will es so.....ergo habt ihr Recht! Das Petschaft! (vorerst noch)

Aber das soll ein Plädoyer für all die sein, die es falsch benutzen. Seid nachsichtig mit den armen Fehlgeleiteten...
