[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit Silber und Ufo

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit Silber und Ufo  (Gelesen 525 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Mai 2012, um 20:56:59 Uhr

Hallo Sondlergemeinede  Winken,
heute war ich auf einer Wiese unterwegs.
Gefunden habe ich
1 x 10 Reichspfenning von 1900
1 x 1 Heller von 1806
1 x 6 Kreuzer von 1806  Küsschen
dann so ne Art Gefäß oder Tube, was könnte das mal gewesen sein und wie alt (sieht alt aus) ?
Das nächste so ne Art Buchschließe, oder?
Freu mich auf jeden Kommentar.
Lg. Erwin

Hinzugefügt 27. Mai 2012, um 20:58:48 Uhr:




Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN4134.jpg
DSCN4135.jpg
DSCN4138.jpg
DSCN4140.jpg
DSCN4141.jpg
DSCN4142.jpg
DSCN4143.jpg
DSCN4144.jpg
DSCN4145.jpg
DSCN4147.jpg
DSCN4148.jpg
DSCN4149.jpg

« Letzte Änderung: 27. Mai 2012, um 20:58:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
27. Mai 2012, um 21:29:16 Uhr

Diese Kupfertülle, verziert, könnte von einem barockem Schirm stammen oder ein wenig später sein. Durch das Loch unten ging noch ein Eisenstift, so daß auch ein Spazierstock in Frage käme. Schirme hatten damals auch die Eigenschaft, daß sie als Spazierstock Verwendung finden konnten. Das andere Teil gehört entweder zu einem Gliedergürtel oder zu einer Buckschließe 17.Jhd. Näheres läßt sich aus dem Stück nicht herauslesen. Das 6 Kreuzer Stück ist von Bayern Max Joseph 1806.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Mai 2012, um 21:44:20 Uhr

@ Derfla,
danke für die ausführliche Bestimmung.
Das mit dem Schirm oder Spazierstock kann ich mir gut vorstellen.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#3
27. Mai 2012, um 23:08:38 Uhr

Möchte mal einen Knopf, Scheibenknopf mit einer Bauersfrau= Marktfrau, aus dem Barock abbilden Auf diesem Knopf ist eine Marktfrau mit Schirm und Korb auf dem Rücken in barocker Tracht abgebildet. Den Schirm benützt sie als Gehstock. Dieser sehr frühe Scheibenknopf, so Anfang 18.Jhd., ist ein sehr schöner Beweis dafür, wie die Frauen damals auf den Markt gegangen sind. An den Marktwegen gab es damals immer Steinbänke, 2 Bänke in unterschiedlicher Höhe, die man Kruhen nennt , auf denen sie sich ausruhen konnten und auf der höheren Bank konnten sie ihren Rückenkorb absetzen. Diese Körbe waren z.T. sehr schwer, so daß sie ihn allein ,wenn er auf dem Boden abgestellt worden wäre, gar nicht mehr hätten anschnallen können. Diese Kruhen sind heute Kleindenkmäler am Rand dieser alten Marktwege, also nichts zum absondeln. Die Entfernungen zum Markt waren damals nicht gering.
Es ist der 3. Knopf bei den Bildern. Habe ihn gerade nicht einzeln im Komputer gefunden.
Derfla  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Marktfrau.jpg
Offline
(versteckt)
#4
27. Mai 2012, um 23:37:49 Uhr

Hallo Erwin

Tut mir leit Defla die endteuschen zu müssen , aber dies ist ein Gamsbart Halter !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#5
28. Mai 2012, um 09:02:33 Uhr

Gamsbarthalter kann natürlich auch sein. Bin zu wenig in Bayern, daß ich das kenne!
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#6
28. Mai 2012, um 09:13:32 Uhr

Morgen  Super Funde, die silberne ist echt leiwand  Zwinkernd Mfg Chris1981

Offline
(versteckt)
#7
28. Mai 2012, um 13:39:34 Uhr

Aber Derfla , die Altagszehnen , auf den Knöpfen  Schockiert , mensch gut gelungen ! Zwinkernd

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#8
28. Mai 2012, um 14:09:09 Uhr

Hat da jemand eine 8x57 Exerzierpatrone verschönert?

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

exerzier.jpg
Offline
(versteckt)
#9
28. Mai 2012, um 14:33:49 Uhr

Au sch......    Schockiert , ich fürchte fast , Günter hat Recht , die  Ähnlich ist nicht von der Hand zu weisen !

Lg Chris

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. Mai 2012, um 09:15:19 Uhr

@ Günter,
super Gegenüberstellung, jetzt bin ich genauso weit wie vorher  Grinsend.
Ich fasse zusammen:
Es ist eine Exerzierpatrone die verziert und als Stockspitze für ein Reservistenstock benutzt wurde  :Smiley.
Danke und gut Fund
Erwin



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Reservistenstock.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...