[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Fundkomplex mit Teil einer Hohlkugel?

Gehe zu:  
Avatar  Fundkomplex mit Teil einer Hohlkugel?  (Gelesen 572 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Juni 2012, um 08:47:05 Uhr



Stelle hier mal die Funde eines Nachmittagsspazierganges ein.

Interessieren würde mich ob das auf Bild 2 ein Teil einer Schnalle ist, vielleicht kann man ja was zur Zeit sagen. Das letzte Teil müsste ein Stück einer Hohlkugel sein. Ziemlich schwer.

Die Wandung hat eine Stärke von fast 3 cm. Bin auf die Infos unserer Speziallisten gespannt.

Danke

Buddler


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

resized_Füssen 001.jpg
resized_Füssen 002.jpg
resized_Füssen 003.jpg
resized_Füssen 004.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. Juni 2012, um 10:28:41 Uhr

Servus Buddler,

schöne Sachen hast du da gebuddelt! Bei der Hitze bin ich aber in die Nacht ausgewichen. Bild 3 könnte evtl von einem Geschirr eines Ackergauls sein, die Hohlkugel sieht interessant aus.

Gruß

DD

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. Juni 2012, um 11:54:23 Uhr



Bild 3 ist ein Feuerschläger.....


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#3
30. Juni 2012, um 12:27:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
Das letzte Teil müsste ein Stück einer Hohlkugel sein.
Sieht sehr danach aus! War da was verdächtiges in der Nähe? Feldschlacht oder Festung z.B.

Auch wenn ich normalerweise der Elektrolyse sehr skeptisch gegenüber stehe, bei Hohlkugelsplittern erzielt man damit schnell gute Ergebnisse.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#4
30. Juni 2012, um 12:58:43 Uhr

Wie groß ist denn die Wandstärke deiner Hohlkugel? Lässt sich anhand der Wölbung feststellen, was sie für ein Kaliber hatte? Habe selbst mal einen fetten Splitter von einer Hohlkugel gefunden, allerdings mit einer Wandstärke von 5-6 cm ! Über dem Fundort thront eine ehemals Kurbayerische Festungsruine, die 2X mehrere Monate belagert und beschossen worden ist. Mein Fund konnte als Splitter von der Unterseite einer Mörserkugel von 40 oder 60 Pfd. identifiziert werden. Das Geschoß hatte die Festung überflogen, weil sich die Mörserbedienung auf einer gegenüber liegenden Höhe  noch nicht eingeschossen hatte, explodierte und verteilte die Splitter, die recht tief lagen, auf eine große Fläche.

Vielleicht findest Du an Deiner Fundstelle noch mehr Geschützkugelteile oder noch ganze...

Viele Grüße, Midas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
30. Juni 2012, um 13:12:02 Uhr



Ich vermute, dass die Franzosen dort gelagert und die Stadt beschossen haben. Kleine Kugeln lagen dort auch herum...

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#6
30. Juni 2012, um 13:39:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Midas
Wie groß ist denn die Wandstärke deiner Hohlkugel?
Ist oft nicht aussagekräftig, denn  viele Arten von Hohlkugeln waren am Boden dicker, damit sie mit diesem zuerst aufschlugen.

Das Kaliber ließe sich mit geometrischen Mitteln errechnen. Aber das ist gar nicht so einfach, da man meist die Krümmung des Kreissegments nicht ordentlich ermitteln kann. 

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. Juni 2012, um 14:30:52 Uhr


Könnte das Muster auf der Schnalle möglicherweise eine Lilie oder ähnliches sein, und so auf die Franzosen hindeuten??

Buddler

Offline
(versteckt)
#8
30. Juni 2012, um 19:27:11 Uhr

Dieses Schnallenbruchteil mit der Lilie gehört zu einem Schnallentyp der so 1580-1700 in Gebrauch war. Die Lilie kann auf französisch hindeuten, muß es aber nicht, da es als allgemeines Zierteil anzusehen ist. Manchmal hat man an dieser Stelle Rosetten oder noch andere Zierteile. Längsvale Doppelschnalle mit festem Mittelsteg in der Regel aus Kupfer, spiegelbildlich zum Mittelsteg aufgebaut. Zierelemente auch an der Längsseite des Schnallenramens.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 01. Juli 2012, um 17:37:28 Uhr:

Nachtrag zu dem Schnallenfragment:
Hier habe ich mal die gleiche Schnalle 6.4 cm lang, also größer als Deine, zum Vergleich. Besteht aus Kupfer und ist keine Schuhschnalle.
Derfla  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnalle 17.Jhd. vo~1.jpg

« Letzte Änderung: 01. Juli 2012, um 17:37:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. Juli 2012, um 18:09:31 Uhr


Danke für die Bestimmung!

Gruß Buddler

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...