[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit Silber und Römer

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit Silber und Römer  (Gelesen 945 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Juli 2013, um 17:46:29 Uhr

Hallo liebe Gemeinde,

kann endlich wieder nach langer Zeit einen Beitrag einstellen mir war es seit langer Zeit nicht möglich zu Sondeln.  Jetzt bin ich wieder da und auch gleich mit neuem Gerät habe mir nach ewigem Sparen den Xp Deus gekauft  Cool  Cool  Cool und bin nach den ersten Touren schon hell auf begeistert.
Nun zu den Funden. Bei der Silbernen handelt es sich um 1Dime 1920 USA. Könnt ihr mir die Schnalle und den Verschluss ich denke zumindest das es einer ist datieren?? und meint ihr es handelt sich bei der grossen münze um einen Römer auf der einen Seite ist noch halbwegs ein Gesicht im Profil zu erkennen die andere scheint mir tod zu sein. Vlt habt ihr mir ja tips das bester aus der Münze rauszuholen. Im Vorraus danke

Graf Erlewin


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_20130719_160041.jpg
K800_20130719_160107.jpg
K800_20130719_160126.jpg
K800_20130719_160157.jpg
K800_20130719_160218.jpg
K800_20130719_160252.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Juli 2013, um 21:01:12 Uhr

Tolle funde, habe leider auch keine zeit zum sondelen zu viel ,arbeit aber bald wieder.
Die münze ist ein römer aber welscher???
zu denn schnallen neuzeit mehr kann ich dir leider nicht helfen
Gruß markus

Offline
(versteckt)
#2
20. Juli 2013, um 08:57:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von holzhausen-2007
Tolle funde, habe leider auch keine zeit zum sondelen zu viel ,arbeit aber bald wieder.
Die münze ist ein römer aber welscher???
zu denn schnallen neuzeit mehr kann ich dir leider nicht helfen
Gruß markus

Über solche (hilfreiche und qualifizierte) Antworten kann man nur den Kopf schütteln!

LG Hans

« Letzte Änderung: 20. Juli 2013, um 09:04:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
20. Juli 2013, um 12:50:02 Uhr

Lieber edgaralan
Ich versuch  so weit ich es kann zu helfen.
Und dann gibt es die,           die an alles was zu mecker habe.
Bin noch kein profi kommt noch .
PS warte auf deine meinung zu den funden
Gruß markus

Offline
(versteckt)
#4
20. Juli 2013, um 12:53:25 Uhr

also der römer denke ich mal wird nicht mehr bestimmt werden können der ist zu fertig ,schade drum.


mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#5
20. Juli 2013, um 13:01:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Über solche (hilfreiche und qualifizierte) Antworten kann man nur den Kopf schütteln!

LG Hans

Von GrafErlewin wurde die Frage gestellt ob es sich um einen Römer handelt und das wurde durch Holzhausen-2007  richtig beantwortet. Auch die Frage in welche Zeit das Schnallenfragment gehört ist mit Neuzeit richtig. Wer genaueres darüber berichtet kann soll es tun. Wenn alles falsch beantwortet gewesen wäre würde es hier auch keinen stören dafür sind wir ein Forum. Also lieber Edgaralan mäßige dich mit deinen Bemerkungen .

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#6
20. Juli 2013, um 13:32:38 Uhr

Hiho. Wenn du den Römer wirklich bestimmt haben willst musst du den blank machen. Die dicke Kruste verhindert sonst jeden Versuch. Und ob du das willst musst du selber entscheiden. Grüße!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. Juli 2013, um 17:31:23 Uhr

Danke für eure komentare, der Römer bleibt so wie er ist auch wenns verdammt schade ist. aber sei es drum ist mein erster und ich bin trotz des zustandes verdammt happy  Smiley.  Ach ja Cyper ich bin genau deiner meinung was edgaralan angeht  Schockiert. Hoffe mir kann jemand noch den verschluss genauer datieren was kann ich denn genau unter neuzeit verstehen ??

MfG Graf Erlewin

Offline
(versteckt)
#8
20. Juli 2013, um 18:33:23 Uhr

DerAnker deutet eigentlich so auf das 18 Jh. hin.Aber da kann dir sicher noch Derfla genaueres sagen.

Gruß cyper   Winken

Offline
(versteckt)
#9
20. Juli 2013, um 19:30:45 Uhr

schöner fund :-) 
Gruß Corsacks
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
21. Juli 2013, um 12:22:14 Uhr

Ich will euch nochmal eine genauere Erklärung zu der Schuhschnalle geben, da man sich eine Schnalle ja etwas anders vorstellt. Diese Schnalle beestand aus zwei Teilen, dem von dir gefundenen welches mit dem Anker in den Stoff eingehakt wurde. Das Gegenstück hatte zusätzlich noch einen Haken, der in einen der Schlitze dann je nach Belieben eingehängt wurde.
Diese Schuhschnallen sind ab dem 18. Jh. bekannt und werden zum Teil heute noch verwendet.

Gruß cyper


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnalle.jpg
Schuhschnalle.jpg
Offline
(versteckt)
#11
21. Juli 2013, um 12:34:36 Uhr

Nachdem ich mir die Münze mehrfach angeschaut habe, könnte es sich
um einen Frauenkopf handeln, der nach rechts schaut.

Auf der linken Seiten meine ich erkennen zu können, dass die Haare zu
einem Dutt zusammengeknüpft sind.

Kann mich aber auch täuschen....


Gruß Buddler

Hinzugefügt 21. Juli 2013, um 12:43:14 Uhr:

Schau mal, vielleicht ähnlich dieser hier....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.klassische-muenzen.de/bdiva-faustina-ii-176b-p-3258.html


Buddler

« Letzte Änderung: 21. Juli 2013, um 12:43:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
21. Juli 2013, um 13:22:52 Uhr

Danke Cyper und auch danke buddler das könnte haargenau passen hab sie jetzt auch eine weile verglichen schade das sie in so einem schlechten zustand ist.

MfG Graf Erlewin

Offline
(versteckt)
#13
21. Juli 2013, um 14:19:23 Uhr

Ich würde die Patina aber nicht entfernen. Wenn du sie plank reinigst hat sie
ihren Reiz verloren.  Ist meine Meinung



Gruß Buddler

Hinzugefügt 21. Juli 2013, um 14:22:55 Uhr:

Prägezeit 7 v. Chr. Rom....., wenn ich mich nicht täusche


Gruß Buddler

« Letzte Änderung: 21. Juli 2013, um 14:22:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
21. Juli 2013, um 15:36:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Graf
der Römer bleibt so wie er ist
Würde ich dir auch raten. Anders hättest Du nur eine löchrige blanke und somit seelenlose Metallplatte auf der man mit minimaler Chance etwas mehr erkennen kann und so hast Du wenigstens ein original Belegstück aus einer lang vergangenen Zeit.

Viele Grüße,
Günter

PS: ansonsten kann ich Kollegen Cyper nur zustimmen. Eine Identifikation muss nicht gleich 100%ig sein. Erst mal eine grobe Bestimmung ist besser als keine und nahezu jeder Threadersteller freut sich, wenn seine Funde Beachtung finden und Antworten bekommen.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor